510 likes | 594 Views
Scientific Networking Changiz Mohiyeddini. Content Scientific networking Why? How? With whom? Which aspects of scientific networking are (not) ethical?. Two major needs / wishes/ expectations of Professors:. Two major needs / wishes/ expectations of Professors:
E N D
Scientific Networking Changiz Mohiyeddini
Content Scientific networking Why? How? With whom? Which aspects of scientific networking are (not) ethical?
Two major needs / wishes/ expectations of Professors: • Professors wish to be funny • Professors wish to be smart
Two major needs / wishes/ expectations of Professors: • Professors wish to be funny • Professors wish to be smart • Hence, please give us the impression that • We are funny • We are smart
Three basic techniques • Take note • Laugh • Confirm
Anleitung Wie gebe ich Prof. Mohiyeddini das Gefühl, das er der Klügste ist?
Anleitung Wie gebe ich Prof. Mohiyeddini das Gefühl, das er der Klügste ist? (7. Auflage, 465 Seiten)
Anleitung Wie gebe ich Prof. Mohiyeddini das Gefühl, das er der Klügste ist? (7. Auflage, 465 Seiten) z.B. Problemstellung: Prof. M. ist zwar pünktlich aber verwechselt Lehrveranstaltungen.
Anleitung Wie gebe ich Prof. Mohiyeddini das Gefühl, das er der Klügste ist? (7. Auflage, 465 Seiten) z.B. Problemstellung: Prof. M. ist zwar pünktlich aber verwechselt Lehrveranstaltungen. Richtige Reaktion: Wir bewundern Ihre Fähigkeit Querverbindungen zwischen verschiedenen Gebieten herzustellen
Anleitung Wie gebe ich Prof. Mohiyeddini das Gefühl, das er der Klügste ist? (7. Auflage, 465 Seiten) z.B. Problemstellung: Prof. M. ist zwar pünktlich aber verwechselt Lehrveranstaltungen. Richtige Reaktion: Wir bewundern Ihre Fähigkeit Querverbindungen zwischen verschiedenen Gebieten herzustellen Problemstellung: Die Ergebnisse widersprechen der Haupthypothese von Prof. M.
Anleitung Wie gebe ich Prof. Mohiyeddini das Gefühl, das er der Klügste ist? (7. Auflage, 465 Seiten) z.B. Problemstellung: Prof. M. ist zwar pünktlich aber verwechselt Lehrveranstaltungen. Richtige Reaktion: Wir bewundern Ihre Fähigkeit Querverbindungen zwischen verschiedenen Gebieten herzustellen Problemstellung: Die Ergebnisse widersprechen der Haupthypothese von Prof. M. Sehr gute Reaktion: Wie Sie von Anfang an vorhergesagt haben, ist Ihre Hypothese komplett falsch!
Anleitung Wie gebe ich Prof. Mohiyeddini das Gefühl, das er der Klügste ist? (7. Auflage, 465 Seiten) z.B. Problemstellung: Prof. M. ist zwar pünktlich aber verwechselt Lehrveranstaltungen. Richtige Reaktion: Wir bewundern Ihre Fähigkeit Querverbindungen zwischen verschiedenen Gebieten herzustellen Problemstellung: Die Ergebnisse widersprechen der Haupthypothese von Prof. M. Sehr gute Reaktion: Wie Sie von Anfang an vorhergesagt haben, ist Ihre Hypothese komplett falsch! gute Reaktion: Sie haben von Anfang an gewusst, dass Sie daneben liegen!
Anleitung Wie gebe ich Prof. Mohiyeddini das Gefühl, das er der Klügste ist? (7. Auflage, 465 Seiten) z.B. Problemstellung: Prof. M. ist zwar pünktlich aber verwechselt Lehrveranstaltungen. Richtige Reaktion: Wir bewundern Ihre Fähigkeit Querverbindungen zwischen verschiedenen Gebieten herzustellen Problemstellung: Die Ergebnisse widersprechen der Haupthypothese von Prof. M. Sehr gute Reaktion: Wie Sie von Anfang an vorhergesagt haben, ist Ihre Hypothese komplett falsch! gute Reaktion: Sie haben von Anfang an gewusst, dass Sie daneben liegen! Problemstellung: Prof. M. hat die Unterlagen nicht gelesen, ist nicht vorbreitet und redet Unsinn.
