1 / 9

darzustellen. Diese Form ist banal und zeugt von schlechtem Stil.

Erste Lektion in angewandter Mathematik. Jedem angehenden Ingenieur wird schon zu Beginn beigebracht, zum Beispiel die Summe von zwei Größen nicht etwa in der Form. darzustellen. Diese Form ist banal und zeugt von schlechtem Stil. Schon Anfangssemester wissen nämlich:. und weiterhin.

mira-weeks
Download Presentation

darzustellen. Diese Form ist banal und zeugt von schlechtem Stil.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Erste Lektion in angewandter Mathematik Jedem angehenden Ingenieur wird schon zu Beginn beigebracht, zum Beispiel die Summe von zwei Größen nicht etwa in der Form darzustellen. Diese Form ist banal und zeugt von schlechtem Stil.

  2. Schon Anfangssemester wissen nämlich: und weiterhin Außerdem ist für den kundigen Leser offensichtlich

  3. Daher kann in der Form viel wissenschaftlicher und sicher für uns alle viel verständlicher ausgedrückt werden.

  4. Weiteres ist sofort einzusehen: und

  5. Deshalb kann nun zu folgender, leicht verständlicher Form vereinfacht werden:

  6. Wenn wir berücksichtigen, dass und wir uns erinnern, dass die Inverse der transponierten Matrix die Transponierte der Inversen ist, so können wir unter der Restriktion eines eindimensionalen Raumes eine weitere Vereinfachung durch die Einführung des Vektors erzielen, wobei gilt:

  7. Verbindet man nun mit so ergibt sich logischerweise

  8. Eingesetzt in ergibt sich unser Ausdruck zu folgender, für jeden verständlicher, vereinfachter Form: Spätestens jetzt ist offensichtlich, dass diese Gleichung viel klarer und leichter zu verstehen ist als

  9. Es gibt zwar noch eine Reihe anderer Verfahren, um die Gleichung auf andere Weise zu vereinfachen. Diese werden jedoch erst behandelt, wenn der angehende Ingenieur die hier angewandten einfachen Prinzipien verstanden hat. Schick dieses Mail an einen intelligenten Ingenieur solltest du, wie ich, keinen kennen schick es einem Freund..... ElPeplo

More Related