1 / 23

Die Struktur der Materie im Überblick

Die Struktur der Materie im Überblick. Auge plus Lupe: ~1/10 mm 10 fach vergrößert. Auge und Mikroskop: ~ 1/1000 mm = 1 µm (Mikrometer) 1000 fach vergrößert. Objekte sichtbar machen. bloßes Auge: ~ 1mm. Immer noch keine Bausteine sichtbar Wie groß sind die eigentlich ?. Dazu nötig:

levana
Download Presentation

Die Struktur der Materie im Überblick

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Struktur der Materie im Überblick

  2. Auge plus Lupe: ~1/10 mm10 fach vergrößert • Auge und Mikroskop: ~ 1/1000 mm = 1 µm (Mikrometer)1000 fach vergrößert Objekte sichtbar machen • bloßes Auge: ~ 1mm • Immer noch keine Bausteine sichtbar • Wie groß sind die eigentlich ?

  3. Dazu nötig: • Größe der Projektile << Größe der Strukturen • Treffgenauigkeit << Größe der Strukturen Wie kann man 0.001 µm „sehen“? • Was heisst überhaupt „sehen“ ? • Sehen = Abbilden Wurfgeschoß (Projektil)  Zielobjekt  Nachweisdetektor • Wichtig: „Auflösungsvermögen“

  4. Unbekanntes Objekt in einer Höhle • Projektil: Basketbälle

  5. Projektil: Tennisbälle

  6. Projektil: Murmeln ...Nichts wie weg !

  7. Objekte mit Wellen sichtbar machen

  8. Verfügbare Wellenlängen eletromagnetische Wellen

  9. Erkenntnisse der Quantenphysik Entdeckung: Lichtwellen haben Teilcheneigenschaft (Photoeffekt) Entdeckung: Teilchen haben Welleneigenschaft (Elektronenmikroskop)

  10. Photoelektischer Effekt: Energie Erhaltung h h e- e- e- e- Elektron Energie Elektron Energie Ee=h- Ebinding Emax= h- eUwork

  11. Huygens: Welle Interferenz und Beugung z.B. Thomas Young Doppelspalt (1801)

  12. Atome als Wellen Eintrittsschlitz 2mm He* inkohärent l = 0.47 Å 1mm 8mm • angeregtes Helium zum einfacheren Nachweis • Wellenlänge (i.e. Geschwindigkeit) muss “scharf” sein • Schlitze!! Carnal&Mlynek, PRL 66,2689)1991 Graphik: Kurtsiefer&Pfau

  13. Mögliche Projektile für Strukturen < 0.001 µm • Sichtbare Lichtteilchen(!) (Photonen bei 0.25-0.5 eV) • Punktförmig (< 0.001 fm) • Treffgenauigkeit: 0.8 µm – 0.4 µm („Wellenlänge“) • Röntgenstrahlen (Photonen bei 20 keV) • Punktförmig (< 0.001 fm) • Treffgenauigkeit: 0.00001 µm (~ 1/10 Atomradius) • Abbildung schwierig, da nicht fokussierbar • Elektronen bei 20 keV • Punktförmig (< 0.001 fm) • Treffgenauigkeit: 0.00001 µm (~ 1/10 Atomradius (!) ) • Protonen bei 2 GeV • Größe: 1 fm • Treffgenauigkeit: 0.1 fm (~ 1/10 Protonradius) • ...

  14. allgemeiner Zusammenhang: Energie: 1 Elektron Volt = 1 eV = 1.6 1019 Joule

  15. Die Mikroskope der Teilchenphysiker: Beschleuniger 1 eV=1.6 10-19 Joule

  16. Funktionsprinzip:Simulation • Linearbeschleuniger: • Fermilab, Chicago (in Betrieb) • DESY, Hamburg (in Planung) Die Mikroskope der Teilchenphysik: Beschleuniger • Haben Sie auch daheim!

  17. kleiner Atomkern aus Protonen und Neutronen • umgeben von riesiger Elektronenhülle Die Struktur des Atoms • 1911 Beschuss mit Heliumkernen auf Goldfolie Größe: 1.5 fm, Treffgenauigkeit: 1 fm Atomdurchmesser: 100.000 fmharter Kern: 5 fm • 1919 Rutherford: Heliumkerne auf Stickstoff Beobachtung einzelner Protonen • 1932 Chadwick: Heliumkerne auf Beryllium Beobachtung einzelner Neutronen

  18. Bausteine der Atomkerne

  19. Das Quark-Gluon-Plasma

  20. Das Quark-Gluon-Plasma

  21. Die Augen der Teilchenphysik: Detektoren CERN, Genf, bis 2000 Elektronische Bilder

  22. Suche nach Bausteinen der Materie Blasenkammeraufnahme

  23. Zusammenfassung Bausteine • Fundamentale Bausteine der Materie: • Elektron e, Up-Quark u, Down-Quark d • Alle punktförmig ( < 0.001 fm) • Welche Kräfte halten die Bausteine zusammen? • Was ist überhaupt eine fundamentale Kraft ?

More Related