1 / 3

Und Gaspreise Für 2019 U. 2019

Hier hilft der Gebu00c3u00a4ude-Check der Verbraucherzentrale Baden-Wu00c3u00bcrttemberg weiter. Fu00c3u00bcr den Check kommt ein unabhu00c3u00a4ngiger Energieberater der Verbraucherzentrale zu den Ratsuchenden nachhause und identifiziert gemeinsam mit ihnen energetische Schwachstellen am Haus und wichtige Stellschrauben fu00c3u00bcr Einsparungen. Zusu00c3u00a4tzlich werden die Gebu00c3u00a4udehu00c3u00bclle, sprich Auu00c3u0178enwu00c3u00a4nde, Fenster, Haus- und Kellertu00c3u00bcren und Dach, sowie die Heizungsanlage, also Wu00c3u00a4rmeerzeuger und Verteilsystem, unter energetischen Aspekten gepru00c3u00bcft. Das Besondere an dem Gebu00c3u00a4ude-Check: Anhand einer anschaulichen Auswertung ku00c3u00b6nnen Verbraucher schnell beurteilen, welche Mau00c3u0178nahmen sie kurzfristig selbst umsetzen ku00c3u00b6nnen und bei welchen Aspekten sich eine tiefergehende Folgeberatung empfiehlt. Innerhalb von vier Wochen erhalten die Verbraucher per Post einen Kurzbericht mit den Ergebnissen des Gebu00c3u00a4ude-Checks und den Handlungsempfehlungen fu00c3u00bcr die nu00c3u00a4chsten Schritte. Der Gebu00c3u00a4ude-Check kostet 20 Euro und ist ein Angebot fu00c3u00bcr Eigentu00c3u00bcmer und Vermieter, gegebenenfalls auch fu00c3u00bcr Mieter, die Einfluss auf Sanierungsmau00c3u0178nahmen an der Gebu00c3u00a4udehu00c3u00bclle und der Haustechnik nehmen ku00c3u00b6nnen. Fu00c3u00bcr einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefu00c3u00b6rdert vom BMWi und Energie.

