1 / 21

Saponine

Saponine. eine Pflanzeninhaltsstoffgruppe…. Referat am 04.04.2006 Häckh / Preißl / Sieben / Siegert. Saponine. Definition der Saponine. sapo, lateinisch Seife glycosidische Verbindungen aus Sapogenin und Zuckerresten ein sekundärer Pflanzeninhaltsstoff. Saponine. Chemische Struktur.

norah
Download Presentation

Saponine

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Saponine eine Pflanzeninhaltsstoffgruppe… Referat am 04.04.2006 Häckh / Preißl / Sieben / Siegert

  2. Saponine Definition der Saponine • sapo, lateinisch Seife • glycosidische Verbindungen • aus Sapogenin und Zuckerresten • ein sekundärer Pflanzeninhaltsstoff

  3. Saponine Chemische Struktur Aglycon ( apolarer Teil ) Saponin Zuckerreste ( polarer Teil )

  4. Saponine Chemische Struktur Aglycon ( apolarer Teil ) I.a Steroid-Grundgerüst Saponin Zuckerreste ( polarer Teil ) Spirostanol

  5. Saponine Chemische Struktur Aglycon ( apolarer Teil ) I.b Steroid-Grundgerüst Saponin Zuckerreste ( polarer Teil ) Furostanol

  6. Saponine Chemische Struktur Aglycon ( apolarer Teil ) II. Triterpene Saponin Zuckerreste ( polarer Teil )

  7. Saponine Chemische Struktur Aglycon ( apolarer Teil ) Zuckerreste Saponin Zuckerreste ( polarer Teil ) • D-Glucose • D-Galactose • D-Rhamnose • D-Xylose • L-Arabinose • D-Glucursäure • D-Fucose

  8. Saponine Vorkommen Steroidgrundgerüst Monocotyle Saponin Aglycon Triterpene Dicotyle

  9. Saponine Eigenschaften Physikalisch-chemische Eigenschaften • Grenzflächenaktivität • Bilden stabile Schäume Saponine sind Schaumbildner

  10. Saponine Eigenschaften Pharmakologische Eigenschaften • Hämolytisch • Expektorierend • Diuretisch • Antibiotisch und Antimykotisch Sonderwirkungen • Ödemhemmend • Antiphlogistisch • Tonisierend • Stimulieren der Lernfähigkeit Ginseng: tonisierend und stimulierend

  11. Saponine Anwendungsrisiken Applikation Peroral toxisch aufgrund der Oberflächenaktivität Intravenös stark hämolytisch Intramuskulär/ gewebereizend Subkutan

  12. Saponine Anwendungsrisiken Spezielles Glycyrrhizin als blutdrucksteigerndes Mittel im Fischfang eingesetzt Süßholzwurzel als Glycyrrhizinquelle Fischfang Lakritze von H*ribo

  13. Saponine Beispiel für Teedrogen Primula veris – Die Primel *Dosierung und Gehalt weichen je nach Literatur stark ab Primula veris

  14. Saponine Beispiel für Teedrogen Polygala senega - Senega *Dosierung und Gehalt weichen je nach Literatur stark ab Polygala senega

  15. Saponine Beispiel für Teedrogen Hedera helix – Der Efeu Hedera helix *Dosierung und Gehalt weichen je nach Literatur stark ab

  16. Saponine Beispiel für Teedrogen Solidago gigantea – Die Riesengoldrute *Dosierung und Gehalt weichen je nach Literatur stark ab Solidago gigantea

  17. Saponine Beispiel für Teedrogen Aesculus hippocastanum – Gemeine Rosskastanie *Dosierung und Gehalt weichen je nach Literatur stark ab Aesculus hippocastanum

  18. Saponine Beispiel für Teedrogen Panax ginseng – Der Ginseng *Dosierung und Gehalt weichen je nach Literatur stark ab Panax ginseng

  19. Saponine Beispiel für Fertigarzneimittel Prospan® (Engelhard-AM) • dreifach gegen Husten • löst den Husten • löst den Schleim • lindert den Hustenreiz

  20. Saponine Quellen Rote Liste 2006 Teedrogen und Phytopharmaka, Max Wichtl, 4.Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart Pharmazeutische Biologie ,Theodor Dingermann, Rudolf Hänsel, Ilse Zündorf- Berlin, Heidelberg, Springer 2002 Biogene Arzneistoffe, Horst Rimpler, Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart

  21. Saponine Danke für die Aufmerksamkeit

More Related