1 / 34

franzhoermann

Das Ende des Geldes – Kooperativer Individualismus Franz Hörmann Graz , 19.09.2012 Gleisdorf , 20.09.2012. http://www.franzhoermann.com. Was „ist“ Geld?. 1) „Universelles“ Tauschmittel? 2) Wertmaßstab? 3) Wertaufbewahrungsmittel?. Was „ist“ Geld?. „Universelles“ Tauschmittel

milo
Download Presentation

franzhoermann

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Ende des Geldes – Kooperativer IndividualismusFranz HörmannGraz, 19.09.2012Gleisdorf, 20.09.2012 http://www.franzhoermann.com

  2. Was „ist“ Geld? 1) „Universelles“ Tauschmittel? 2) Wertmaßstab? 3) Wertaufbewahrungsmittel? www.franzhoermann.com

  3. Was „ist“ Geld? „Universelles“ Tauschmittel  Wer tauscht benötigt kein „Mittel“ (Fei Lun)  Preise sind Wertverhältnisse: $, € etc. ? www.franzhoermann.com

  4. Was „ist“ Geld? Wertmaßstab  Wie ist die kleinste Einheit definiert?  Geld mit „Eigenwert“?  Das Meter IST die Länge, besitzt aber keine!  Darf sich die Länge bei der Messung ändern?  „Finanzmathematik“? www.franzhoermann.com

  5. Was „ist“ Geld? Wertaufbewahrungsmittel  Wie bewahren Sie denn Werte auf?  Gold im Tresor, Papiergeld, Giralgeld, … Derivate?  Was sind denn WERTE? www.franzhoermann.com

  6. Was „ist“ Geld? Historisch  Verzinste, durch Eigentum besicherte Schuld  Schon vor der Erfindung der Münzen (Bargeld)! David Graeber: „Schulden: Die ersten 5.000 Jahre“ 600 Seiten www.franzhoermann.com

  7. Was „ist“ Geld? Kreditgeld (verzinstes Schuldgeld) heute  Entsteht bei Kreditvergabe privater Banken www.franzhoermann.com

  8. Was „ist“ Geld? Kreditgeld (verzinstes Schuldgeld) heute  Entsteht bei Kreditvergabe privater Banken www.franzhoermann.com

  9. Was „ist“ Geld? Kreditgeld (verzinstes Schuldgeld) heute  Geld = Schuld der Bank gegenüber einer Nicht-Bank  Geld ist ohne Deckung (Fiat-Money)  Sicherheiten kommen nur vom Kreditnehmer (Grund)  Geld basiert auf Vertrauen… und Ideenlosigkeit www.franzhoermann.com

  10. Was „ist“ Geld? Kreditgeld (verzinstes Schuldgeld) heute  Für Zinsen wird kein Geld geschöpft www.franzhoermann.com

  11. Was „ist“ Geld? Kreditgeld (verzinstes Schuldgeld) heute  Zinsen müssen „erwirtschaftet“ werden  „Gesunder Wettbewerb“  Staaten, Private, … brauchen neue Schulden, um Zinsen zu bezahlen!  Staaten, Private… können Schulden NIE zurückzahlen… (systemische Krise) www.franzhoermann.com

  12. Was „ist“ der freie Markt? Das „Naturgesetz von Angebot und Nachfrage“  „Werte“ entstehen durch Verknappung  Friedliche Beraubung (Dorf am See)  Geldverknappung als Herrschaftsinstrument (Dorf mit Gütern A, B, C mit und ohne Geld)  Wer bestimmt die Preise? www.franzhoermann.com

  13. Ist der Goldstandard eine Lösung? Der Goldstandard als Zirkelschluss  35 US-$ = 1 Feinunze Gold  GLEICHZEITIG Goldpreis-Fixing in London?  Erpressung der Nationalbanken zur Währungsstabilität  Materialistisches Geld … ist nicht mehr notwendig! www.franzhoermann.com

  14. Visionen für eine neue Gesellschaft Wir alle definieren „Geld“  Gesetzliches Zahlungsmittel = Münze, Schein  Giralgeld = Forderung auf Geld  Vollgeldreform vom IWF erwünscht (http://vollgeld.ch/)  Demokratie beginnt … … mit einem demokratischen Geldsystem! www.franzhoermann.com

  15. Visionen für eine neue Gesellschaft Wir alle definieren „Geld“  Elektronisches Vollgeld = gesetzliches Zahlungsmittel  … ohne Schuldbuchung bei Geldschöpfung…  … und ohne Zinsen…  … ohne Insolvenzgefahr und Enteignung…  … und ohne Steuern und Inflation… www.franzhoermann.com

  16. Visionen für eine neue Gesellschaft Die demokratische Nationalbank (dNB)  Vollzieht individuelle Geldschöpfung ohne Schuld und Zinsen (bedingungslose Grundversorgung) www.franzhoermann.com

  17. Visionen für eine neue Gesellschaft Die demokratische Nationalbank (dNB)  Wir bezahlen mit „funktionalem Geld“ www.franzhoermann.com