Anleitung Wie gebe ich Prof. Mohiyeddini das Gefühl, das er der Klügste ist? (7. Auflage, 465 Seiten) z.B. Problemstellung: Prof. M. ist zwar pünktlich aber verwechselt Lehrveranstaltungen. Richtige Reaktion: Wir bewundern Ihre Fähigkeit Querverbindungen zwischen verschiedenen Gebieten herzustellen Problemstellung: Die Ergebnisse widersprechen der Haupthypothese von Prof. M. Sehr gute Reaktion: Wie Sie von Anfang an vorhergesagt haben, ist Ihre Hypothese komplett falsch! gute Reaktion: Sie haben von Anfang an gewusst, dass Sie daneben liegen! Problemstellung: Prof. M. hat die Unterlagen nicht gelesen, ist nicht vorbreitet und redet Unsinn. Richtige Reaktion: Gefällt Ihnen die österreichische Küche?
Scientific Networking Scientific networking is a socio-scientific activity by which groups of like-minded scientists recognize, create, or act upon opportunities increasing their scientific impact.
Scientific Networking Scientific networking is a socio-scientific activity by which groups of like-minded scientists recognize, create, or act upon opportunities increasing their scientific impact. A scientific network is a type of social network whose reason for existing is scientific activity.
Scientific Networking Scientific networking is a socio-scientific activity by which groups of like-minded scientists recognize, create, or act upon opportunities increasing their scientific impact. A scientific network is a type of social network whose reason for existing is scientific activity. Networker is a colloquial term for people who build a network of active and expanding. Often these relationships are then used for profit.
Scientific Networking Scientific networking is a socio-scientific activity by which groups of like-minded scientists recognize, create, or act upon opportunities increasing their scientific impact. A scientific network is a type of social network whose reason for existing is scientific activity. Networker is a colloquial term for people who build a network of active and expanding. Often these relationships are then used for profit. In this context, "networkers" could be pejorative (nepotism).
Networking Why? How? With whom?
Networking Why?
Networking Why? My network was always bigger than me
Networking Why? Connectivity
Networking Why? Connectivity Psychological Benefits:
Networking • Why? • Connectivity • Psychological Benefits: • Sense of membership
Networking • Why? • Connectivity • Psychological Benefits: • Sense of membership • Sense of control
Networking • Why? • Connectivity • Psychological Benefits: • Sense of membership • Sense of control • Increasing power
Networking • Why? • Connectivity • Psychological Benefits: • Sense of membership • Sense of control • Increasing power • Sense of security
Networking • Why? • Connectivity • Psychological Benefits: • Sense of membership • Sense of control • Increasing power • Sense of security • Sense of self-efficacy
Networking • Why? • Connectivity • Psychological Benefits: • Sense of membership • Sense of control • Increasing power • Sense of security • Sense of self-efficacy • Increasing hopefulness and optimism (r(48) = .52/ .54)
Networking Why? Benefits for carrier:
Networking • Why? • Benefits for carrier: • Access on Information • Review Process • Publications (call for papers) • Symposia • Appointments • Recommendations • Impact factor (citation communities) • Research money
The quality of a network is decisive for its size The size of a network is decisive for its quality.
Networking: How? • Creating a network • Maintaining a network • Leaving a network
Creating a network • Godfather rule: I make you an offer you can't refuse.
