E N D
Atta unsar thu in himinam, weihnai namo thein. qimai thiudinassus theins. wairthai wilja theins, swe in himina jah ana airthai. hlaif unsarana thana sinteinan gif uns himma daga. jah aflet uns thatei skulans sijaima, swaswe jah weis afletam thaim skulam unsaraim. jah ni briggais uns in fraistubnjai, ak lausei uns af thamma ubilin; unte theina ist thiudangardi jah mahts jah wulthus in aiwins. amen.
Atta unsar thu in himinam, weihnai namo thein. qimai thiudinassus theins. wairthai wilja theins, swe in himina jah ana airthai. hlaif unsarana thana sinteinan gif uns himma daga. jah aflet uns thatei skulans sijaima, swaswe jah weis afletam thaim skulam unsaraim. jah ni briggais uns in fraistubnjai, ak lausei uns af thamma ubilin; unte theina ist thiudangardi jah mahts jah wulthus in aiwins. amen. Vater unser im Himmel, Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen Wulfila
Merseburger ZaubersprücheI Eiris sazun idisi, sazun hera duoder suma hapt heptidun, suma heri lezidunsuma clubodun umbi cuoniouuidi:insprinc haptbandun, inuar uigandun. Einst saßen ehrwürdige Frauen, saßen hier und dort.Einige banden Fesseln, einige hemmten das Heer,einige lösten Fesseln:„Entspring den Banden, entfleuch den Feinden!" II Phol ende Uuodan uuoron zi holza. du uuart demo Balderes uolon sin uuoz birenkit.thu biguol en Sinthgunt, Sunna era suister;thu biguol en Friia, Uolla era suister;thu biguol en Uuodan, so he uuola conda:sose benrenki, sose bluotrenki,sose lidirenki:ben zi bena, bluot zi bluoda, lid zi geliden, sose gilimida sin. Phol und Wodan fuhren zu Walde. Da ward dem Fohlen Balders sein Fuß verrenkt. Da besprachen ihn Sindgunt und Sunna, ihre Schwester,da besprachen ihn Frija und Volla, ihre Schwester, da besprach ihn Wodan, wie er's wohl verstand: So Beinverrenkung wie Blutverrenkung wie Gliedverrenkung:„Bein zu Beine, Blut zu Blute,Glied zu Glied, als wenn sie geleimt wären."
Lorscher Bienensegen kirst imbi ist hucze nu fluic du uihu minaz herafridu frono in godes munt heim zu comonne gisuntsizi sizi bina inbot dir sancte mariahurolob ni habe du zi holce ni fluc dunoh du mir nindrinnes noh du mir nintuuinnestsizi uilu stillo vuirki godes uuillon "Christus, der Bieneschwarm ist heraußen! Jetzt flieg, du mein Vieh, herbei. Im Frieden des Herrn, im Schutz Gottes, gesund heim zu kommen. Sitze, sitze, Biene. Das gebot dir die heilige Maria. Urlaub habe du nicht; zum Holze (in den Wald) flieg du nicht; weder sollst du mir entrinnen, noch mir entkommen. Sitz ganz still, wirke Gottes Willen."