o1ljkdg410
Download Presentation

Und Gaspreise Für 2019 U. 2019

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Verbraucher sind dieser Thematik natã¼rlich nicht hilflos ausgesetzt, da es trotz der steigenden Energiepreise dennoch Mã¶glichkeiten gibt, die eigenen Kosten fã¼r die Energieversorgung zu senken. Dies wird z.B. durch praktische Vergleichsportale fã¼r Strom- und Gasversorger im Netz mã¶glich. Denn hier bietet ein groãŸe menge an kostenloser Portale dem Kunden die Aussicht, per unabhã¤ngigen Vergleich etwaiger Angebote im Netz einige Euros zu sparen. Dies geschieht indem der bestehende Vertrag und dessen Konditionen in die Suchmaschine des Vergleichsportals eingegeben werden und diese dann vã¶llig automatisch den individuell besten Vertrag im Netz sucht, welcher gut beraten sein zum jeweiligen Kunden passt. So kã¶nnen potentielle Neukunden nicht nur beim entsprechenden Energiepreis selbst sparen, sondern kã¶nnen auch zahlreiche Neukunden-Boni-Programme in anspruch nehmen, bei denen nochmals krã¤ftig in hinsichtlich der Energiepreise fã¼r Strom und Gas gespart werden kann. Jene Boni-Programme kã¶nnen z.B. einen Neukundenbonus sowie einen zusã¤tzlichen Sofortbonus oder dazu sogar noch einen Bonus des Vergleichsportals beinhalten. Mittlerweile versorgt der Thã¼ringer Energiekonzern ungemein 100.000 Haushalte mit Strom und Gas und bietet hier eine groãŸe Zahl von von Dienstleistungen in diesem Bereich. Besonders an Herzen liegt dem Versorger der hohe Anteil an erneuerbaren Energie, welcher diese in seinem Energieerzeugungsportfolio aufweist - unter ihnen z.B. umfangreiche Projekte im Innern Photovoltaik sowie auch eine intensive Windkraftnutzung. So betreibt der Versorger diesbezã¼glich eine hohe Anzahl an Anlagen innerhalb der neuen Bundeslã¤nder, die den Verbrauch seiner Vertragskunden zum groãŸen Teil decken. Weitere Ziele des Versorgers sind auf eine Art eine nachhaltige Energieeffizienzsteigerung sowie die Umsetzung hochinnovativer Nahwã¤rmenetze, mit denen weitere Kunden versorgt werden sollen. Auch in der kommenden Heizsaison mã¼ssen sich Verbraucher nach Einschã¤tzung des Bundesverbands Solarwirtschaft e. V. auf weiter anziehende ã–l- und Gaspreise einstellen. Jã¼ngst sorgten Berichte ã¼ber eine wiederholte Lieferdrosselung in Deutschlands wichtigster Versorgungsleitung fã¼r ã–l, der Druschba-Pipeline aus Russland, fã¼r Verunsicherung. Einen effektiven Schutz gegen steigende Heizkosten bieten Solarwã¤rme-Anlagen zur Trinkwassererwã¤rmung oder Heizungsunterstã¼tzung. In Verknã¼pfung mit einer Heizungsmodernisierung kã¶nnen die Heizkosten hã¤ufig halbiert werden. Einmal installiert, liefert die Solaranlage die umweltfreundliche Wã¤rme gratis. „Solarthermie-Anlagen sind die Flatrate untern Heizungssystemen“, sagt Carsten Kã¶rnig, Geschã¤ftsfã¼hrer des Bundesverbands Solarwirtschaft. Verbraucher mã¼ssten zwar einmalig etwas hã¶here Investitionskosten einkalkulieren, kã¶nnten Sonnenwã¤rme dann aber umme ernten. Grob Investition noch attraktiver gangbar, hat die Bundesregierung erst kã¼rzlich die staatliche Fã¶rderung fã¼r Solarwã¤rmeanlagen um 50 Prozent erhã¶ht und damit deutliche finanzielle Entscheidungsanreize gesetzt. „In dieser Heizungssaison ist Solarwã¤rme fã¼r Hã¤uslebauer und Eigenheimbesitzer so attraktiv wie noch nie“, so Kã¶rnig. In Anlehnung an Typ und Grã¶ãŸe der Solaranlage kã¶nnen Eigenheimbesitzer jetzt Zuwendungen von 400 bis 4.200 Euro erhalten. So betrã¤gt die Investitionsbeihilfe ab hier 60 Euro je Quadratmeter Solarkollektorflã¤che. Fã¼r eine kombinierte Solaranlage mit Heizungsunterstã¼tzung erhã¤lt der Bauherr sogar einen Zuschuss von 105 Euro je Quadratmeter Kollektorflã¤che. ãœber eine Million Haushalte in Deutschland nutzen bereits heute die umweltfreundliche und ausgereifte Technik zur Wã¤rmeversorgung. Laut einer reprã¤sentativen Haushaltsbefragung des SOKO-Instituts fã¼r Sozialforschung und Kommunikation planen hochgerechnet rund 800.000 Hauseigentã¼mer die Anschaffung einer Solarwã¤rmeanlage innerhalb der nã¤chsten 24 Monate. Das sind besonders diejenigen, die noch mit Heizã¶l heizen und in Hã¤usern wohnen, die nach 1980 errichtet wurden. Solarwã¤rme ersetzt rund 500 Millionen Liter ã–l oder Kubikmeter Gas Spanne, dies entspricht etwa 36.000 ã–llieferfahrzeugen. Mittel- und langfristig kã¶nnte Deutschland nach BSW-Solar-Einschã¤tzungen seine Importabhã¤ngigkeit von fossilen Brennstoffen durch den Ausbau der Solarwã¤rme deutlich verringern und rund 30 Prozent aller ã–limporte aus Nahost einsparen. Damit besitzt Solarwã¤rme eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung die sich noch verstã¤rkt, sollten die jã¼ngsten Prognosen der Investment-Bank Goldman Sachs zutreffen. Diese halten einen ã–lpreis-Anstieg von so weit wie 30 Prozent auf 90 bis 95 US-Dollar je Barrel im kommenden Winter fã¼r mã¶glich.

