1 / 16

Masterstudiengang

TUM School of Management. Technische Universität München. Informationsbroschüre. Masterstudiengang. TUM-NAWI. Wirtschaftswissenschaften für Naturwissenschaftler. Masterstudiengang. TUM-NAWI. Wirtschaftswissenschaften für Naturwissenschaftler.

libba
Download Presentation

Masterstudiengang

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. TUM School of Management Technische Universität München Informationsbroschüre Masterstudiengang TUM-NAWI Wirtschaftswissenschaften für Naturwissenschaftler

  2. Masterstudiengang TUM-NAWI Wirtschaftswissenschaften für Naturwissenschaftler

  3. Ob als Leiter einer Forschungsabteilung oder naturwissenschaftlicher Fachreferent im Marketingbereich eines Unternehmens - in der modernen Unternehmenswelt wird vom Management eine Unternehmensbereiche verbindende Denk- und Arbeitsweise verlangt. Neben fundiertem Wissen in der naturwissenschaftlichen Fachdisziplin muss der moderne Projekt-manager auch über solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen, um erfolgreich Führungsaufgaben bewältigen zu können. Der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften für Naturwissenschaftler (TUM-NAWI) bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr umfassendes natur-wissenschaftliches Wissen durch wirtschaftswissenschaftliches Know-how zu ergänzen, und versetzt Sie damit in die Lage, Entwicklungen in naturwissenschaftlichen Unternehmensbereichen auch aus betriebs-wirtschaftlicher Sicht analysieren und beurteilen zu können. 1. Warum TUM-NAWI? 2. Warum ein Studium an der TUM School of Management? Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 500 Professorinnen und Professoren, 9.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 35.000 Studierenden eine der Spitzenuniversitäten Deutschlands. Sie zählt zu den international renommiertesten deutschen Spitzenuniversitäten und pflegt mit über 170 Partnerhochschulen intensiven Austausch. Die TUM School of Management ist eine der führenden wirtschaftswissen-schaftlichen Fakultäten in Deutschland. Sie belegt Spitzenplätze in renommierten Rankings in Bezug auf exzellente Lehre und Forschung: So ist sie gemäß Handelsblatt-BWL-Ranking vom September 2012 die neue Nummer Eins unter den BWL-Fakultäten Deutschlands. Die TUM School of Management wurde im Jahr 2002 gegründet und konzentriert ihre Forschung und Lehre auf die Schnittstelle von Management und Technologie. Unsere Fakultät verfügt über mehr als 25 Lehrstühle und rund 250 Mitarbeiter; wir pflegen weltweit exklusive Partnerschaften mit Universitäten in Ländern wie China, Singapur, Großbritannien, Kanada, Peru u.a.m. 

  4. 3. Aufbau des Masterstudiengangs TUM-NAWI M.Sc. TUM-NAWI (120 Credits) Master´s Thesis (30 Credits) • BWL-Vertiefung • Pflichtmodule/Wahlpflichtmodule/Wahlmodule • (12 Credits) • Wahl einer der folgenden Vertiefungsrichtungen: • Innovation & Entrepreneurship • Marketing, Strategy & Leadership • Operations & Supply Chain Management • Finance & Accounting Projektstudium (12 Credits) oder 12 Credits nach Wahl aus dem naturwiss. Masterlehrangebot der TUM* Global Entrepreneurship Pflichtmodul (6 Credits) Z e i t v e r l a u f Grundlagen VWL Pflichtmodule (6 Credits) Grundlagen BWL Pflichtmodule (48 Credits) Grundlagen BWL Pflichtmodule (48 Credits) Grundlagen Recht Pflichtmodul (6 Credits) * in Absprache mit einem Mentor der Fakultät WI

  5. 3.1 Idealtypischer Studienverlauf – TUM-NAWI GL VWL (6 Cr) BWL – GL (24 Cr) 1. Sem. BWL – GL (18 Cr) BWL – V (6 Cr) GL Recht (6 Cr) 2. Sem. Global Entrepre- neurship (6 Cr) BWL – GL (6 Cr) BWL – V (6 Cr) PSt / Wahl- module (12 Cr) Z e i t v e r l a u f 3. Sem. Master‘s Thesis (30 Cr) 4. Sem. Betriebswirtschaftl. Vertiefung Betriebswirtschaftl. Grundlagen Volkswirtschaftl. Grundlagen Global Entrepreneurship Rechtswissenschaftl. Grundlagen Abschlussarbeit Projektstudium / naturwiss. Wahlfach

  6. 3.2 Pflichtmodule (60 Credits) • Betriebswirtschaftliche Grundlagen (48 Credits) • Buchführung/Rechnungswesen • Investitions- und Finanzmanagement • Management Science • Empirische Wirtschaftsforschung • Kostenrechnung • Produktion und Logistik • Marketing and Innovationsmanagement • Organisation und Personalmanagement • Rechtswissenschaftliche Grundlagen (6 Credits) • Grundlagen Recht • Volkswirtschaftliche Grundlagen (6 Credits) • Grundzüge der Volkwirtschaftslehre • 3.3 Global Entrepreneurship (6 Credits) • - Global Entrepreneurship (Pflichtmodul) • bestehendaus: • - Entrepreneurship (Pflichtmodul) • sowie 3 Credits (Wahlpflichtmodul) aus folgendem Angebot: • - Business Plan-Grundlagenseminar • - Business Plan–Aufbauseminar • - Innovative Unternehmer

