550 likes | 614 Views
Eingangsfrage. Ordnen Sie die nachfolgenden MCP-Tests in einer sinnvollen Reihenfolge zur Erlangung des MCSD (Microsoft Certified Solution Developer):. A) VFP Distributed Applications. B) Analysing Requirements and Designing Solutions. C) VFP Desktop Applications.
E N D
Eingangsfrage • Ordnen Sie die nachfolgenden MCP-Tests in einer sinnvollen Reihenfolge zur Erlangung des MCSD (Microsoft Certified Solution Developer): A) VFP Distributed Applications B) Analysing Requirements and Designing Solutions C) VFP Desktop Applications D) Und noch ein Test nach freier Wahl...
Frage 1 • Eine Rechnung wird geändert und der geänderte Kontostand auf das Kundenkonto gutgeschrieben. Was muß verwendet werden, um die Änderungen in den offenen Tabellen gemeinsam zu speichern? A) Tableupdate() B) Insert Into Table C) Begin/End Transaction D) Requery()
Frage 2 • Die Strukturen einer Datenbank sollen bei einem Update einer Anwendung von der Anwendung vor Ort beim Kunden geändert werden. Welcher Befehl muß verwendet werden? A) MODI STRU B) CHANGE STRU C) ALTER TABLE D) UPDATE TABLE
Frage 3 • Bei einem Funktionsaufruf fehlt der zweite String-Parameter. Mit welcher IF-Abfrage fängt man den Zugriff auf den fehlenden Parameter am elegantesten ab? A) PCOUNT() < 2 B) EMPTY( tcPar2 ) C) VARTYPE(„tcPar2“) != „C“ D) TYPE(„tcPar2“) = „U“
Frage 4 • Eine Top100-Liste von Kundenumsätzen soll schnellstmöglich erstellt werden. Verwendet werden die Tabellen „Kunden“, „Rechnungen“, „Rechnungszeilen“. Wie wird die Auswertung durch Denormalisierung am besten optimiert? Kundennummer bei Rechnungszeilen auch speichern ...
Frage 5 • Wo plaziere ich den Code um Buttons auf einer Maske zu resizen, wenn die Maske selbst in der Größe verändert wird? A) In der Resize-Methode der Form B) In der Resize-Methode der Form-Basisklasse C) In der Resize Methode des jeweiligen Buttons D) In der Basisklasse aller Buttons
Frage 6 • Für eine Formularklasse soll die eigene Position und die als Controlsource für Controls verwendete Tabelle variabel gesetzt werden können. In welcher Methode sollte dies geschehen? A) Form.Init B) Form.Load C) Form.Dataenvironment. BeforeOpenTables D) Form.Show
Frage 7 • Eine Textbox soll in der startenden Maske nicht sichtbar sein. In welcher der folgenden Methoden wird die Textbox „versteckt“? A) Form.Load B) Form.Init C) Textbox.Hide D) Textbox.Visible
Frage 8 • In der 99ten Wiederholung einer For-Next-Schleife mit Aufruf einer Methode tritt ein Fehler auf. Wie debugge ich das am besten? A) Breakpoint auf „Countervariable“ = 99 B) Breakpoint auf das Next-Statement C) Breakpoint auf Passcount=99 D) Breakpoint auf das Return-Statement der aufgerufenen Methode
Frage 9 • Wie setze ich das Verzeichnis für Temporäre Dateien für eine erstellte EXE-Anwendung auf C:\TEMP ohne die CONFIG.FPW zu verändern? A) SETENV(„TEMP“) = „C:\TEMP“ B) TmpFiles= C:\TEMP in hkey_local_machine C) Extras, Optionen, Temp-Pfad, „C:\TEMP“ D) _TMPFILES = „C:\TEMP“
Frage 10 • Wie mache ich einen parametrisierten View „updatable“, so daß die Änderungen mit Tableupdate auch tatsächlich in die zugrundeliegende Tabelle kommen? A) Cursorsetprop(„ Feld“, „Updatable“, .T. ) B) Häckchen für „Primary Key“ setzen C) SendUpdate = .T. D) Updatable = .T.
Frage 11 • Wie setze ich die Projekterstellungs-funktionen für ein DCOM-Objekt auf dem Server mit SQL-Abfragen für viele parallele User am besten? A) Single Instance B) Asynchronous Connection C) Multiple Instance D) Synchronous Connection
Frage 13 • Mit welcher Funktion kann ich den Optimierungsgrad für SQL-Funktionen via „Rushmore“ am besten überprüfen? A) SET OPTI ON B) GETSTATUS(„Rushmore“) C) SYS(3054) D) GETPERFLEVEL()
Frage 14 • Welche der nachfolgenden Zeilen muß das Errorhandling in einem COM-Server so oder so ähnlich auf jeden Fall beinhalten? A) QUIT B) DESTROY C) COMRETURNERROR D) LErrorOccured = .T.
