1 / 24

Elektronenstreuung am Doppelspalt

Elektronenstreuung am Doppelspalt. Längeneinheit m m. Einzelspalt-Lösung. Das lokalisierte Teilchen. Wir suchen: Wellenfunktion eines freien Teilchens mit räumlicher Lokalisierung. Wir hatten bereits die generelle Beziehung. Intermezzo: Fourier-Transformation. 2 m m.

melva
Download Presentation

Elektronenstreuung am Doppelspalt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Elektronenstreuung am Doppelspalt Längeneinheit mm Einzelspalt-Lösung

  2. Das lokalisierte Teilchen Wir suchen: Wellenfunktion eines freien Teilchens mit räumlicher Lokalisierung Wir hatten bereits die generelle Beziehung

  3. Intermezzo: Fourier-Transformation 2 mm

  4. Das lokalisierte Teilchen Impuls Welche Energie hat das Teilchen? Energie Wie ändert sich Wellen- funktion mit der Zeit für eine gegebene Energie E(k)?

  5. Das lokalisierte Teilchen: Wellenpaket eine altbekannte Beziehung () Was fehlt? Normierung

  6. Das lokalisierte Teilchen: Normierung eine andere altbekannte Beziehung ()

  7. Das lokalisierte Teilchen: Wellenpaket

  8. Das lokalisierte Teilchen: Wellenpaket Beispiel: Elektron 20 mm

  9. Das lokalisierte sich bewegende Teilchen

  10. Das lokalisierte sich bewegende Teilchen Gruppengeschwindigkeit

  11. Der unendliche Potentialwall U = ∞ Freies Teilchen - L/2 L/2 Randbedingungen:

  12. Der unendliche Potentialwall U = ∞ L

  13. Der unendliche Potentialwall U = ∞ Restriktion zulässiger k-Werte! L

  14. Energiequantisierung U = ∞ L Grundzustandsenergie:

  15. Der unendliche Potentialwall y |y|2 Energie (10-22 J) Zahl der Null- stellen von y (nodes) = Nummer der Eigenfunktion x (nm) x (nm)

  16. Parität Lösungen der Wellenfunktion sind gerade (e) bzw. ungerade (u) Funktionen y |y|2 Energie (10-22 J) Bei Spiegelung gehen sie in sich selbst bzw. in ihr Negatives über x (nm) x (nm)

  17. Symmetrien, Operatoren, Eigenfunktion Eigenfunktion eines Operators: Zum Beispiel: Schon bekanntes Beispiel: Eigenfunktionen des Hamilton-Operators

  18. Symmetrieerhaltung Wenn ein System eine Symmetrie Ŝ hat, dann gilt (Definition von Symmetrie) Betrachten wir eine Wellenfunktion, die zum Zeitpunkt t Eigenfunktion von Ŝ ist Entwicklung der Wellenfunktion mit der Zeit: Wenn Ŝ und Ĥ kommutieren, ist Symmetrie von y eine Erhaltungsgröße

  19. Symmetrieerhaltung: CO2-Molekül Wenn Ŝ und Ĥ kommutieren, können Eigenfunktionen von Ĥ nach den Symmetrie-Eigenwerten s klassifiziert werden Spiegelsymmtrie O C O Schwingungszustände des CO2-Molküls 2 × s = 1 s = 1 s = - 1

  20. Der quantenmechanische harmonische Oszillator Gesucht: Eigenzustände des Hamiltonoperators Teilchen im harmonischen Potential (U = k∙x2/2): Gesamte Wellenfunktion:

  21. Die Operatormethode Kreisfrequenz des klassischen Oszillators

  22. Die Operatormethode Angenommen es gibt ein f0(x) so daß Dann ist f0(x) Eigenfunktion von ĥ ! Wir suchen:

  23. Intermezzo: Komplettierung des totalen Differentials Multiplizieren mit f(x): Produktregel invers angewandt: falls

  24. Grundzustand des harmonischen Oszillators • = 100 mm • m = 12 D E (J) x (nm)

More Related