1 / 9

Energieeffizienzklassen

Energieeffizienzklassen. Energieeffizienzklasse? ist eine Bewertungsskala zur Kaufunterstützung wurde von der EU eingeführt und gilt europaweit Elektrogeräte werden durch das "EU-Label" gekennzeichnet soll den Absatz von "energiesparenden" Geräten in der EU fördern

pavel
Download Presentation

Energieeffizienzklassen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Energieeffizienzklassen

  2. Energieeffizienzklasse? ist eine Bewertungsskala zur Kaufunterstützung wurde von der EU eingeführt und gilt europaweit Elektrogeräte werden durch das "EU-Label" gekennzeichnet soll den Absatz von "energiesparenden" Geräten in der EU fördern Folgende Elektrogeräte sind bereits in Klassen eingeteilt: Elektrobacköfen Geschirrspüler Kühl - und Gefriergeräte Leuchtmittel Wäschetrockner Waschmaschinen Raumklimageräte Aufzüge (seit 2009)

  3. Das EU-Label Energieklassen A++ - G (farbliche Kennzeichnung) gibt Auskunft über die Effizienz Umsetzung erfolgt durch EnVKG*² und EnVKV*³ ohne Label, droht dem Händler Bußgeld jedes Gerät hat ein eigenes Label ab Januar 2011 neue Energieklassen: • besser als A werden mit A-20%,A-40% und A-60% Darstellung der Farben bleibt *² Energieverbrauchskennzeichungsgesetz *³ Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung

  4. Beispiele der EU-Label: Kühl- und Gefriergeräte

  5. Beispiele der EU-Label: Waschvollautomat

  6. Beispiele der EU-Label: Backofen

  7. Übergangslösung A+ und A++ wurde 2003 für Kühl- und Gefriergeräte eingeführt sollen noch effizienter und sparender als A sein A+ verbraucht ca. 25% im Vergleich zu A A++ verbraucht ca. 50 % weniger im Vergleich zu A

  8. Es ist wichtig, da… ... es Verbrauchern bei der Kaufentscheidung hilft … es Händlern die Kundenberatung erleichtert … findet eine Bevorzugung der Klasse A statt … Ressourcenschonung und Klimaschutz Nachteile des Labels: - wird oft für Marketing derHändler missbraucht hauptsächlich fast nur noch A-B Geräte auf dem Markt Verbraucher mit geringen Mitteln greifen auf preisgünstige Produkte zu Klasse C wird auch noch teilweise als "gut" angesehen

  9. Erstellt von: Daniel BönnighausenAllendorfer Str. 1634613 SchwalmstadtEmail: danielboe86(at)googlemail(dot)comWebseite: http://www.dboennighausen.de Quellen: http://www.energievergleich.de/energieeffizienzklassen.htm http://www.powercheck24.de/energieeffizienzklassen.php http://www.stromeffizienz.de/eu-label/eu-label-in-der-uebersicht.html http://de.wikipedia.org/wiki/Energielabel

More Related