110 likes | 382 Views
Kurzvortrag. Spinnmilben. Inhalt. Die Spinnmilbe Befallszeichen Befallene Pflanzen Bekämpfungsvarianten Nützlinge Vorbeugende Massnahmen Lebenszyklus. Spinnmilben. Winterschädling Trockener Heizungsluft Zimmerpflanzen Gemeine Spinnmilbe Hellgelb bis rötlicher Körper.
E N D
Kurzvortrag Spinnmilben Simon Zahn Gä 2b
Inhalt • Die Spinnmilbe • Befallszeichen • Befallene Pflanzen • Bekämpfungsvarianten • Nützlinge • Vorbeugende Massnahmen • Lebenszyklus Simon Zahn Gä 2b
Spinnmilben • Winterschädling • Trockener Heizungsluft • Zimmerpflanzen • Gemeine Spinnmilbe • Hellgelb bis rötlicher Körper Simon Zahn Gä 2b
Befallszeichen • Feine helle Sprenkeln • Blattoberfläche • Pflanzenzellen anstechen • Austrocknen und verfärben Simon Zahn Gä 2b
Befallene Pflanzen • Zimmer-Efeu • Zypergras • Zimmer-Azalee • Gummibaum • Schönmalve • Fuchsien Simon Zahn Gä 2b
Bekämpfung physikalisch • Gründlich abspritzen • Mülltüte über die Pflanze • Kein Luftaustausch • Mindestens eine Woche • Normal giessen • Nach 10 Tagen spinnmilbenfrei Simon Zahn Gä 2b
Bekämpfung chemisch • Spomil Milben Spray • Nach 10 Tagen wiederholen • Kontaktakarizid • Gute Benetzung Simon Zahn Gä 2b
Nützling • Raubmilben • Kaum grösser • Direkt auf den Pflanzen • Schädlinge und Eier aussaugen • 200 Eier und 50 erwachsene Tiere • Selbst vermehren Simon Zahn Gä 2b
Vorbeugende Massnahmen • Stickstoffdüngung begrenzen • Benebeln oder abspritzen • Feucht halten Simon Zahn Gä 2b
Lebenszyklus Simon Zahn Gä 2b