810 likes | 1.17k Views
Präsentation von Herbert Leuninger Bericht. Das Labyrinth. seine Geschichte und Aktualität. Wetzlar. 2005. Labyrinth-Platz Meine erste Begehung. Wetzlar. 2005. 3. Internationaler Labyrinth-Kongress Frauensache. ALTERTUM. Menschheitssymbol.
E N D
Präsentation vonHerbert LeuningerBericht Das Labyrinth seine Geschichteund Aktualität
Wetzlar 2005 Labyrinth-PlatzMeine erste Begehung
Wetzlar 2005 3. Internationaler Labyrinth-KongressFrauensache
Menschheitssymbol • Das Labyrinth gehört zu den ältesten symbolischen Zeichen der Menschheit. • Seit Jahrtausenden wird es in Fel-sen oder Ton geritzt, in alte Handschrif-ten gezeichnet, auf Keramiken gemalt, oder mit Steinen am Boden ausgelegt.
Pylos 1200v.Chr. • Das Labyrinth entstand wohl im Mittelmeerraum. • Das älteste Labyrinth fand man bei Ausgrabungen eines Palastes in Pylos in Griechenland. • Im ganzen Mittelmeerraum gibt es viele Felsritzungen von Labyrinthen, die auch noch älter sein könnten.
Römer • Die Römer verwendeten das Labyrinth in erster Linie zur Dekoration ihrer Villen und Bäder. • Mehrere prachtvolle Mosaike mit Labyrinthen haben sich erhalten. --
Römer • Besonders beliebt war die Sage von Theseus, der den Minotaurus im Labyrinth von Knossos tötete.
Indianer • Das klassische Labyrinth hat sich über die ganze Welt verbreitet. • In östlicher Richtung nach Persien, Afghanistan, Pakistan, Indien, Indone-sien und Amerika. • Die Hopi, Navajo, Pima und Papa-goindianer verwenden das klassische Labyrinth seit vielen hundert Jahren.--
Skandinavien • Vom Mittelmeerraum aus gelangte es zu den seefahrenden Völkern des Nordens, • vorbei an der spanischen Atlantikküste, nach England, nach Island, und nach ganz Skandinavien. --
Trojaburgen • Es sind Steinsetzungen in Form unverzweigter Labyrinthe aus etwa faust- bis kopfgroßen Steinen. Die Durchmesser betragen zwischen 5 und 20 Metern. • Heute gibt es noch etwa 200 davon in Schweden, 141 in Finnland , etwa 60 in Russland und Norwegen. --
Trojaburgen • Auf der unbewohnten schwedi-schen Insel Blå Jungfrun gibt es eine solche Trojaburg. • Sie hatte im schwedischen Hexenglauben die selbe Stellung wie der Brocken in Deutschland. • Hier sollen die Hexen am Grün-donnerstag mit dem Teufel tanzen.--
Trojaburgen • Seefahrer haben den Platz gemie-den. --
Trojaburgen • Aufschluss über die Verwendung der Trojaburgen im Mittelalter geben Fresken in skandinavischen Kirchen. • So ist in der Kirche von Sibbo an der finnischen Küste eine weibliche Figur mit erhobenen Armen im Zentrum des Labyrinths dargestellt.--
Trojaburgen • Überlieferungen aus Finnland kennen noch so genannte "Jungfrudanser“. • Während solcher Frühlingsriten wurde eine Jungfrau im Zentrum des Labyrinths von einem jungen Mann, der dem Spiralgang folgte, umtanzt. • Schließlich befreite er sie aus der „Festung“. --
Trojaburgen • In Steigra (Sachsen) wurde ein solches Frühlingsfest am Wochenende nach dem St.Georgstag (23. April) begangen.--
Trojaburgen • St. Georg, der eine Jungfrau aus den Fängen des Drachen befreite, ist dabei die christliche Umformung des vorchristlichen Brauchs.
Christen 324 • Das älteste christliche Labyrinth befand sich in der Basilika des hl. Reparatus in Nordafrika (Al Asnam)
Christen 324 Algier
Christen 324 Zentrum:ECCLESIASANCTA Kathedrale von Algier
Jericho 1325 Labyrinth-Darstellung in Fahri-Bibelmit Ariadne-Faden
Jericho 1325 • Da sagte der Herr zu Josua: Jetzt gebe ich Jericho mit seinem König und allen seinen Kriegsleuten in deine Gewalt... • Zieh mit allen kriegstüchtigen Männer täglich einmal um die Stadt sechs Tage lang... • Am siebten Tag aber zieht siebenmal um die Stadt ... Dann wird die Mauer einstürzen... (Jos 6)
Jericho 1325 Erstes begehbares Labyrinth der Geschichte?
