90 likes | 184 Views
Delve into the world of stochastics with an interactive workshop exploring Panini album distribution. Understand the probability and dynamics of sticker collection through simulations. Suitable for aspiring statisticians and enthusiasts.
E N D
Vorstellung Ateliers Stochastische Simulation Nachmittagsateliers
Blick - Story • WM 2006 in Deutschland • Wir Doktoranden an der ETH • Blick fragt an: • Wie viele Bilder muss man im Mittel kaufen? • Wie verringert sich die Anzahl, wenn man tauscht (altruistisch, egoistisch)? • Sind Bilder tatsächlich zufällig verteilt?
Panini Album EM 2012 • Eckdaten: • 560 Sticker • Gemäss Panini zufällig verpackt • In Päckli sind 5 Sticker • Ein Päckli kostet 1 Franken
Computersimulation 3851 Bilder gekauft 1. 2. 4236 Bilder gekauft 10000. 3598 Bilder gekauft
Computersimulation • Ist es besser ganze Box zu kaufen? • Kollegen von mir hatten Eindruck, dass Bilder nicht zufällig auf Päcklein verteilt werden. • Kauften ganze Box mit 500 Bildern und konnten 477 Bilder einkleben. • Ist das ausserhalb des erwarteten Bereichs oder durch Zufall möglich.
Computersimulation 350 Bilder „eingeklebt“ 1. 2. 368 Bilder „eingeklebt“ 361 Bilder „eingeklebt“
Verteilungen und Testen • Verteilung durch Histogramm aller Ergebnisse: Nur Beispiel – entspricht nicht dem tatsächlichen Resultat
Inhalt Atelier • Einführungsbeispiel simulieren anhand von Vorlage: • 20 Mal würfeln. • Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann 2 Einer nacheinander? • Panini-Beispiel: • Wie viele Bilder muss ich im Mittel kaufen bis das Album voll ist: • Alleine • Altruistische Tauschgruppe • Egoistische Tauschgruppe • Wie verändert sich Anzahl durch Gruppengrösse
Voraussetzungen • Eigener Laptop dabei! • Mit Zufallszahlen umgehen können in einer Programmiersprache Ihrer Wahl. • Hilfe und Beispiele sind in R und Python. • Slides unter: http://stat.ethz.ch/~dahinden/Kurs/StochSim/