1 / 28

Ringversuch Nr 1 des Morphologie-Referenzpanels zur Blasten-Identifikation bei AML und MDS

Ringversuch Nr 1 des Morphologie-Referenzpanels zur Blasten-Identifikation bei AML und MDS. Kompetenznetz akute und chronische Leukämien – Arbeitsgruppe Morphologie. Vorgehen.

mandell
Download Presentation

Ringversuch Nr 1 des Morphologie-Referenzpanels zur Blasten-Identifikation bei AML und MDS

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ringversuch Nr 1des Morphologie-Referenzpanels zur Blasten-Identifikation bei AML und MDS Kompetenznetz akute und chronische Leukämien – Arbeitsgruppe Morphologie

  2. Vorgehen • Teilnehmer: 14 Mitglieder der Arbeitsgruppe Morphologie-Projekt des Kompetenznetzes Leukämien: Das sind die morphologischen Referenzzentren der Studien und die regelmäßigen Teilnehmer der telemikroskopischen Konferenz. Rücksende-Quote: 13/14. • Aufgabe war, auf drei AML-Videoprints die Blasten zu markieren. • Auswertung: Die Auswertung erfolgte anonymisiert. • Es wurde einerseits der Blastenprozentsatz der Untersucher verglichen. • Andererseits wurde analysiert, mit welcher Häufigkeit die einzelnen Zellen als Blast bezeichnet wurden.

  3. Teilnehmer • C. Aul, Duisburg • R. Fuchs, Eschweiler • A. Ganser, Hannover • W. Gassmann, Siegen • A. Grüneisen, Berlin-Neukölln • T. Haferlach, München • H. Horst, Kiel • T. Lipp, München-Schwabing • H. Löffler, St. Peter • D. Lutz, Kriegr, Bettelheim, Linz • T. Nebe, Mannheim • U. Schäkel, Dresden • A. Weis, Mannheim

  4. Knochenmarksausstrich eines Patienten mit akuter myelomonozytärer Leukämie Videoprint 1

  5. Knochenmarksausstrich eines Patienten mit AML M2 Videoprint 2

  6. Knochenmarksausstrich eines Patienten mit AML M2 Videoprint 3

  7. Zur Auswertung der Videoprints • Es wurde versucht, zu erkennen, welche Videoprints vom selben Untersucher bearbeitet worden sind. • Verwendete Kriterien: Farbe des verwendeten Markierungsstifts, Kreuze oder Punkte, kleine oder große Punkte, Punkte auf oder neben den Zellen. • Dadurch steht z. B. die Säule 9 etc. jedes Videoprints immer für den selben Untersucher (sofern ich richtig zugeordnet habe).

  8. Videoprint 1: Blasten-Prozentsatz bei 13 Untersuchern

  9. Videoprint 2: Blasten-Prozentsatz bei 13 Untersuchern

  10. Videoprint 3: Blasten-Prozentsatz bei 13 Untersuchern

  11. Übersicht zu allen drei Videoprints

  12. Blasten-Prozente hier sortiert nach den 13 Untersuchern

  13. Knochenmarksausstrich eines Patienten mit akuter myelomonozytärer Leukämie Videoprint 1

  14. Die blau markierten Zellen wurden von mindestens 12 der 13 Teilnehmer als Blasten bezeichnet. Videoprint 1

  15. Die rot markierten Zellen wurden von 5 bis 11 Teilnehmern als Blasten bezeichnet. Videoprint 1

  16. Die gelb markierten Zellen wurden von 3 bis 4 Teilnehmern als Blasten bezeichnet. Videoprint 1

  17. Blau: Mindestens 12 Blasten-Voten Rot: 5 – 11 Blasten-Voten Gelb 3 – 4 Blasten-Voten Videoprint 1

  18. Knochenmarksausstrich eines Patienten mit AML M2 Videoprint 2

  19. Die blau markierten Zellen wurden von mindestens 12 der 13 Teilnehmer als Blasten bezeichnet. Videoprint 2

  20. Die rot markierten Zellen wurden von 5 bis 11 Teilnehmern als Blasten bezeichnet. Videoprint 2

  21. Die gelb markierten Zellen wurden von 3 bis 4 Teilnehmern als Blasten bezeichnet. Videoprint 2

  22. Blau: Mindestens 12 Blasten-Voten Rot: 5 – 11 Blasten-Voten Gelb 3 – 4 Blasten-Voten Videoprint 2

  23. Knochenmarksausstrich eines Patienten mit AML M2 Videoprint 3

  24. Die blau markierten Zellen wurden von mindestens 12 der 13 Teilnehmer als Blasten bezeichnet. Videoprint 3

  25. Die rot markierten Zellen wurden von 5 bis 11 der 13 Teilnehmer als Blasten bezeichnet. Videoprint 3

  26. Die gelb markierten Zellen wurden von 3 bis 4 der 13 Teilnehmer als Blasten bezeichnet. Videoprint 3

  27. Blau: Mindestens 12 Blasten-Voten Rot: 5 – 11 Blasten-Voten Gelb 3 – 4 Blasten-Voten Videoprint 3

  28. Schlußfolgerungen aus diesem Ringversuch • Es gibt auch "50-80%-Blasten" also Zellen, die von der Hälfte der Untersucher als Blasten bezeichnet werden von den anderen jedoch nicht. • Interessant sind auch "Randgruppen-Blasten", die nur von einer Minderheit als Blasten bezeichnet werden. • Die Bedeutung der Blastenzählung soll nicht überschätzt werden. • Es gibt einen Bedarf für eine Konsensbildung. • Es gibt Bedarf für weitere anonymisierte Ringversuche und darauf aufbauende Konsensus-Konferenzen mit Problemfall-Diskussion.

More Related