1 / 12

Projekthema

Projekthema. Erstellung eines Programms zu Erfassung und Auswertung der Anwesenheit von Mitarbeitern für das IT-Systemhaus Kawicom. Ausgearbeitet von Matthias Mehlau und Murat Yilmaz Für den Zeitraum vom 05.02.2003 bis 05.03.2003. next. Problemanalyse.

Download Presentation

Projekthema

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projekthema Erstellung eines Programms zu Erfassung und Auswertung der Anwesenheit von Mitarbeitern für das IT-Systemhaus Kawicom. Ausgearbeitet von Matthias Mehlau und Murat Yilmaz Für den Zeitraum vom 05.02.2003 bis 05.03.2003 next

  2. Problemanalyse - Es gibt kein Anwesenheitsprogramm im IT-Systemhaus - Es ist lediglich das Klassenbuch der BFI-2A vorhanden, in dem die Fehlzeiten erfasst werden - Die im Klassenbuch notierten Zeichen sind oft unleserlich - Es ist umständlich Fehler zu korrigieren, da durchgestrichen werden muss und dies führt zu kaotischen Verhältnissen im Klassenbuch back next

  3. Projektziele - Es soll ein elektronisches Anwesen- und Abwesenheitsprogramm für die Firma Kawicom erstellt werden - Es stehen keine finanziellen Mitteln zur Verfügung, nur die Arbeitskraft von Matthias Mehlau und Murat Yilmaz - Das Programm soll eine anwenderfreundliche Oberfläche haben - Das Programm muss auf Schulrechnern laufen und soll an die Auflösung von 1024 x 786 Pixel angepasst sein back next

  4. Systemauswahl Zur Problembewältigung standen: - Microsoft Visual Basic 6.0 - Microsoft Accses 2000 - Microsoft Excel 2000 - PHP - Wir haben uns für Microsoft Excel 2000 entschieden, weil Excel Vorteile in der Tabellenverwaltung bietet! back next

  5. Programmentwicklung Schriftliche Ausarbeitung PowerPoint Präsentation 66 % Matthias Mehlau 34 % Murat Yilmaz 50 % Matthias Mehlau 50 % Murat Yilmaz 34 % Matthias Mehlau 66 % Murat Yilmaz Personalplanung Die obige Grafik zeigt, wie wir unsere Zusammenarbeit zu den verschiedenen Aufgaben des Projektes verteilt haben. back next

  6. Probleme und Bewältigungen Problem 1: Rechenfehler beim Auslesen von Fehlzeiten! Problembewältigung 1: Wir haben aus Sicherheitsgründen auf Makros verzichtet und haben eine neue Untertabelle angelegt, die über eine IF-Abfrage funktioniert. Problem 2: Die Excel-Tabelle passt auch nicht mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel auf den Bildschirm! Problembewältigung 2: Wir haben die Mitarbeiternamen senkrecht in die Excel-Tabelle eingebunden. Problem 3: Hohe Hardwarebelastung (von: CPU und Arbeitsspeicher), die zu Ausfällen und langen Wartezeiten führen können! Problembewältigung 3: Kürzen und verkleinern der Tabelle von 52 auf 24 Wochen, da dieser Zeitraum für ein halbes Jahr ausreichen muss. back next

  7. Prozessschritte und Aufbau der Excel-Tabelle Die erstellte Excel-Tabelle kann gleichzeitig die Fehlzeiten vom gesamten Zeitraum und die Fehlzeiten in einem ausgewählten Lernfeld ausgeben. Diese Daten werden der Tabelle “Klassenbuch“ ausgelesen. back next

  8. 2. Gehen Sie unten in der Excel-Tabelle auf die Untertabelle “Mitarbeiter“ und geben dort die Schüler- oder Mitarbeiternamen ein. 3. Nach dieser Eingabe wechseln Sie in die Untertabelle “LFÜbersicht“. Arbeitsanweisung Teil 1 1. Starten Sie ECB mit Doppelkick auf das Symbol Ecb.xls back next

  9. Arbeitsanweisung Teil 2 4. Speichern sie Ihre Einstellungen wie folgt: Datei / Speichern unter   Dateiname: ecb_Klasse_Jahrgang_Habljahr_.xls   Bei Klasse setzen Sie den Klassennamen ein, bei Jahrgang setzen Sie das Jahrgangsdatum ein, bei Halbjahr setzen Sie ein für welches Halbjahr diese Tabelle gilt. Das sieht so aus: back next

  10. Arbeitsanweisung Teil 3 5. Nach erfolgreicher Speicherung wechseln Sie bitte in die Untertabelle “Klassenbuch“. 6. Tragen Sie das Datum und die Lernfeldnummer in das Klassenbuch ein.  8. Gehen Sie nun zu den gewünschten Mitarbeiter und tragen die An- und Abwesenheitszeiten ein. Dabei benutzen sie folgende Zeichen: o (kleines O), welches für die Anwesenheit steht. x (kleines X), welches für die Abwesenheit einer Schulstunde steht. - (Bindestrich), welcher für die Abwesenheit eines Schultages steht. Achtung, der Bindestrich muss in allen Stunden des abwesenden Tages stehen!!! 1 bis 45 (eine Dezimalzahl von 1 bis 45) kann für Minutenangabe der Abwesenheit stehen. back next

  11. Arbeitsanweisung Teil 4 9. Zur Auswertung gehen Sie bitte in die Untertabelle “Ausgabe“ Auf dem Bildschirm erscheit folgendes Formular: 10. Tragen Sie in die Zelle D4 die Mitarbeiternummer ein und Sie erhalten die Fehlzeiten aufgelistet in Fehltagen, Fehlstunden und auch Fehlminuten (Verspätungen). Um eine einzelne Ausgabe über ein gewünschtes Lernfeld zu erreichen, geben Sie in die Zelle D11 die Lernfeldnummer ein und Sie erhalten eine separate Fehlzeitübersicht für das Lernfeld vom gewählten Schüler. back next

  12. ENDE Falls Sie Fragen zu den verschiedenen Unterpunkten haben, klicken Sie bitte auf folgende Themen:  Projekthema  Personalplanung  Arbeitsanweisung Teil 2  Arbeitsanweisung Teil 3  Problemanalyse  ProblemeundBewältigungen  Arbeitsanweisung Teil 4  Projektziele  Prozessschritte  Systemauswahl  Arbeitsanweisung Teil 1  Ende back Ausgearbeitet von Matthias Mehlau und Murat Yilmaz Für den Zeitraum vom 05.02.2003 bis 05.03.2003

More Related