70 likes | 164 Views
Netd@ys 2000. Agenda. Ziele der Netd@ys Geschichte der Netd@ys Durchführung der Netd@ys Projektbeispiele Was gibt es zu gewinnen?. Ziele der Netd@ys?.
E N D
Netd@ys 2000 Agenda Ziele der Netd@ys Geschichte der Netd@ys Durchführung der Netd@ys Projektbeispiele Was gibt es zu gewinnen?
Ziele der Netd@ys? • „Abseits des Schulalltags soll den beteiligten Schülern und Lehrern die Möglichkeit geboten werden, mit Hilfe der Neuen Medien Projekte zu entwerfen und umzusetzen.“ • „Die NETD@YS bieten eine Plattform für das Engagement, die Ideen und die gegenseitige Unterstützung von Schulen und Unternehmen, Organisationen und Freiwilligen.“
Geschichte der Netd@ys • In den USA wurden ab März 1996 von Eltern mit der Unterstützung von Unternehmen Klassenräume an das Internet angeschlossen. • Die Europäische Kommission hat mit den Netd@ys Europe 1997 die Idee der Partnerschaft mit den Schulen aufgegriffen. • Die Netd@ys NRW werden seit 1997 durchgeführt.
Wie werden die Netd@ys durchgeführt? • Projekt festlegen • Partner suchen • Anmelden unter www.netdays.nrw.debis zum 20. September • Projektwoche vom 25. September bis 1. Oktober • Projekttagebuch bis 31.Oktober
Projektbeispiele • Durchführung von Videokonferenzen mit einer Partnerschule • Bau eines Infoterminals • Dokumentation der schulischen Medienarbeit auf einer neugestalteten Internetseite • Die Realschule Bönen richtete ein Internetcafé für Senioren der Stadt ein.
Was gibt es zu gewinnen? • Im vergangenen Jahr wurden3 Hauptpreise, 4 Sonderpreise, 10 Geldpreise, 1 Sonderpreis der Jury und 9 Sachpreisevergeben. • Mitmachen ist wichtiger als gewinnen!
Weitere Informationen • Im Internet unterhttp://www.netdays.nrw.dehttp://www.netdays2000.org • Schriftlich und auf CD am Info-Stand