Frage 17 • Das Feld „Land“ in einer nicht freien Tabelle darf niemals leer sein. Mit welchem Vorgehen wird dies am ehesten realisiert? A) Updatable View B) Default Values<f C) Field-Valid D) Record-Valid
Frage 19 • Mit welcher Option des Setup-Assistenten erzeuge ich möglichst viele Dateien? A) Disk B) Split-Size = 360.000 C) Netzwerk D) Web-Installation
Frage 21 • Bei welcher der folgenden RI-Optionen bleibt die Referentielle Integrität einer Parent-Child-Beziehung erhalten bei einer Änderung des Primärschlüssels im Parent? A) Ignore Update B) Cascading Update C) Restrict Update D) Cascading Delete E) Ignore Insert
Frage 22 • Wie bekommt man eine Fehlerliste für die Funktion Tableupdate? A) Aerror( Fehlerliste ) B) Error-Methode C) On Error D) Tableupdate( Fehlerliste ) E) Fehlerliste = Tableupdate()
Frage 23 • Mit welcher Option bzw. welchem Befehl erstellt man einen Bericht über eine Query mit Terminen für Personen, der nach Personen gruppiert ist? A) Index Query B) Group by Name C) Reprint D) Group Change New Page E) Summary
Frage 25 • Welches Steuerelement eignet sich am besten, um ein vollständiges Explorer-Interface (siehe Shift+Doppelklick auf Arbeitsplatz) nachzubauen. A) Grid B) Listbox C) Combobox D) Treeview
Frage 30 • Welche der nachfolgenden Befehle benötigt man in welcher Reihenfolge, um die Sortierfolge eines Index zu ändern? A) SET EXCL ON B) REINDEX C) SET COLLATE D) INDEX ON F) USE E) CLEAR TAGS
Frage 34 • Wie steuere ich im Calendar-Control auf ein gewünschtes Datum? A) Value übergeben B) Value-Property setzen C) Month-, Day- und Year-Property setzen D) Controlsource setzen
Frage 37 • Wie lokalisiere ich eine EXE-Anwendung für eine fremde Sprache am einfachsten? A) Je Sprache eine Masken-Subklasse erzeugen und die Labels jeweils übersetzen B) Aus einer Projektdatei mit verschiedenen Projekt-optionen die EXE generieren D) Mit bedingter Kompilierung verschiedene Header-Files einbinden C) Für jede Sprache eine eigene Projektdatei erstellen
Frage 39 • Ein Formular mit geänderten Werten wird geschlossen. In welche Methode kommt eine Sicherheitsabfrage betreffs Speicherung der geänderten Daten? A) Form.Destroy B) Form.Unload C) Form.QueryUnload D) Form.Release E) Form.Dataenvironment.BeforeCloseTables
Frage 40 • Mit welchem Befehl mache ich eine Funktion im Windows-API für meine Anwendung verfügbar? A) DIMENSION B) DEFINE C) DECLARE D) REGISTER
Frage 42 • In welchem Fenster des Debuggers kann ich aktuelle Werte direkt ändern? A) Locals B) Watch C) Command D) Debug
Frage 44 • Mit welcher Option verhindere ich in einem SQL-Statement die Aufnahme von „Lost Orphans“ in die Ergebnismenge? A) LEFT JOIN B) RIGHT JOIN C) OUTER JOIN D) INNER JOIN
Frage 45 • Mit welcher Option des Setup-Assistenten erzeuge ich die am besten komprimierte Auslieferung? A) Disk B) 5 ¼ -Zoll-Disk C) Netzwerk D) Web-Installation
Frage 46 • Was verwende ich, um über mehrere SQL-PassThrough-Befehle hinweg eine Transaktion zu erzeugen? A) Transaction Manual B) SQLCommit C) Transaction Automatic D) TableUpdate E) SQLUpdate F) Begin/End Transaction
Frage 47 • Mit/Als was muß ich mein Geschäftsobjekt ausliefern, wenn ein Nicht-VFP-Entwickler darauf betriebssicher aus seiner ASP-Seite zugreifen möchte? A) FoxISAPI.DLL B) COMSERVER.EXE C) Active FoxPro Pages (AFP) D) COMSERVER.DLL E) WebService
Frage 48 • Wie beschränke ich Assertions darauf, nur in der Entwicklungsumgebung zu laufen? A) Abwahl „Debug-Info“- Checkbox in Projektoptionen B) Laufen in der EXE sowieso nicht C) SET ASSERT OFF D) #DEFINE ASSERT *
Frage 49 • Wie steuere ich aus einem Commandbutton auf der Form eine Textbox auf einer Pageframe an? A) this.parent.textbox1 B) thisform.pageframe1. page1.textbox1 C) thisform.pageframe1. Page1( thisform.pageframe1. Activepage ).textbox1 D) thisform.pageframe1. textbox1
