120 likes | 215 Views
This proposal recommends improvements to platform 1 at Maintal Ost station, including optimizing bike parking, pathway paving, seating relocation, and enhanced security measures. Additionally, it suggests better organization for pedestrian and cyclist flow and highlights the need for continuous maintenance and upgrades. Enhance your commuting experience with upgraded facilities!
E N D
Leitprojekt Radfahrer und fußgängerfreundliches Maintal Entwurf Bahnsteig 1 Bhf Maintal Ost V02
RUFF Empfehlung Mit der Überarbeitung des Bahnsteiges 1 des Bhf Maintal Ost wird empfohlen • Beseitigung von Engstellen im Bereich des Bahnsteiges durch Auslagerung einer maximalen Anzahl von Fahrradständern • Aufpflasterung der Laufwege zu den Ausgängen • Verlagerung und Neuinstallation von Sitzgelegenheiten im gleichen Bereich • Austausch einer maximalen Anzahl Fahrradständer, in überdachte, diebstahlsichere und gegen Vandalismus geschützte (z.B. Folie 10 bis 12). Bahnsteig 1 Ost V02
Täglicher Situationsbericht • Einfahrt von lokomotiv- gezogenen Zügen erste Ausstiegsmöglichkeit in Nähe der Uhr • Ausstieg von ca. 100 Bahnbenutzer in der Spitze • Gegenseitige konfliktträchtige Behinderungen an Engstellen im Bereich des Bahnsteig durch Fußgänger und Fahrradnutzern • Grund, ungünstig platzierte Fahrradständer Bahnsteig 1 Ost V02
Engstelle • Eine der Engstellen von der Gegenseite aus Sicht des Zugang gesehen Bahnsteig 1 Ost V02
Alternative Ausganggestaltung • Die Auslagerung der rechts sichtbaren Ständer ermöglicht eine frühzeitige Aufteilung der Fußgänger in Richtung Hochstadt und Dörnigheim, ohne die bisherige Engstelle • Aufbau der z. Z. ab-gebauten Ständer an anderer Stelle • Breite Ausgangsfurt • Die Aufnahme zeigt den aktuellen Stand während der Bauphase. Zwei Fahrradständer wurden demontiert, der rechts sichtbare verlegt und um 90° gedreht. Bahnsteig 1 Ost V02
Neuer Standort Fahrradständer • Blaue Rechtecke (4) zeigen alternative Flächen für einen möglichen neuen Standort der Fahrradständer • Grünes Rechteck (4) zeigt die Lage eines alternativen Zu- Ausgang zum alternativen Standort der Fahrradständer • 1b zeigt die Sichtachse der Ausgangsempfehlung • 2 zeigt den Ausgang Richtung tegut der gepflastert werden sollte Bahnsteig 1 Ost V02
Zusätzlicher Ausgang • Ein neuer Durchgang (Richtung Baum) bietet sich als alternativer Zu- / Ausgang zum neuen Standort der ausgelagerten Fahrradständer an Bahnsteig 1 Ost V02
Umwandlung • von Fahrradstell-plätzen in einen Bereich zum Sitzen • Neue Bänke • Verlegung der bestehenden Bank neben Fahrschein-automat Bahnsteig 1 Ost V02
Zusammenfassung • Max. Auslagerung von Fahrradständern • Beseitigung von konfliktträchtigen Engstellen auf dem Bahnsteig 1 • Anlegen von gepflasterten Furten (1b, 2) in ausreichender Breite (min.2,50m) • Aufpflasterung des Bahnsteigbereiches zwischen Bahnsteigkante bis Ausgangsbereich (1b) • Pflasterung Ausgang tegut (2) • Anlegen eines neuen Zu- / Ausgang (4) zum alternativen Standort Fahrradständer • Zusätzliche überdachte Sitzgelegenheiten durch Umwandlung • Sofort beginnender, kontinuierlicher Austausch der Fahrradständer • Zusätzliche Fahrradständer als Angebot • Überprüfung, Korrektur und Nachbesserung der Beleuchtung • Barrierefreier Zu- / Ausgang (Sehbehinderung) • Verstärkte Gliederung in Zugang und Zufahrt, damit auch klarere Trennung in Fußgänger, Radfahrer und MIV (motorisierter Individualverkehr) direkt im Ausgangsbereich. • Angebot und Förderung an die Bürger zum Wechsel von MIV zur Nutzung des ÖPNV mittels fußläufiger Erreichbarkeit und / oder Nutzung des Fahrrades Bahnsteig 1 Ost V02
Ständer Niederrodenbach Bahnsteig 1 Ost V02
Wilhelmsbad 1 Bahnsteig 1 Ost V02
Wilhelmsbad 2 Bahnsteig 1 Ost V02