  18. Visionen für eine neue Gesellschaft Die demokratische Nationalbank (dNB)  Bei diesen Buchungen werden jedoch immer nur die individuellen Konten berührt…  Es existiert kein Geldumlauf…  Es existieren weder Inflation noch Deflation…  Geld wird nicht „verliehen“ sondern geschöpft… … weder Schuld noch Zinsen… www.franzhoermann.com

  19. Visionen für eine neue Gesellschaft Die demokratische Nationalbank (dNB)  Es gibt keine Illiquidität (keine Kreditaufnahme) und keine Forderungen/Verbindlichkeiten mehr…  Geldverwendung ist eindeutig vertraglich steuerbar (elektronische Gesetze und Verträge)…  Alle Kontenbewegungen sind legal und transparent…  DAS GLOBALE NULLSUMMENSPIEL IST BEENDET! www.franzhoermann.com

  20. Visionen für eine neue Gesellschaft Die demokratische Nationalbank (dNB)  Quantentheorie in der Ökonomie: fluktuierende, virtuelle Teilchen entsprechen der individuellen Geldschöpfung…  Relativitätstheorie in der Ökonomie: „Preise“ und „Löhne“ sind nur noch individuell gültig, zwischen zwei Personen nicht mehr vergleichbar… www.franzhoermann.com

  21. Bisher: Individualtausch www.franzhoermann.com

  22. Zukunft: Kooperationsnetze www.franzhoermann.com

  23. Visionen für eine neue Gesellschaft Die demokratische Nationalbank (dNB)  Dieses „Geld“ entspricht einem Gutschein (nicht übertragbar, nach Verwendung gelöscht)  Preise werden demokratisch geregelt… … nicht um Gewinne zu maximieren, sondern Knappheit zu überwinden und gemeinsamen Wohlstand zu erzeugen! www.franzhoermann.com

  24. Visionen für eine neue Gesellschaft Die demokratische Nationalbank (dNB)  In diesem System ist „Umverteilung“ (egal von wem zu wem) nicht mehr möglich…  Wir können alle gemeinsam „reich“ werden, weil das Nullsummenspiel (interpersonale Buchungen) beendet wurde… www.franzhoermann.com

  25. Visionen für eine neue Gesellschaft Die demokratische Nationalbank (dNB)  Geldforderungen bleiben erhalten – können aber nur noch realwirtschaftlich ausgegeben werden (wachsen durch Zinsen nicht mehr an)… nach demokratischen Regeln…  Geldschulden werden anulliert und durch bGV ersetzt…  Es geht ALLEN besser, NIEMANDEM schlechter… www.franzhoermann.com

  26. Visionen für eine neue Gesellschaft Die demokratische Nationalbank (dNB)  Irgendwann werden keine Zahlen sondern Bilder und Symbole „verbucht“ (gespeichert) werden… … als Gutscheine für gemeinsam erzeugte Güter und Dienstleistungen… www.franzhoermann.com

  27. Visionen für eine neue Gesellschaft Die Trennung von Produktion und Verteilung  Produktion: nachhaltig (geschlossener Kreislauf), ethisch (keine Ausbeutung), ressourcenschonend, effizient, kreativ…  Offene Prozesse im Prosumenten-Ansatz: http://www.wikispeed.com/, http://opensourceecology.org/wiki/Main_Page www.franzhoermann.com

  28. Neue Sozialkontrakte • Grafische Darstellung von Gesetzen, Verträgen, Plänen und Prozessen

  29. Visionen für eine neue Gesellschaft Resource Based Economy (RBE)  Die Organisationsform des Produktionsbereichs http://thevenusproject.com/de/the-venus-project/resource-based-economy Peter H. Diamandis/Steven Kotler: „Abundance: The Future Is Better Than You Think“ www.franzhoermann.com

  30. Visionen für eine neue Gesellschaft Neuorganisation der Gesellschaft  Neues (Volks)Bildungssystem (Wissensbanken!)  Neues (postmaterialistisches) Gesundheitssystem  Neue Form von Politik (Dialog, Konsens, Kooperation) www.franzhoermann.com

  31. Visionen für eine neue Gesellschaft Kommunismus, Kapitalismus  Kooperativer Individualismus (dNB) TRANSFORMATION statt REVOLUTION! www.franzhoermann.com

  32. Links Das neue System – vom Tausch zur Kooperation http://www.youtube.com/watch?v=6tK91Lq7cSg Justiz entlarvt: Geldschöpfung unbekannt http://www.youtube.com/watch?v=nHMq_PFkrho Anleitung zum Abzocken http://www.youtube.com/watch?hl=de&v=CaVAc8XkWY8 Wie Geld funktioniert (3 Teile) http://www.youtube.com/watch?v=9BrLrwbkQWQ http://www.youtube.com/watch?v=aK2yZlHk4cA http://www.youtube.com/watch?v=0VOtdQrCoyk www.franzhoermann.com

  33. Links Goldschmied Fabian – warum überall Geld fehlt http://www.youtube.com/watch?v=_h0ozLvUTb0 Positivemoney http://www.positivemoney.org.uk/ Monetative – Geldschöpfung in öffentliche Hand http://www.monetative.org/ Vollgeld – Verein Monetäre Modernisierung http://vollgeld.ch/ Geld mit System http://geldmitsystem.org/ www.franzhoermann.com

  34. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! http://www.franzhoermann.com/ www.franzhoermann.com

More Related