1 / 11

Excel Kurs Teil II Allgemeines zu Excel-Funktionen, SUMME, MIN, MAX Mehrwertsteuer-Berechnungen, absolute und relative B

Excel Kurs Teil II Allgemeines zu Excel-Funktionen, SUMME, MIN, MAX Mehrwertsteuer-Berechnungen, absolute und relative Bezüge. F. Bäumer. Der Funktionsname. Die geöffnet Klammer. Die Argumente, mehre Argumente werden mit einem Semikolon getrennt. die geschlossene Klammer.

markku
Download Presentation

Excel Kurs Teil II Allgemeines zu Excel-Funktionen, SUMME, MIN, MAX Mehrwertsteuer-Berechnungen, absolute und relative B

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Excel KursTeil IIAllgemeines zu Excel-Funktionen, SUMME, MIN, MAXMehrwertsteuer-Berechnungen,absolute und relative Bezüge F. Bäumer

  2. Der Funktionsname • Die geöffnet Klammer • Die Argumente, mehre Argumente werden mit einem Semikolon getrennt. • die geschlossene Klammer Die Excelfunktionen Eine Excel-Funktion hat immer folgende Bestandteile: SUMME(A1:B5;C3:D5) Auch wenn keine Argumente übergeben werden, dürfen die runden Klammern nicht fehlen: z.B.: PI()

  3. Die Zellposition der obersten linken Zelle des Zell-Bereichs • Ein Doppelpunkt • Die Zellposition der untersten rechten Ecke des Zell-Bereichs Die Zellenbereich Der Name einer einzelnen Zelle setzt sich aus der Spaltenbeschriftung und der entsprechenden Zeilenbeschriftung zusammen: Auch Zell-Bereiche werden namentlich gekennzeichnet Der Name setzt sich wie folgt zusammen:

  4. Anwendung des Summen-Symbols Im nebenstehenden Beispiel soll die Zahlenreihe oberhalb der Zelle A9 aufsummiert werden. Hinweis: Wird das Summensymbol nur einmal angeklickt, erscheint in der aktuellen Zelle die Funktion mit dem dazugehörigen Bereich ( wird von Excel automatisch gesucht ). Die SUMME-Funktion Für diese Funktion ist ein Symbol in der Multifunktionsleiste „Formeln“ verfügbar. • Vorgehensweise: • Zelle A9 anklicken • Summensymbol doppelklicken ( linke Maustaste )( Es erschein sofort das Ergebnis )

  5. Die SUMME-Funktion Allgemeine Schreibweise: SUMME(<Bereich oder Wert>;<Bereich oder Wert>;...) Es muss nicht immer nur ein Bereich übergeben werden, es können auch mehrere Bereiche oder auch Einzelwerte übergeben werden. Beispiele

  6. Die MIN-Funktion Diese Funktion wird benutzt, um aus einem vorher definierten Bereich den kleinsten Wert zu ermitteln.Auch bei dieser Funktion sind mehrere Angaben möglich ( Vergleiche SUMME-Funktion ) Allgemeine Schreibweise: MIN(<Bereich oder Wert>;<Bereich oder Wert>;...) Beispiel: Die MAX-Funktion Diese Funktion wird benutzt, um aus einem vorher definierten Bereich den größten Wert zu ermitteln.Auch bei dieser Funktion sind mehrere Angaben möglich ( Vergleiche SUMME-Funktion ) Allgemeine Schreibweise: MAX(<Bereich oder Wert>;<Bereich oder Wert>;...) Beispiel:

  7. Mehrwertsteuerberechnung Um den Brutto-Preis bzw. Netto-Preis bei entsprechender Vorgabe zu berechnen, setzen wird folgende Formeln ein: oder in der Kurzform

  8. Zuerst wird ein Startwert benötigtIm Bespiel Zelle A2 • Durch das Runterziehen der Zelle wird die Berechnung automatisch nach unten weiter ausgefüllt. Normalansicht Formelansicht Beobachtung: Beim Herunterziehen der Formel wurde die Zeilennummer für automatisch um 1 erhöht. Wird eine Formel mit einem Zellbezug nach rechts gezogen wird die Spaltennummer um 1 erhöht ( d.h von A1 nach B1 ) Multiplikationsreihe ( Exponential- Reihe, der jeweils nächste Wert der Reihe wird mit einem konstanten Faktor multipliziert ) Soll eine Reihe so aufgebaut sein, dass immer die Nachfolgezelle den doppelten Wert der vorherigen Zelle haben soll, also 2, 4, 8, 16 usw. ist wie folgt vorzugehen: • Durch die Formel „=A2*2“ in Zelle A3, wird in Zelle A3 der doppelte Wert von Zelle A2 errechnet.

  9. Absolute und relative Bezüge Vorüberlegung: Es soll eine Multiplikationsreihe erstellt werden, wobei aber der Multiplikator keine feste Zahl in der Formel ist, sondern ein Zellbezug bei dieser Art von Formel ist ein automatisches Ausfüllen der Zellen durch „Runterziehen“ leider nicht möglich, da sich dadurch ein Fehler in den Formeln ergibt Durch das Hinzufügen eines $-Zeichens vor der 3 des Bezuges B3 wird erreicht, das beim automatischen Ausfüllen durch das „Runterziehen“, der Bezug B3 bestehen bleibt. Diese Methode führt zu falschen Ergebnissen

  10. Beim automatischen Ausfüllen der Zellen durch das Runterziehen mit der Maus, werden die Zeilenbezüge jeweils um 1 erhöht. Beim automatischen Ausfüllen der Zellen durch das Rechtsrüberziehen mit der Maus, werden die Spaltenbezüge jeweils um 1 erhöht. Soll die automatische Hochzählung des Zeilenbezuges bzw. Spaltenbezuges verhindert werden, muss vor dem jeweilige Bezug ein $-Zeichen stehen Die 4 Bezugsarten Hinweis A1: $A1: A$1: $A$1: relativer Spaltenbezug und relativer Zeilenbezug absoluter Spaltenbezug und relativer Zeilenbezug relativer Spaltenbezug und absoluter Zeilenbezug absoluter Spaltenbezug und absoluter Zeilenbezug Befindet man sich im Änderungsmodus der Zelle mit der Schreibmarke auf einem Bezug, so kann dieser mittels Funktionstaste F4 geändert werden. ( Es werden alle Bezugsarten durchgeschaltet ) Absolute und relative Bezüge Zusammenfassung

  11. kleine Pause

More Related