  7. 3.4 Betriebswirtschaftliche Vertiefung (12 Credits) • Aus den folgenden vier betriebswirtschaftlichen Vertiefungsrichtungen muss eine gewählt werden. • Innovation & Entrepreneurship (12 Credits) • In der Vertiefungsrichtung Innovation & Entrepreneurship muss eines • der aufgeführten Wahlpflichtmodule (6 Credits) erfolgreich absolviert werden: • Seminar Innovation (= Hauptseminar TIM) (Wahlpflicht) • oder • Seminar Entrepreneurship (Wahlpflicht) • oder • Seminar Strategic Entrepreneurship (Wahlpflicht) • oder • Seminar Concepts in International Entrepreneurship (Wahlpflicht) • oder • Advanced Seminar in Entrepreneurial Behavior (Wahlpflicht) • sowie 6 Credits(Wahlmodul) aus folgendem Angebot (kann je nach • Semester variieren): • Lead User-Projekt • Case Study Seminar: Strategic Management of Technology and Innovation • Advanced Topics in Innovation & Entrepreneurship I • Patente und Marken • Industrieökonomik • Business-Grundlagenseminar • Advanced Topics in Innovation & Entrepreneurship II • Advanced Topics in Sustainability Innovation and Marketing • Case Study Seminar: Entrepreneurial Strategy • Financial Modeling in Private Equity • Geschäftsmodell, Vertrieb und Finanzen – Businessplan-Aufbauseminar • Management von Familienunternehmen • Seminar Strategic Entrepreneurship • Technology Entrepreneurship Lab • Operations & Supply Chain Management (12 Credits) • In der Vertiefungsrichtung Operations & Supply Chain Management muss • das aufgeführte Pflichtmodul (6 Credits) erfolgreich bestanden werden: • Seminar Operations & Supply Chain Management (Pflichtmodul)

  8. 3.4 Betriebswirtschaftliche Vertiefung (Fortsetzung) • sowie 6 Credits (Wahlmodul) aus folgendem Angebot (kann je nach • Semester variieren): • Service Operations Management • Advanced Planning in Supply Chains – IllustratingtheConceptsusing • a SAP APO Case Study • DiscreteOptimization • Stochastische Produktionssysteme • Advanced Topics in Operations & Supply Chain Management I • Advanced Topics in Operations & Supply Chain Management II • DesigningandSchedulding Lean Manufacturing Systems • Inventory Management • LogisticsandOperationsStrategy • Health Care Operations Management • Stochastic Modeling andOptimization • Marketing, Strategy & Leadership (12 Credits) • In der Vertiefungsrichtung Marketing, Strategy & Leadershipmuss eines • der genannten Wahlpflichtmodule (6 Credits) erfolgreich bestanden werden: • Seminar Marketing, Strategy & Leadership (Marketing) (Wahlpflicht) • oder • Seminar Marketing, Strategy & Leadership (Strategie und Organisation) (Wahlpflicht) • sowie 6 Credits(Wahlmodul) aus folgendem Angebot (kann je nach • Semester variieren): • Seminar Marketing, Strategy & Leadership (Strategy and Organisation) • Seminar Marketing, Strategy & Leadership (Marketing) • Customer Management • Service & Technology Marketing • Arbeitsrecht • Marketing Compliance • Industrieökonomik • Consumer Behaviour Research Methods • Research Seminar in Strategy & Organization • Advanced Topics in Marketing, Strategy & Leadership I • Advanced Topics in Marketing, Strategy & Leadership II • Advanced Topics in Sustainability Innovation and Marketing • Marketing Entrepreneurship Lab • NegotiationStrategies • Anreizsetzung und Performancemessung • Management von Familienunternehmen

  9. 3.4 Betriebswirtschaftliche Vertiefung (Fortsetzung) • Finance & Accounting (12 Credits) • In der Vertiefungsrichtung Finance & Accounting muss das • aufgeführte Pflichtmodul (6 Credits) erfolgreich bestanden werden: • Advanced Seminar in Finance & Accounting (Pflichtmodul) • sowie 6 Credits (Wahlmodul) aus folgendem Angebot (kann je nach • Semester variieren): • Derivates • Finanzierungsverträge und Kreditsicherheiten • Technology Financing and Commercialization • Corporate Valuation • Asset Management • Management Accounting • Corporate Finance • Steuerrecht • Risk Management and Banking • Advanced Topics in Finance & Accounting I • Advanced Topics in Finance & Accounting II • Energiemärkte • Finanzwissenschaft I • Finanzwissenschaft II • Finanzwissenschaft III • Finanzwissenschaft IV • Management von Familienunternehmen • Negotiations Strategies • Anreizsetzung und Performancemessung • Energiehandel

