1 / 7

EINFÜHRUNG

Lidia Agafonova, Ruβland INNOVATIVE CURRICULUMENTWICKLUNG AN DER TOMSKER POLYTECHNISCHEN UNIVERSITÄT IM BEREICH DER FREMDSPRACHENAUSBILDUNG. EINFÜHRUNG. Vielfältige Veränderungen in der internationalen Kommunikation - Neue Anforderungen an den Fremdsprachenbedarf im Beruf

niabi
Download Presentation

EINFÜHRUNG

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lidia Agafonova, RuβlandINNOVATIVE CURRICULUMENTWICKLUNGAN DER TOMSKER POLYTECHNISCHEN UNIVERSITÄT IM BEREICH DER FREMDSPRACHENAUSBILDUNG

  2. EINFÜHRUNG Vielfältige Veränderungen in der internationalen Kommunikation - Neue Anforderungen an den Fremdsprachenbedarf im Beruf - Berufliche Profile der Ingenieure der nachkommenden Generation - Die Rolle des Fremdsprachenunterrichts für die Ausbildung hochqualifizierter Spezialisten Die Polytechnische Universität Tomsk Hundertjährige Geschichte - Eine der größten und bekanntesten Universitäten Russlands (13 Fakultäten, 20000 Studenten) - Neue Fremdsprachenpolitik (seit 1998) - Moderne Sprachpolitik vom Europarat - Innovative Reform - „ Mehrniveauprogramm der intensiven fremdsprachlichen Ausbildung (MIFA)“

  3. ZIELE 1. Praktische Beherrschung einer europäischen Sprache 2. Ausbildung hochqualifizierter Fachleute mit umfassenden Kenntnissen der deutschen Sprache, die sich die deutsche Sprache im Interesse ihrer beruflichen bzw. wissenschaftlichen Aufgaben aneignen, um mit Kollegen auf Deutsch ihre berufliche Probleme beraten zu können 3. Zusätzliche Qualifikation als „Übersetzer im Bereich der Berufskommunikation“ 4. Vermittlung eines solchen Niveaus der Sprachbeherrschung, das mit dem entsprechenden internationalen Zertifikat bestätigt werden kann

  4. STRUKTUR

  5. DURCHFÜHRUNG - Sechs Fakultäten: die Fakultät für Automatik und Elektromechanik die Fakultät für Automatik und Rechentechnik die Fakultät für Maschinenbau die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft die Fakultät für Physik und Mathematik die Fakultät für die Geistwissenschaften - Ungefähr 400 Studenten des 1. – 3. Studienjahres - 3 000 Studenten lernen English - 9 moderne Sprachzentren eröffnet (notwendige technische Ausrüstung: Video- und Audiotechnik, Computern, moderne weltweitberühmte Lehrmaterialien ) - Im Jahre 2005: die Zahl der Sprachzentren wird erhöht - Im Jahre 2005: alle Studenten der TPU werden entsprechend dem neuen erweiterten Programm ausgebildet

  6. VERGLEICH MIFA (seit 1998) vor MIFA (vor 1998)

  7. PROBLEME 1. Mangel an berufsgezogenen Lehrmaterialien 2. Notwendigkeit, neue Lehrmaterialien, Lehrpläne für verschiedene Zielgruppen (verschiedene Berufe) zu entwickeln, neue Lehrmethoden zu benutzen 3. Eine richtige Proportion „Allgemeinsprache-Berufssprache-Fachsprache“ zu finden 4. Mangel an hochqualifizierten DeutschlehrerInnen

More Related