340 likes | 465 Views
Entwicklungsmöglichkeiten für RUST. Gruppe Ifoer 4 P2 Rust WS 2004. -. +. Sich erleben, Rust erleben. SICH erleben. RUST erleben. Sich erleben, Rust erleben. Szenario:. Sich erleben, Rust erleben. Sehen. Fühlen. Hören. Riechen. Schmecken. Sich erleben, Rust erleben.
E N D
Entwicklungsmöglichkeiten für RUST Gruppe Ifoer 4 P2 Rust WS 2004
- +
Sich erleben, Rust erleben SICH erleben RUST erleben
Sich erleben, Rust erleben Szenario: Sich erleben,Rust erleben • Sehen • Fühlen • Hören • Riechen • Schmecken
Sich erleben, Rust erleben Stadthafen Altstadt Irrgarten Sinnes-zentrum Vogelschutz-gebiet
Der DOM – als Sinneszentrum Sich erleben, Rust erleben
Der DOM – die FormDie Kuppel als Urform Sich erleben, Rust erleben Im Kreis sind alle gleich und jeder sieht jeden.Er ist ein Instrument des Wissensflusses zwischen allen Teilnehmenden und trägt überdies zu Einigkeit, Harmonie und Achtung bei.
Der DOM – die Eignung Sich erleben, Rust erleben • Seminare / Kommunikationsraum • Konzerte / Veranstaltungen • Ausstellungen • Jugendzentrum / Treffpunkt • Sichtbeziehungen schaffen • Multifunktionelle Räume • Beliebig Erweiterbar
Der DOM – in Rust Sich erleben, Rust erleben
Eingang Zur Altstadt Sich erleben, Rust erleben Sich erleben, Rust erleben
Blick zum Stadthafen Sich erleben, Rust erleben Sich erleben, Rust erleben
Blick zum Vogelschutzgebiet Sich erleben, Rust erleben Sich erleben, Rust erleben
Irrgarten – mitten im Schilf Sich erleben, Rust erleben • einziger Irrgarten im Schilf • einzigartiges Erlebnis • Ganzjährig • Wahrzeichen Rusts • Einbeziehung von Feiertagsbräuchen • Naturlehrpfad
Irrgarten – in Rust Sich erleben, Rust erleben
Die Idee dahinter… Sich erleben, Rust erleben • Schaffung eines Gesellschaftlichen Zentrums in Rust, für RusterInnen und TouristInnen. • Belebung und attraktivierung der Hafenzone • Ausbau des Seminartourismus und Verlängerung der Saison • Schaffung eines einzigartigen Flairs • Unterstreichung der Potenziale von Rust • Hervorhebung als einzigartiger Standort • Persönliche Rückbeziehung auf die eigenen Sinne
…weiterführend Sich erleben, Rust erleben
Rust….. im Rampen- Licht
Rust im (Rampen)Licht Szenario: Rust im (Rampen)Licht,Entwicklung eines Lichtkonzepts • Sehen und gesehen werden • Beleben • Betonen • Gestalten • Sicherheit
Rust im (Rampen)Licht Gegebene Situation • Straßenbeleuchtung nicht deckend für den ganzen Ort • Licht kaum zur Gestaltung und Hervorhebung eingesetzt • Uneinheitliche Beleuchtungskörper • Laternen teilweise verwittert • Gesamteindruck ist düster
Rust im (Rampen)Licht Differenzierung des Lichts: • Erstes Licht: Kommunales Versorgungslicht „Muss“ -Licht, nach DIN-Norm geregelt, zur Sicherheit und Orientierung • Zweites Licht: Kommerzielles Licht • Licht der Kauf- und Warenhäuser, Restaurants, Kinos, Bars, Hotels, Fußgängerzonen…, es lockt und verlockt • Drittes Licht: atmosphärisches Licht „Kann“ -Licht, keine funktionale Notwendigkeit
Rust im (Rampen)Licht Erstes Licht: Kommunales Versorgungslicht • Ausbau flächendeckend für gesamten Ort • Einsatz neuer Technologie: • Weniger Energie- und Wartungskosten • Verwendung eines ähnlichen Laternentyps • Mehr Sicherheit • Erhöhtes Sicherheitsgefühl • Bessere Orientierung: • Viele Ortsunkundige
Rust im (Rampen)Licht Zweites Licht: Kommerzielles Licht Beleuchtung von: Öffentlichen Gebäuden, Geschäften, Lokalen, Hotels, Restaurants…
Rust im (Rampen)Licht Zweites Licht: Kommerzielles Licht
Rust im (Rampen)Licht Drittes Licht: Atmosphärisches Licht
Rust im (Rampen)Licht Drittes Licht: Atmosphärisches Licht
Rust im (Rampen)Licht Gestaltungsideen: „Wasserkino“ „…“ „Lichtpfad“
Rust im (Rampen)Licht Vorteile eines Gestaltungskonzepts für Rust: • Mehr Sicherheit • Mehr Sicherheitsgefühl • Bessere Orientierung • Lenkung in bestimmte Richtungen möglich • Identifikation der Stadt • Belebung der Stadt am Abend -> jüngere Gäste • Verlängerung der Saison in den Herbst -> Licht nötig • Hervorheben von Sehenswürdigkeiten, z.B. Stadtmauer • Stadt aus der Umgebung besser sichtbar • Energie- und Wartungsersparnis durch neue Technologie