1 / 32

Prof. Dr. Thomas Klie Freiburg (D) Landtagsenquete Freitag 11. Mai 2007

Herausforderung demographischer und sozialer Wandel: Nachhaltige Sicherung der Pflege und Betreuung älterer Menschen. Prof. Dr. Thomas Klie Freiburg (D) Landtagsenquete Freitag 11. Mai 2007. Vorgehensweise. Demographische Wandlungsprozesse sozialer Wandel und Pflege Szenarien

rainer
Download Presentation

Prof. Dr. Thomas Klie Freiburg (D) Landtagsenquete Freitag 11. Mai 2007

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herausforderung demographischer und sozialer Wandel:Nachhaltige Sicherung der Pflege und Betreuung älterer Menschen Prof. Dr. Thomas Klie Freiburg (D) Landtagsenquete Freitag 11. Mai 2007

  2. Vorgehensweise • Demographische Wandlungsprozesse • sozialer Wandel und Pflege • Szenarien • Welfare Mix und nachhaltige Sicherung der Pflege • Berufsgruppenkonzept • Fragen des Prüfberichtes

  3. Demographische Entwicklung in Baden Württemberg

  4. Lebenserwartung

  5. Durchschnittliche Lebenserwartung

  6. Lebenserwartung nach Landkreisen in BW Quelle: Berlin-Institut für Weltbevölkerung und globale Entwicklung 2004, S. 81

  7. Bevölkerungsentwicklung nach Landkreisen in BW Quelle: Berlin-Institut für Weltbevölkerung und globale Entwicklung 2004, S. 79

  8. Wohnverhältnis der Generationen(Deutschland) Quelle: Alterssurvey

  9. Pflegebedürftige(Bundesdurchschnitt) Quelle: Statistisches Bundesamt, Alterssurvey

  10. Pflegeprävalenz Deutschland Quelle: DZA

  11. Entwicklung der Pflegebedürftigkeit

  12. Entwicklung des Pflegepotentials

  13. Pflegekulturelle Orientierungen

  14. BE: Pflegebereitschaft und BE

  15. Szenarien der Pflegeentwicklung

  16. Hilfeleistungen für Hilfe- und Pflegebedürftige

  17. Prognostizierte Bedarfe Allianz Dresdner Economic Research, 2006

  18. Migrant care workers (2/3): Home care workers in Italy by nationality • withforeign • Totalnationality % • 1991 181.096 35.740 16,5 • 1995 192.942 67.697 35,1 • 2000 256.803 136.619 53,2 • 2001 261.390 142.196 54,4 • 2002 224.243 147.328 65,7 • 588.701 490.678 83,3 • 700.000* 600.000* 86,0* • *: own estimates based on CISL 2006

  19. Professionalisierung

  20. „Caring“ - Intergenerativ:“family care“ in beide Richtungen Basis: Bundesdurchschnitt Quelle: Statistisches Landesamt, Alterssurvey, eigene Berechnungen

  21. Assoziationen (Dritter Sektor) Institutionen: Organisationen (Kirchen, Gewerkschaften, Parteien, Wohlfahrts-, Umwelt-, Menschenrechtsverbände usw.), bürgerschaftliche Assoziationen (Vereine, Gruppen, Stiftungen usw.) Funktionslogik: Mitgliedschaft, Interessenaushandlung und –vertretung Zentralwert: Solidarität + Aktivität Staat Institutionen: Parlamente (Legislative), Verwaltung (Exekutive) und Justiz (Jurisdiktion) auf unterschiedlichen föderalen Ebenen Funktionslogik: Legalität (Gesetze), Ressourcenverteilung, Gewaltmonopol, Hierarchie Zentralwert: Gleichheit +Sicherheit Markt Institutionen: Unternehmen und Betriebe Funktionslogik: Tausch über das Medium Geld (Kaufen/Verkaufen), Angebot/Nachfrage, Wettbewerb/Konkurrenz Zentralwert: Freiheit + Wohlstand Primäre Netze (Informeller Sektor) Institutionen: Familie, Freundeskreis, Nachbarschaft Funktionslogik: Zugehörigkeit, Verpflichtung, nicht-monetärer Tausch Zentralwert: Reziprozität Das Welfare Mix Konzept

  22. Pflegemix

  23. BE : Freiwilligenpotenzial

  24. BE: Engagementbereitschaft in der Bevölkerung

  25. Engagementquote 2004

  26. Fragestellungen nach dem Prüfbericht • Ambulant vor stationär nicht nur empirisch, auch finanziell • Flexibilisierung ambulanter Leistungen • Pflegeressourcen • Vereinbarkeitspolitik: Infrastrukturell, Flexibilität • Einsatz öffentlicher Mittel • keine Objektförderung, Case Management Infrastruktur, BE Förderung • Berufsgruppenkonzept • Differenzierungen zwischen Professionellen und Assistenzkräften

  27. Fragestellungen nach dem Prüfbericht • -Einsatz osteuropäischen Helfern • nicht in der Illegalität belassen, • -Planung stationärer Einrichtungen • Monitoring, Diskurs

  28. Fragestellungen nach dem Prüfbericht • Ambulant vor stationär nicht nur empirisch, auch finanziell • Flexibilisierung ambulanter Leistungen • Pflegeressourcen • Vereinbarkeitspolitik: Infrastrukturell, Flexibilität • Einsatz öffentlicher Mittel • keine Objektförderung, Case Management Infrastruktur, BE Förderung • Berufsgruppenkonzept • Differenzierungen zwischen Professionellen und Assistenzkräften • Einsatz osteuropäischen Helfern • nicht in der Illegalität belassen • Planung stationärer Einrichtungen • Monitoring, Diskurs

  29. Das Planungsdreieck Daten Partizipation Expertise

  30. Die Faktoren regionaler Governance-Systeme

More Related