Keep your friends close, and your enemies closer. • When you are in town, your friends should feel safe, and your enemies should feel safer
Keep your friends close, and your enemies closer. • When you are in town, your friends should feel safe, and your enemies should feel safer • Fearfulness is the first step toward unfairness and harmfulness
Keep your friends close, and your enemies closer. • When you are in town, your friends should feel safe, and your enemies should feel safer • Fearfulness is the first step toward unfairness and harmfulness • Best deal: both parties have the feeling being beneficiaries
Networking: How? • How can we create a network? • Opportunities • Workshops • Summer schools • Conferences • Publication requests • Professional organizations • Invitations for talks
Open access • Im Papier-Zeitalter wurde schon 1865 die wissenschaftliche referierte Fachzeitschrift erfunden (von den damals noch jungen Entrepeneurs Oldenbourg und Elsevier.
Open access • Im Papier-Zeitalter wurde schon 1865 die wissenschaftliche referierte Fachzeitschrift erfunden (von den damals noch jungen Entrepeneurs Oldenbourg und Elsevier. • 1932 hat dann der Physik-Nobelpreistrager Enrico Fermi angefangen, seine Arbeiten vor der Publikation als Pre-print per Post weltweit an seine Kollegen zu versenden
Open access • Im Papier-Zeitalter wurde schon 1865 die wissenschaftliche referierte Fachzeitschrift erfunden (von den damals noch jungen Entrepeneurs Oldenbourg und Elsevier. • 1932 hat dann der Physik-Nobelpreistrager Enrico Fermi angefangen, seine Arbeiten vor der Publikation als Pre-print per Post weltweit an seine Kollegen zu versenden • Im digitalen Zeitalter hat 1991 Paul Ginsparg in Los Alamos einen fachbezogenen zentralen online Preprintserver aufgesetzt|das sog. arxiv mit heute etwa 500.000 Dokumenten.
Open access • Im jetzigen Jahrhundert in 2000 haben dann Herbert van de Sompel und Carl Lagoze die Santa Fee Convention veroefentlicht, um die international notwendigen Verabredungen und Standards zu setzen fuer das jetzige etablierte System von weltweit verteilten lokalen Open Access Dokumentensammlern und globalen Suchmaschinen ueber sie.
Open access • Im jetzigen Jahrhundert in 2000 haben dann Herbert van de Sompel und Carl Lagoze die Santa Fee Convention veroefentlicht, um die international notwendigen Verabredungen und Standards zu setzen fuer das jetzige etablierte System von weltweit verteilten lokalen Open Access Dokumentensammlern und globalen Suchmaschinen ueber sie. • 2002 wurde auf einer Tagung in Budapest erst der Begrieff Open Access gepraegt, und in einer Deklaration aufgerufen, dies weltweit zu verwirklichen. Seitdem wurden und wird nun weltweit an den Universitaeten Open Access Dokumentensammler aufgebaut
Open access Sie koennen nun eine digitale Kopie ihrer bisherigen sowie der zukunftigen Publikationen einstellen und brauchen sich um die Technik nicht zu kuemmern.
Open access Sie koennen nun eine digitale Kopie ihrer bisherigen sowie der zukunftigen Publikationen einstellen und brauchen sich um die Technik nicht zu kuemmern. Fuer Sie als Autor gibt es eine groessere fruehere Sichtbarkeit weltweit, einen Zeitstempel, eine Langfrist-Sicherung des Manuskriptes, eine viel groessere Zahl von Lesern, von Zitiertwerden, ein einfacherer Nachweis seiner Leistung bei Bewerbungen.
Open access Sie koennen nun eine digitale Kopie ihrer bisherigen sowie der zukunftigen Publikationen einstellen und brauchen sich um die Technik nicht zu kuemmern. Fuer Sie als Autor gibt es eine groessere fruehere Sichtbarkeit weltweit, einen Zeitstempel, eine Langfrist-Sicherung des Manuskriptes, eine viel groessere Zahl von Lesern, von Zitiertwerden, ein einfacherer Nachweis seiner Leistung bei Bewerbungen. Zuletzt: Auch fuer Ihre Universitaet gibt es erhebliche Vorteile: (nachvollziehbare Kenntnis der wiss. Leistung der Universitaet (Evaluationen!) und eine bessere wissenschaftliche Sichtbarkeit.