Frage 52 • In einer Tabelle befindet sich ein zweites Feld, daß auch als Primärschlüssel geeignet wäre. Welchen Indextyp bekommt dieses Feld? A) SECONDARY KEY B) FOREIGN KEY C) CANDIDATE KEY D) UNIQUE KEY
Frage 55 • Wie greife ich am besten auf eine dBASE-Tabelle für direkte Änderungen aus der Anwendung heraus zu? A) USE TYPE DB4 B) LOCAL VIEW C) REMOTE VIEW D) APPEND FROM TYPE DB4
Frage 65 • In welcher Methode realisiere ich am besten eine feldbezogene Security / Sicherheits-regel (Read/Write-Rechte) in einem Formular? A) Form.Init B) Control.Init C) Form.Addobject D) Database.FieldVisible
Frage 66 • Woher bekomme ich eine Liste der Ereignisse eines fremden COM-Controls? A) AMEMBERS B) COMARRAY C) COMCLASSINFO D) VFPCOM E) GETPEM F) GETHOST
Frage 67 • Wo plaziere ich den in einem Button aufgerufenen Code für das Skippen in der Tabelle am ehesten? A) Im Button.Click B) In Formular-Methode C) A. in Button-Basisklasse D) B in Formular-Basisklasse
Frage 68 • Welcher Befehl öffnet das Fenster des Debuggers NICHT? A) ACTI WIND TRACE B) SET DEBUG ON C) DEBUG D) SET STEP ON E) ACTI WIND DEBUG F) Debbugger im Menü Extras
Frage 69 • Wie bekomme ich die Standard-Editier-Funktionen (Kopieren, Ausschneiden, Einfügen) am einfachsten in meine eigene VFP-Applikation? A) Add Shortcut B) Add VFP-Edit-Pad C) Add Methods to Controls D) Assign public hotkeys
Frage 72 • Wie stelle ich eine zerstörte .APP aus der Projektdatei wieder her? A) BUILD APPLICATION B) REBUILD PROJECT C) COMPILE ALL D) REBUILD APPLICATION
Frage 79 • In einem Bericht über einen View werden sämtliche Werte in jeder Zeile wiederholt, aber die Zeilenanzahl stimmt. Was muß ich tun? A) RepeatedValues abschalten B) Feldalias entfernen C) Basistabelle schließen D) Requery aufrufen
Eingangsfrage • Mit was steht der Name des Optimizers von VFP am ehesten in Zusammenhang? A) Film von Hitchcock B) Vier Steingesichtern von amerikanischen Präsidenten C) „Mehr Geschwindigkeit“ D) Dr. Dave Fulton
Frage 9 • Welche leichtgewichtige Basisklasse sollte für einen COM-Server für mehrere Benutzer verwendet werden? A) Session B) Form C) Custom D) OLE-Control E) Container
Frage 11 • Welche Erstellungsoption sollte für einen COM-Server auf einer Single-Processor-Maschine für diverse gleichzeitige Benutzer zur Maximierung der Aufrufzahl verwendet werden? A) Single-Use / Single-Threaded als DLL B) Multi-Use / Multi-Threaded als DLL C) A als EXE D) B als EXE
Frage 12 • Wie aktualisiert man eine bereits installierte mit VFP erstellte .DLL beim Kunden? A) Batch RegEdit B) Batch CLIReg C) Batch RegSrv32 D) Batch Run /Regserver
Frage 13 • Ein Objekt B läuft in einer Transaktion von Objekt A. Das Objekt A startet die Transaktion nach dem Aufruf von Objekt B. Welcher Transaktionsstatus ist sinnvoll? A) No Support B) New Transaction C) Requires Transaction D) Supports Transaction
Frage 14 • Wie bringe ich eine umfangreichere COM-Server.EXE im Transaction Server am besten zum Laufen? A) Unregister B) Recompile All C) Out of Process D) Split into multiple DLLs
Frage 18 • Wo sollte ein COM-Server seine Fehlerdatei führen, damit Entwickler sie leicht einsehen können? A) Lokale Registry B) In DLL includierter Tabelle C) Ereignisprotokoll von NT D) Tabelle auf Server E) Textdatei auf Server F) Textdatei lokal
Frage 20 • In welchem Fall gibt GETFLDSTATE den Wert .NULL. zurück? A) Position hinter Tabellenende (>EOF()) B) Datensatz von anderem User inzwischen gelöscht C) Datensatz wurde in View angelegt und bereits wieder gelöscht D) Übergebene Datensatz-nummer nicht gültig / außerhalb des Abfragebereiches
Frage 41 • Was muß ich tun, bevor ich eine Methode eines COM-Objektes aufrufen kann? A) DECLARE DLL B) CREATEOBJECT C) GETPEM D) ADDOBJECT