  2. Hat man dagegen gespart und muss spã¤ter Leitungen unter Putz nachverlegen, dann fallen die Kosten wesentlich hã¶her aus - oder man ã¤rgert sich fã¼r seit lã¤ngerer Zeit ã¼ber Notlã¶sungen wie Verlã¤ngerungskabel mit Mehrfachsteckdosen. Fest in der Wand verlegte Leitungen besitzen landlã¤ufig einen massiven Kern aus Kupfer. Aluminiumleitungen sind hier nach europã¤ischen Normen nicht zulã¤ssig. Die Stã¤rke der Leitungen richtet sich danach, wie hoch der maximale Durchfluss von Strom jeweils ausfallen soll. Leitungen mit festem Kupferkern besitzen im GroãŸen und Ganzen einen Leitungsquerschnitt von 1,5 bis 16 Quadratmillimetern (mmâ²). Im Einfamilienhaus zu finden sind erst recht die kleinen Querschnitte um 1,5 mmâ² fã¼r Leitungen, die mit 16 Ampere gesichert sind. Fã¼r stã¤rkere Leistungen, etwa zur Versorgung des E-Herds kommen Querschnitte von 2,5 mmâ² zum Einsatz. Fã¼r Haushaltsgerã¤te, die bewegt werden kã¶nnen, sogenannte "ortsverã¤nderliche Verbraucher", mã¼ssen die Elektroleitungen flexibel ausgelegt sein. Verwendet werden hier Litzen, bei denen viele dã¼nne Kupferdrã¤hte, vom Fachmann auch "Seelen" genannt, in einer Isolation zusammen eingefasst https://5eba417b01813.site123.me/#section-5ec9948f818f0 sind. Die Litzen sind gegenã¼ber Kabeln mit festem Kupferkern deutlich besser gegen Bruch geschã¼tzt, wenn sie ã¶fter bewegt werden. Daher sind die Litzen auch das Material der Wahl fã¼r Verlã¤ngerungskabel. Ab dem 23. September kã¶nnen sich die Besucher der FertighausWelt Kã¶ln, die in Frechen kurz vor den Toren der Rheinmetropole entsteht, davon ã¼berzeugen, dass FingerHaus diesem Anspruch immer wieder gerecht wird. An diesem Tag ã¶ffnet die neue, groãŸe Fertighausaustellung erstmals ihre Tore und das Frankenberger Unternehmen ist mit einem Effizienzhaus 55 aus der Baureihe VIO selbstverstã¤ndlich vor Ort. Das Haus VIO 300 verzichtet auf kostspielige Extras bietet aber dennoch die sprichwã¶rtliche FingerHaus-Qualitã¤t und erweitert das gefragte Aktionsprogramm ENERGIE PLUS um eine weitere Facette: Auf Bitte wird VIO zu einem „Kraftpaket“, das mehr Energie produziert als es verbraucht. Ideal geeignet fã¼r eine 4-kã¶pfige Familie, bietet das Haus mit ã¼ber 160 qm Wohnflã¤che viel Platz und offenbart trotz des geringen Preises optimalen Wohnkomfort mit pfiffigen Wohndetails. U. a. zeigt Deutschlands Marktfã¼hrer bei Fertighã¤usern mit Wã¤rmepumpentechnik seine Kompetenz auf dem gebiet regenerative Haustechnik mit einer Luft/Wasser-Wã¤rmepumpe, einer kontrollierten Wohnraumlã¼ftung mit Wã¤rmerã¼ckgewinnung sowie einer Photovoltaikanlage. Was viele ahnungslos sein: Eine RAL-Gã¼teprã¼fung kommt nicht nur beim Neubau von Hã¤usern in besonders energiesparender Bauweise infrage. Sie gilt auch fã¼r umfassende energetische SanierungsmaãŸnahmen. Dipl.- Phys. Joachim Zeller von welcher zustã¤ndigen Gã¼tegemeinschaft fest: Damit man die gewã¼nschte energetische Qualitã¤t tatsã¤chlich erzielt, kommt es in beiden Fã¤llen auf groãŸe Sorgfalt bei Planung und Bauausfã¼hrung an. Entsprechend breit sind die Kontrollen durch die RAL-Gutachter angelegt. Das RAL- Gã¼tezeichen baut auf einem umfangreichen Kriterienkatalog auf, den unabhã¤ngige Experten fã¼r verschiedene Anforderungen entwickelt haben. Ihr Ziel: ein mã¶glichst niedriger Energieverbrauch des fertigen Gebã¤udes. Auf diese Vorgaben greifen die RAL-Gã¼teprã¼fer zurã¼ck, wenn sie Sanierungsplã¤ne besichtigen und auf der Baustelle Stichprobenkontrollen durchfã¼hren. Spezielles Vorsicht walten lassen sie beispielsâ­weise auf die Luftdichtheit des Hauses. Diese - wie im Sanierungsfall meist nã¶tig - nachtrã¤glich herzustellen ist eine schwierige aufgabe. Die Gã¼teprã¼fer kennen die typischen Schwachstellen und achten darauf, ob die Arbeiten der verschiedenen Gewerke gut abgesprochen wurden. Erst, wenn alle Qualitã¤tskriterien erfã¼llt sind, wird die SanierungsmaãŸnahme dabei RAL-Gã¼tezeichen 965 ausgezeichnet. Auch die KfW Bank will mit ihrem neuen Angebot ausdrã¼cklich den Erfolg der von ihr gefã¶rderten Sanierungen sicherstellen. Den Zuschuss fã¼r Baubegleitung kann jeder beantragen, der fã¼r die energetische Verbesserung seines Ein- oder

  3. Zweifamilienhauses kontrolliert des CO2-Gebã¤udesanierungsprogramms einen Fã¶rderkredit oder Investitionszuschuss der KfW erhã¤lt. Er gilt fã¼r fã¼nfzig Prozent der fã¶rderfã¤higen Beratungskosten, je Wohneinheit werden hã¶chstens 1.000 Euro ausgezahlt. Dort findet man auch Adressen von akkreditierten Gã¼teprã¼fern, deren Dienste man natã¼rlich auch ohne zusã¤tzliche KfW-Fã¶rderung reagieren kann.

More Related