150 likes | 294 Views
Deckenscheibe. Themen. Stabilität Deckenscheibe Unterlagen Schematisierung Aussparungen. V-Scheibe. H-Scheibe. Stabilität. Horizontalkräfte aus: Wind Lotabweichung. Druckbogen. Ringanker. Deckenscheibe. Unterlagen. Zulassung Abs 3.1 Ringanker
E N D
Themen • Stabilität • Deckenscheibe • Unterlagen • Schematisierung • Aussparungen
V-Scheibe H-Scheibe Stabilität • Horizontalkräfte aus: • Wind • Lotabweichung
Druckbogen Ringanker Deckenscheibe
Unterlagen • Zulassung Abs 3.1 Ringanker • DIN 1055 T.4 Windlasten • DIN 1045 Abs. 15.8.2 Schiefstellung • DIN 1045 Abs. 19.7.4 Deckenscheiben • Heft 240 Hebelarm
Zulassung Abs. 3.1 • In allen Deckenebenen sind stets Ringanker anzuordnen • Bei Decken für p > 2,75 kN/qm ist die Ringankerbewehrung fur eine zusätzliche Kraft zu bemessen, infolge Fugenscherkraft
DIN 1045 Abs. 19.7.4 • Deckenscheibe durch Bogen- oder Fachwerkwirkung • Kein Nachweis erforderlich bei Scheibenhöhe B < 10 m und Scheibenlänge L< 1,5 * B und Ringanker mindestens 2 Æ 10 • Zulässige Fugenschubspannung 0,1 N/mm wenn höher dann sind Dübelaussparungen benötigt
Ringanker Zugpfosten Druckstreben Fachwerkwirkung Einfeldträger:
Druckbogen Ringanker Druckbogen Wenn Plattenfuge nahezu senkrecht auf Druckbogen ist. Einfeldträger:
Druckbogen Ringanker Druckbogen Kragarm:
Fugenbewehrung Ringankerbewehrung umlaufend Dübelaussparungen Konstruktive Maßnahmen
Aussparungen • Ringanker ist immer gerade d.h. Eckaussparungen im Decken- feld ohne aussteifenden Kern sind schwierig • Keine Aussparungen in Druckbogen oder Druckstreben