240 likes | 646 Views
Darwinfinken. Kaktusfink. Inhalt. Darwinfinken: allgemeines Gattung der Geospiza Geospiza Scandens Brutverhalten. Darwinfinken: Allgemeines. 5 Gattungen Insgesamt 13 Arten 1835 von Charles Darwin entdeckt Ursprünglich Nahrungsgewinn ausschließlich aus Samen
E N D
Darwinfinken Kaktusfink
Inhalt • Darwinfinken: allgemeines • Gattung der Geospiza • Geospiza Scandens • Brutverhalten
Darwinfinken: Allgemeines • 5 Gattungen • Insgesamt 13 Arten • 1835 von Charles Darwin entdeckt • Ursprünglich Nahrungsgewinn ausschließlich aus Samen • Wichtigster Unterschied zw. den Arten ist der Schnabel
Gattung der Geospiza • 6 Arten • Davon 3 als am-boden-, 3 als auf-kakteenlebend klassifiziert • Kräftige Ober- und Unterschnäbel, konisch mit konvexem Schnabelrücken und gerader Unterkante
Geospiza scandens(der Kaktusfink) • Kommt auf 11 von 16 der Inseln vor • Gehört zu den auf-kakteenlebenden Darwinfinken • Tiefgespaltene Zunge • Spitzer, länglicher Schnabel • Männchen komplett schwarz • Weibchen schwarz mit weiß-braunen Streifen und rotem Schnabel • Wiegt etwa 20 Gramm
Geospiza scandens(der Kaktusfink) • Ernährt sich je nach Jahreszeit unterschiedlich • Leben meistens monogam • Besetzen kleine Territorien • Bedroht durch Krankheiten und Fressfeinde • Steht auf der roten Liste als LC: Least Concern
Brutverhalten • Bauen kleine kugelförmige Nester in Büschen/Kakteen • Während der Brutzeit ist der Wettbewerb um Nahrung sehr hoch • Legen während der Regenzeit ihre Eier • Küken schlüpfen nach 12 Tagen und verbleiben etwa zwei Wochen im Nest
Quellenverzeichnis • http://www.arkive.org/common-cactus-finch/geospiza-scandens/ • http://www.eduvinet.de/mallig/bio/Repetito/Evolu14b.html • http://www.world-of-animals.de/Tierlexikon/Tierart_Darwinfinken.html • http://en.wikipedia.org/wiki/Common_Cactus_Finch