Jericho 1325 Klassisches Labyrinth mit 7 Umgängen
CHARTRES 1220 gotische Kathedrale
CHARTRES 1220 • Schon in vorchristlicher Zeit gab es wohl an diesem Ort eine Wallfahrts-stätte. • Seit Urzeiten wurde dort, so die Legende, die virgo parituraverehrt, die Jungfrau, die den Sohn Gottes gebären wird. • Chartres war im Mittelater ein berühmter Marienwallfahrtsort
CHARTRES 1220
CHARTRES 1220 • Der Pilger, der die Kathedrale durch das Königsportal betrat und sich ein Stück weit auf den Hauptaltar zu bewegte, traf auf den Eingang des großen Bodenlabyrinths. • Von Westen her, aus der Richtung des Sonnenuntergangs, dem Ort des Todes und der Sünde durchschritt er die Windungen.
CHARTRES 1220 • In pendelnder Bewegung näherte er sich dem Zentrum , um sich auch wieder von ihm zu entfernen. • Am Ende gelangte er sicher in die als sechsblättrige Blüte gestaltete Mitte.
CHARTRES 1220 • Das Besondere an diesem Labyrinth ist, dass es mit der Fensterrosette im Westen korrespondiert. • Würde man die Westmauer umle-gen, deckte sich das Labyrinth mit der Rosette. Die gothische Kathedrale steht für das HIMMLISCHE JERUSALEM
REIMS Weg nachJerusalem-- Notre Dame
Ravenna 547 San Vitale
Ravenna 16.Jhdt • Das Bodenmosaik verbindet ein siebengängiges Labyrinth mit der Jakobsmuschel.
Ravenna 16.Jhdt • Der Weg zur Mitte führt wieder zum Ausgang und mündet dann in den Pilgerweg nach Santiago de Compostela.
Deutschland begehbare und einwegige Labyrinthe
Die Frau im Labyrinth 2005 Internationaler Labyrinth Kongress • Der 3. Internationale Labyrinth Kongress für den deutschsprachigen Raum fand 2005 in Wetzlar statt. • Dabei wurde der 13. Oktober zum Internationalen Labyrinthttag erklärt: • Ab 18:00 Uhr (Ortszeit) versammeln sich alle Interessierten auf einem Labyrinth ihrer Wahl.
Die Frau im Labyrinth Internationaler Labyrinth Kongress • Sie wissen sich verbunden mit den Versammelten auf andern Labyrinth-plätzen, • “versorgen” einander mit Wünschen und guten Energien für das Zusam-menleben aller Wesen auf diesem Planeten. • Darin ist die Hoffnung und das Begehren verborgen, dass diese Kräfte sich über die ganze Erde ausbreiten.
Die Frau im Labyrinth LABYRINTH international
Die Frau im Labyrinth LABYRINTH international • Eine Interessengemeinschaft von selbstständigen öffentlichen Labyrinth-plätzen und -Projekten in verschiede-nen Ländern. • Es geht um Schutz, Pflege und Weiterentwicklung des Labyrinthge-dankens. --
Die Frau im Labyrinth LABYRINTH international • Die Frau bildet mit ihrem Körper das Orientierungskreuz der Labyrinthstruktur.
Die Frau im Labyrinth LABYRINTH international
Die Frau im Labyrinth LABYRINTH international • Ihr Herz ist Integrationsorgan für die unterschiedlichen Kräfte der Extreme. -
Die Frau im Labyrinth LABYRINTH international • In ihrem Herzen sind alle Kräfte im Gleichgewicht
Die Frau im Labyrinth LABYRINTH international • Die senkrechte Achse erinnert an die Verbindung von Körper und Geist, von oben und unten, von Himmel und Erde.
Die Frau im Labyrinth LABYRINTH international • Die waagerechte Achse erinnert an den Handlungsspielraum der linken und der rechten Seite und an die Fähigkeit des Umarmens.