70 likes | 188 Views
Explore the development of Föhrenbachklinik from its inception in 1999 to present, including key highlights like partnerships with St. Antonius Hospital, stroke unit, and patient-centric neurology services. Anticipate future trends such as increasing patient numbers and collaborations in neurology and geriatric care.
E N D
Föhrenbachklinik 2000 – 2012 - 2024 Rückblick und Ausblick Dr. Christoph Baumsteiger
Meilensteine der Entwicklung 1999 Name Föhrenbachklinik 2001 Vertrag Konsiliardienst St. Antonius Hospital Kleve 2004 Umbaumaßnahme abgeschlossen 2007 Kooperation St. Antonius Hospital Kleve Stroke Unit 2010 AOK Patientenbefragung Platz 1 (Rheinland/Hamburg) 2010 Integrierte Versorgung Schlaganfall Kreis Kleve 2011 Zulassung Ambulante Neurologische Rehabilitation
Neurologisches Zentrum Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie LVR- Klinik Bedburg-Hau Föhrenbachklinik (FBK) Intermediate Care 42.4 Neurologische Station3 Neurologische Station1 Ambulanz Ambulante Neurologische Rehabilitation (ANR) 20 Plätze St. Antonius Hospital Kleve 2 Intensivbetten 4 Stroke Unit Betten Konsiliardienst
Regionale und überregionale Angebote • Schlaganfall • Epilepsie • Multiple Sklerose • Parkinson, Demenz, Gedächtnisstörungen • Polyneuropathie, periphere Nervenerkrankungen • Kopfschmerz, Rückenschmerz, chronischer Schmerz • Bewegungsstörungen, Botulinumtoxin • Schwindel • Schlafstörungen • Diagnostik: Doppler/Duplexsonographie
1. Stationäre Versorgung 2. Ambulante / Teilstationäre Versorgung 2011 ca. 1900 Patienten (Konsiliardienst extern und intern, Ambulanz, Prä/poststat. Versorgung, ANR) 2011 ca. 1900
Ausblick Neurologie 2012 - 2024 • zunehmende Patientenzahlen • Patientenorientierung • Ärztemangel • Kooperationen / Netzwerke • Zentrum für Altersmedizin / Kompetenzzentrum Demenzerkrankungen (Kooperation: Gerontopsychiatrie/ Neurologie) • Internistischer Konsiliardienst/ Ambulanz/ Röntgen • MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum