1 / 14

Warenbuchhaltung

Warenbuchhaltung. Das Lager Terminologie Laufendes und periodisches Inventar Bewertung der Lagerausgänge. Kommerzielle Unternehmung Warenlager. Industrielle Unternehmung Rohstofflager Halbfabrikate Fertigfabrikate. Lager. Terminologie.

petra
Download Presentation

Warenbuchhaltung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Warenbuchhaltung • DasLager • Terminologie • LaufendesundperiodischesInventar • Bewertung der Lagerausgänge John Hess Finanzbuchhaltung

  2. KommerzielleUnternehmung Warenlager Industrielle Unternehmung Rohstofflager Halbfabrikate Fertigfabrikate Lager John Hess Finanzbuchhaltung

  3. Terminologie • Umsatz= Total der verkauftenWaren in Franken • Bewegung= Einstandspreis der verkauftenWaren (EPVW) (= Warenaufwand) • Bruttoerfolg= Umsatz - EPVW • Bruttomarge = Bruttoerfolg in % vomUmsatz • Rabatte = Preisreduktion • Skonto= PreisminderunginnerhalbeinerZahlungsfrist John Hess Finanzbuchhaltung

  4. LaufendesInventar DasKontoWarenlageristlaufend à jour Die Buchhaltungistaktualisiert Die Informationensindtagfertigunddienen der Entscheidfindung PeriodischesInventar KeineLagerbuchaltungimGeschäftsjahr Die Buchhaltungistnichtaktualisiert Die Saldi der Lagerkontiwerden Ende Jahraktualisiert Inventarmethoden John Hess Finanzbuchhaltung

  5. LaufendesInventar Kauf: W. - Lager/ Liquide Mittel Verkauf : Liquide Mittel/ W.- Ertrag W.-Aufwand (EPVW )/ W.- Lager PeriodischesInventar Kauf: W.- Aufwand/ Liquide Mittel Verkauf : Liquide Mittel/ W.-Ertrag Warentransaktionen John Hess Finanzbuchhaltung

  6. LaufendesundperiodischesInventar 1. Kreditkaufvon10 ArtikelnzuFr. 2'000.- - laufend: W.- Lager / Kreditoren Fr. 20'000.- - periodisch: W.- Aufwand/ Kreditoren Fr. 20'000.- 2. Verkaufvon 6 Artikelnzu Fr. 3'000.- - laufend: Debitoren/ W.- Ertrag Fr. 18'000.- W.-Aufwand (EPVW)/ W.- Lager Fr. 12'000.- - periodisch : Debitoren / W.- Ertrag Fr. 18'000.- 3Inventar 4 ArtikelnzuFr. 2'000.- - laufend: --- - periodisch: W.- Lager/ W.- Aufwand Fr. 8'000.- John Hess Finanzbuchhaltung

  7. LaufendesInventar W.- Aufwand (EPVW) W.- Lager W.- Ertrag 20'000 12'000 12'000 18'000 8'000 12'000 18'000 PeriodischesInventar W.- Lager W.- Aufwand W.- Ertrag 20'000 18'000 8'000 8'000 12'000 18'000 8'000 John Hess Finanzbuchhaltung

  8. LaufendesundperiodischesInventar Wareneinkauf 20'000 - ↑Lager/ +↓Lager -8'000 Warenaufwand 12'000 John Hess Finanzbuchhaltung

  9. LaufendesundperiodischesInventar Kauf> EPVW 100 > 80 ↑ Lager + 20 Kauf< EPVW 100 < 120 ↓Lager - 20 John Hess Finanzbuchhaltung

  10. Preis der Warenausgänge • MethodeFIFO (first in, first out) • MethodeLIFO (last in, first out) • MethodegewichteterDurchschnitt John Hess Finanzbuchhaltung

  11. Warenausgänge - FIFO John Hess Finanzbuchhaltung

  12. Warenausgänge - LIFO John Hess Finanzbuchhaltung

  13. Warenausgänge - Durchschnittspreis John Hess Finanzbuchhaltung

  14. Vergleich der Methoden John Hess Finanzbuchhaltung

More Related