80 likes | 150 Views
Vorstellung Web-Service. Wellemöbel GmbH. Erste Anforderungen. Lieferzeiten für Programme im Handel sehr oft fix hinterlegt (6-8 Wochen) Lieferlisten werden verschickt, aber nicht immer aktuell eingepflegt Kostengünstige Datenübergabe (keine Lizenzkosten) herstellerneutrale Normung
E N D
Vorstellung Web-Service Wellemöbel GmbH
Erste Anforderungen • Lieferzeiten für Programme im Handel sehr oft fix hinterlegt(6-8 Wochen) • Lieferlisten werden verschickt, aber nicht immer aktuell eingepflegt • Kostengünstige Datenübergabe (keine Lizenzkosten) • herstellerneutrale Normung • Digitaler Transport der Information ermöglichen
Abstimmungen VDM • Nutzen der Funktion WebService Lieferzeit • Teilnehmer: Wellemöbel online ab 13. Mai Nolte Germersheim online Mai 2011Hülsta online Bush-Röhr online Quartal 4/2011 Nolte Delbrück online Juni 2011 RauchGepade online Quartal 3/2011Elastoform online Juni 2011 Wiemann Steinhoff
Abstimmungen VDM • Aufbau der Infrastruktur mit Daten der Hersteller • Abstimmung mit Herstellern Warenwirtschaftssystem (Ametras/Cogito/ MHS/ etc) • Bereitstellung einer Web-Lösung zur Ansicht • Abstimmung mit Kunden (IT und Einkauf)
Was ist Webservice • universelles Bindeglied • Öffnung der Unternehmensgrenzen • offener Standard • nutzt bewährte Techniken (HTTP) • Nutzt vorhandene Kommunikationswege (Internet)
Was ist Webservice Kunde Hersteller Anfrage (SOAP) WebService Programm beim Nutzer Daten Antwort Daten unter Vorbehalt
Anwendungsbeispiel • Terminanfrage am PC statt Telefonat mit Innendienst • Kopplung mit Warenwirtschaftssystem im Handel • Spätere Abfrage je AB möglich
Anwendung intern • Kopplung mit Wikipedia • Wegfall der Excel Liste für Porta • Wegfall der Excel Liste für Lutz • EtcWir schaffen noch eine Lösung der Abfrage für den Außendienst zur eigenen Info und zur Vorführung beim Kunden