  10. 3.5 Projektstudium / Wahlbereich (12 Credits) Im Rahmen des Projektstudiums werden die Studierenden mit konkreten Fragestellungen aus der unternehmerischen und betrieblichen Praxis oder aus einem laufenden Forschungsprojekt konfrontiert. Besonderes Gewicht wird auf die Zusammenarbeit innerhalb des jeweiligen Projektteams und die intensive Betreuung durch den betreuenden Lehrstuhl gelegt. Die Bearbeitung erfolgt im Team (Gruppengröße: drei bis fünf Teammitglieder). Alternativ können Sie aber auch Ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse durch Belegung von Modulen aus dem naturwissenschaftlichen Masterangebot der Fakultäten der TU München vertiefen; bei dieser Entscheidung werden Sie von einem Mentor der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät unterstützt. 3.6 Master´s Thesis (30 Credits) Die Master‘s Thesis ist eine auf sechs Monate angelegte freie wissenschaftliche Arbeit, die zeigen soll, ob die Studierenden die Inhalte des bearbeiteten Fachgebiets beherrschen. Die Master‘s Thesis kann als reine Theorie-Arbeit verfasst oder um einen empirischen Teil ergänzt werden. Während der gesamten Phase der Master‘s Thesis werden die Studierenden seitens der Lehrstühle durchgängig von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter individuell betreut und gefördert. Mit der Master‘s Thesis werden 30 Credits erworben.

  11. 4. Eignungsverfahren Mehr Informationen zum aktuellen Zulassungsverfahren entnehmen Sie bitte unserer Homepage (www.wi.tum.de). 5. Regelungen der APSO / FPSO im Studiengang • 5.1 Modularisierung • Pflichtmodule müssen erfolgreich abgelegt werden • Wahlpflichtmodule können gewählt werden und müssen dann erfolgreich abgeschlossen werden • Wahlmodule können gewählt werden und bei Nichtbestehen durch ein anderes Modul ersetzt werden • Ein Modul erstreckt sich in der Regel über ein Semester. • 5.2 Wiederholung der Modulprüfung • Für jede Modulprüfung wird mindestens eine Wiederholungsprüfung (i.d.R. im darauffolgenden Semester) angeboten. • Ein nicht bestandenes Modul kann unbegrenzt wiederholt werden – solange ein ausreichender Studienfortschritt nachgewiesen werden kann.

  12. 5. Regelungen der APSO / FPSO im Studiengang (Forts.) • 5.3 Studienfortschritt • Führung eines Punktekontos für jeden Studierenden • Keine Maluspunkte bei Nichtbestehen einer Prüfung, sondern Studienfortschrittskontrolle, d.h., • der Studierende muss bis zum Ende • - des 3. Fachsemesters mindestens 30 Credits • - des 4. Fachsemesters mindestens 60 Credits • - des 5. Fachsemesters mindestens 90 Credits • - des 6. Fachsemesters mindestens 120 Credits • erbringen. Überschreitet er die genannten Fristen, gelten die noch nicht • erbrachten Modulprüfungen als endgültig nicht bestanden, d.h. er wird • zwangsexmatrikuliert. • Abschluss in Regelstudiendauer setzt Erwerb von 30 Credits/ Semester voraus. • 1x pro Semester: Überprüfung des Studienfortschritts. • Verwarnung bei Unterschreitung der Semester-Creditzahl (30 Credits) um 15 Credits.

  13. 5.4 Wichtige Einzelregelungen: • Bis zum Ende des zweiten Fachsemesters muss mindestens eine Modulprüfung aus aus der Grundlagenausbildung erfolgreich abgelegt werden. • Die Anrechnung von extern erbrachten Prüfungsleistungen muss innerhalb eines Jahres beantragt werden; anerkannt werden nur solche Module, die im TUM-NAWI Pflichtfächer sind. Mindestens die Hälfte der Prüfungsleistungen müssen an der TU München erbracht werden (Master‘s Thesis und Projektstudium sind zwingend an der TU München anzufertigen).

  14. Mehr Information finden Sie auf unserer Homepage oder wir beraten Sie gerne auch persönlich. Homepage:www.wi.tum.de → Studiengänge Studiendekan wirtschaftswissen- Prof. Dr. Dr. Holger Patzelt schaftliche Studiengänge: Lehrstuhl für Entrepreneurship Arcisstraße 21 80333 München studiendekan@wi.tum.de Tel: 089 - 289 26 748 Fax: 089 - 289 26 747 Studienfachberatung/Dipl.-Kffr. Anja Radon Eignungsverfahren: Besucheradresse: Gebäude 0505/Raum: 1568Arcisstraße 21 80333 München anja.radon@wi.tum.de Tel: 089 - 289 25 071 Fax: 089 - 289 25 070 Allgemeine Studienberatung:Informationsbüro Studenten Service Zentrum Technische Universität München Arcisstraße 21 80333 München studienberatung@tum.de Tel: 089 - 289 22 737 Fax: 089 - 289 22 735 6. Kontakte 6. Kontakte

  15. Allgemeine Informationen Stand: Oktober 2013

More Related