290 likes | 451 Views
Anwendungsentwicklung. Was ist eigentlich Informationswirtschaft?. … überlegen sie mal…. Was ist eigentlich Informationswirtschaft?. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau der Arbeitsweise und der Gestaltung von betrieblichen Informationssystemen. Was ist ein Informationssystem.
E N D
Was ist eigentlich Informationswirtschaft? … überlegen sie mal…
Was ist eigentlich Informationswirtschaft? Wir beschäftigen uns mit • dem Aufbau • der Arbeitsweise und • der Gestaltung von betrieblichen Informationssystemen.
Was ist ein Informationssystem Ein Informationssystem …nimmt Informationen auf (Eingabe) …verarbeitet sie (Verarbeitung) …gibt Informationen ab. (Ausgabe) Es vollzieht Informationsprozesse.
Was ist ein Informationssystem E V A Mensch Maschine
Betriebliche Informationssysteme Summe aller technisch-physikalischen Einheiten (Geräte) des Unternehmens Summe aller Programme (Arbeitsanweisungen für die Hardware) eines Unternehmens Summe aller organisatorischen Maßnahmen zum optimalen Betrieb des Systems Summe aller Kenntnisse und Fähigkeiten an die Mitarbeiter (Menschen) im System (Maschinen), die zur effektiven Nutzung notwendig sind
Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=7856_13659&status=F01
Fragen zum Video: • Was ist Anwendungsentwicklung? • Was wird entwickelt und wofür stehen sie als DL-Unternehmen? • Was ist die Aufgabe der Azubis Dennis, Jens und Sebastian? • Wie ist dabei die Vorgehensweise?
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung… • entwickeln neue kundenspezifische IuK-Systeme (Informations- und Kommunikationssysteme), indem sie bestehende Geräte und Computerprogramme erweitern, anpassen oder neue einführen • sind dabei vor allem für IuK-Systeme für kaufmännische, technische, mathematisch-wissenschaftliche Information und Kommunikation oder auch Multimedia zuständig • testen die Systeme und stellen sicher, dass die Geräte und Programme einwandfrei funktionieren • beheben Fehler • beraten und schulen Benutzer
Kommunikationsprozess zur Auftragsklärung Geld Anwendung Auftraggeber (Kunde) Auftragnehmer (Anwendungsentwickler) Fragen Antworten/ Anforderungen
Kommunikationsprozess zur Auftragsklärung Geld Anwendung Auftraggeber (Kinobesitzer) Auftragnehmer (HH11) Fragen Antworten/ Anforderungen
IT-Fitness-Zertifikat von Microsoft DAS hat nicht jeder! Super für die Bewerbungsunterlagen!
Wir melden uns an • Anmeldung • www.fit-fuer-den-aufschwung.de • Klicke auf „Tabellenkalkulation“ • Excel-Einführung • Die Arbeitsumgebung von Excel • Bearbeiten Sie dieses Modul und schließen Sie ihn mit dem Selbsttest ab. • Jederzeit kann der individuelle Lernstand abgefragt werden. • werden alle Module bearbeitet kann das Zertifikat ausgedruckt werden
Hausaufgabe • www.fit-fuer-den-aufschwung.de • Excel-Einführung • Erstellen und Ändern einer Arbeitsmappe • Ändern eines Arbeitsblattes • Bearbeiten von Daten in einer Arbeitsmappe • Modul fertig bearbeiten und Handreichungen ausdrucken! Diese werden ein Teil unseres Handbuchs im Rahmen der Anwendungsentwicklung! • Wichtig: Grundlage für die Klausur!
E-V-A Prinzip (Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe) Mit Hilfe von Zellbezügen kann man in einem Rechenblatt das E-V-A Prinzip realisieren: • Der Wert einer Zelle wird mittels Zellbezug einer Funktion als Argument übergeben (Eingabe) • Der Wert der Funktion wir berechnet (Verarbeitung) und • erscheint als Ausgabe in der Zelle, welche die Formel enthält. Eingabe Verarbeitung Ausgabe
Planungs- und Entwicklungsschritte • Entwicklungsplanung • Implementierung • Programmierung • Optimierung: Stimmen die Kundenwünsche mit unserer Lösung überein? • Anwendung