1 / 23

Kurslegung Zielzeit - Zeitlimits

Kurslegung Zielzeit - Zeitlimits. Zeitfestlegung. Bei Ranglistenregatten müssen die Segelanweisungen festlegen: Sollzeit (Target time) Zeitlimit für das erste Boot Zeitlimit für alle anderen Boote. Zeitfestlegung ISAF-World-Cup. Länge des 1. Bahnschenkels.

madra
Download Presentation

Kurslegung Zielzeit - Zeitlimits

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kurslegung Zielzeit - Zeitlimits U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  2. Zeitfestlegung • Bei Ranglistenregatten müssen die Segelanweisungen festlegen: • Sollzeit (Target time) • Zeitlimit für das erste Boot • Zeitlimit für alle anderen Boote U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  3. Zeitfestlegung ISAF-World-Cup U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  4. Länge des 1. Bahnschenkels Die Startkreuz muss so lang sein, dass das Feld sich so weit auseinander zieht, dass das Runden der 1. Bahnmarke für alle regelkonform möglich ist. U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  5. Rechenbeispiel • 50 Drachen • Bootslänge 8,95 m • Boote aneinandergereiht 450 m • Leistungsunterschied im Feld: 15% • 15% von 3000 m sind 450 m • 3000m Segelstrecke = Kreuz 1,2 sm • Zeit für die Kreuz dann 20 min U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  6. Minimale Kreuzlänge Zahl · Bootslänge · 100 Minimum Kreuzlänge = %-Leistungsgefälle · 1,4 Vereinfacht: Zahl · Bootslänge · 5 (bei 15% Leistungsgefälle) Zahl · Bootslänge · 7 (bei 10% Leistungsgefälle) U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  7. Zeittabellen Quelle: ISAF/RYA U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  8. Zeittabellen YSt:108 Quelle: ORC-Messbrief U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  9. Sollzeit und Kurs Laser – 10 Knoten Wind • Sollzeit 60 Minuten • Trapezkurs – 2 Runden • 15 Minuten Kreuz • 5 Minuten Raumstrecke • 10 Minuten Vorwind • ergibt Kreuzlänge 0,8 sm • Bei Leistungsgefälle 15%0,8 sm : 5 : 4,27 m = 69 ! U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  10. Natürliche Grenzen Länge der möglichen Startkreuz legt die Maximalzahl der Boote pro Start fest. U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  11. Gruppenstart • Kann die minimale Kreuzlänge für die Anzahl der gemeldeten Boote nicht erreicht werden, so soll der verantwortliche Wettfahrtleiter das Feld teilen und in Gruppen starten. 470 – Männer (aus Meisterschafts-Manual): Kein Gruppenstart bis 47 BootenZwei Gruppen zwischen 48 und 84 Booten, Drei Gruppen zwischen 85 und 120 Booten U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  12. Richtung Bahnmarke 1 Windrichtung in Luv Die Richtung des 1.Schenkels sollte nicht mehr als 10° von den mittleren Windrichtungen in Lee und Luv abweichen. Windrichtung in Lee U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  13. Länge zur Bahnmarke 1 Der Bojenleger markiert sich das Startboot als Sonderziel und erhält über „GOTO“ Funktion stets Entfernung und Richtung U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  14. Ablaufboje in Luv Abstand der Bojen 40 - 80 m Kurs: Halbwind Ab 30 Startern einer Bootsklasse Ablaufboje dringend geraten Die Ablaufboje soll die mit Wind von Bb ankommenden und Boote die gerundet haben, trennen. U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  15. Tor in Lee Gleiche Höhe zum Wind Abstand der Bojen ca 5 Bootslängen Ein Tor ist ab 30 Startern einer Klasse notwendigbei weniger Startern wird es empfohlen U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  16. Ziel • Der Zielschenkel muss nicht lang sein. • Kreuz: Ziel senkrecht zum Wind • Sonst:Ziel senkrecht zum Schenkel U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  17. Zieldurchgang • Vorwind sind beim Zieldurchgang die Nummern schlecht sichtbar. • Auf der Kreuz kann man die Nummern meist gut lesen. U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  18. Vorwind-Ziel 1? ? ? U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  19. Die gegenseitige Lage der Tor-Bahnmarken kann und soll man immer korrigieren. Hierzu ist keine Bahnänderung notwendig. Das gleiche gilt für die Ablaufboje. Nachbesserungen U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  20. Nachbesserungen • Eine Verkürzung der Bahnschenkel bei Beibehaltung des Bahnschemas ist besser als eine Bahnabkürzung. U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  21. Nachbesserungen Eine Anpassung der Bahn bei veränderter Windrichtung sollte die Wettfahrtleitung während der gesamten Wettfahrtdauer bedenken und dafür in Luv und Lee bereit sein. U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  22. Segelanweisungen - Bahn Segelanweisung müssen angeben: • Die zu segelnden Bahnen (Skizze) • Die Reihenfolge der Bahnmarken • Auf welcher Seite die Bahnmarken zu runden bzw. zu passieren sind. Anzeige über Ziffer U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

  23. Segelanweisungen Bahnmarken Segelanweisung müssen beschreiben: • Die Bahnmarken • Start- und Zielbahnmarken • Start- und Ziellinie. U.Finckh - Breitbrunn Ammersee

More Related