220 likes | 338 Views
Friedrichstadtpalast. Das Brandenburger Tor mit der Quadriga (dem Viergespann) der geflügelten Siegesgöttin Victoria. Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Kultur.
E N D
Das Brandenburger Tor mit der Quadriga (dem Viergespann) der geflügelten Siegesgöttin Victoria
Kultur Schon in den zwanziger Jahren war Berlin eine Kulturmetropole, die zur absoluten Weltspitze zählte. Hier wirkte alles, was im internationalen Maßstab Rang und Namen hatte. Die Nazi-Barbarei und der von ihr ausgelöste Zweite Weltkrieg setzten dieser Entwicklung ein jähes Ende. Nach der Wende stand fest: Berlin soll wieder ein kulturelles Zentrum von Weltmaßstab werden. Diese Idee wurde von den ewigen Zweiflern belächelt und mit einem Kopfschütteln oder gar Schlimmerem bedacht. Wer heute nach Berlin kommt, kann sehen, dass diese „Spinnerei“ kein bloßes Wunschdenken war. Berlin ist wieder eine Kulturmetropole von Welt. Und das sagen nicht etwa die Deutschen selbst, sondern internationale Kunst- und Kulturschaffende.
Die Museumsinsel Eine ganze Insel voller Museen – das gibt es in Berlin wirklich! Wer nun aber denkt, dass sich die Berliner Museen hierauf beschränken, ist in einem Irrtum befangen. Es gibt in der deutschen Hauptstadt nicht weniger als über 175 Museen, in denen die Schätze der Vergangenheit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Die Museums- insel
Weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt: die Deutsche Staatsoper Unter den Linden
Die Staatsoper Blick vom Orchestergraben auf die Ränge
Kultur Berliner Bühnen Neben der Staatsoper gibt es noch die Deutsche Oper, die Komische Oper, die Neuköllner Oper, das englische Opernhaus „Friends of the Italian Opera“ sowie etwa 60 Theater. Weltbekannt ist das Orchester „Die Berliner Philharmoniker“.
Galerien Wie viele Galerien hat Berlin ? Vielleicht weiß das niemand so ganz genau, denn es werden immer wieder neue eröffnet.
Bibliotheken Bei den Bibliotheken dürfte es ganz ähnlich aussehen. Die berühmteste ist auf jeden Fall die Staatsbibliothek Berlin, ...
... die sich im Besitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz befindet.
Weitere Sehenswürdigkeiten Der Berliner Dom
... und die wasserreiche Umgebung sorgen für Entspannung Der MüggelseeSo schön fließt die Spree durch Berlin Die Havel bei Werder Strandbad Wannsee
Und zum Abschluss ... ... eine Rundfahrt mit dem Spreedampfer
Auf Wiedersehen in Berlin!
Quellen: • Homepage Berlin: www.berlin.de • Google-Bildersuche • Wikipedia Berlin • Wikipedia in diversen Einzelheiten • Diverse Berliner Websites