1 / 46

Tagung „Nachhaltige Nutzung von Hochmoorgrünland - Chance oder Illusion?“

Projekt „Wiederherstellung artenreichen Hochmoor-Grünlandes durch eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung unter besonderer Berücksichtigung der Flatterbinsen-Problematik“. Tagung „Nachhaltige Nutzung von Hochmoorgrünland - Chance oder Illusion?“ Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

len
Download Presentation

Tagung „Nachhaltige Nutzung von Hochmoorgrünland - Chance oder Illusion?“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projekt„Wiederherstellung artenreichen Hochmoor-Grünlandes durch eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung unter besonderer Berücksichtigung der Flatterbinsen-Problematik“ Tagung „Nachhaltige Nutzung von Hochmoorgrünland - Chance oder Illusion?“ Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 11. April 2008

  2. Programm 09:30 Begrüßung (Rainer Buchwald, Universität Oldenburg) Optionen und Probleme der Nutzung und Pflege von Hochmoorgrünland in Norddeutschland (Rainer Buchwald, Universität Oldenburg) 10:00 Perspektiven des Hochmoorgrünlandes aus vegetationskundlicher Sicht (Anne Rath, Universität Oldenburg) 10:30 Kaffeepause 11:00 Grünlandbrachen auf Moor- und Marschböden (Joachim Blankenburg, Geologischer Dienst Bremen) 11:30 Umgang mit Nährstoffen in landwirtschaftlich genutztem Moorgrünland (Jürgen Müller, Universität Rostock) 12:00 Mittagspause 13:00 Hochmoorgründlandnutzung unter Extensivierungsauflagen. Erfahrungen aus der Verpachtungspraxis der Staatlichen Moorverwaltung (Eberhard Masch, Staatliche Moorverwaltung Meppen) 13:30 Alternative Nutzung von Mahdgut binsenreicher Hochmoorstandorte zur Biogas-Gewinnung (Michael Röhrdanz, Universität Oldenburg) 14:00 Diskussion: Stand und Perspektiven einer Nutzung von Hochmoorgrünland aus naturschutzfachlicher und landwirtschaftlicher Sicht 15:30 Ende

  3. Optionen und Probleme der Nutzung und Pflege von Hochmoorgrünland in Norddeutschland Rainer Buchwald Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Tagung „Nachhaltige Nutzung von Hochmoorgrünland - Chance oder Illusion?“ Oldenburg, 11. April 2008

  4. Nutzung der Moore Historische Entwicklung einiger bedeutender Nutzungen der Moore in Deutschland. Die Höhe der geschwärzten Flächen stellt die relative Bedeu-tung der Wirtschaftsweisen über die Zeit dar und verdeutlicht den ungefähren Flächenanspruch.

  5. Moore in Zahlen • In Deutschland gibt es ca. 10.120 km² Niedermoore, davon 2.610 km² in Mecklenburg-Vorpommern und je 1.850 km² in Brandenburg und Niedersachsen/Bremen. • In Deutschland existieren ca. 3.620 km² Hochmoore, davon 2.494 km² in Niedersachsen/Bremen. • Niedersachsen hat als Bundesland mit der größten Hochmoorfläche eine besondere Verantwortung für den Schutz der Hochmoore. • In Niedersachsen sind etwa 2/3 der Hochmoorflächen landwirtschaftlich genutzt; ca. 2% ´werden als „naturnah“ eingestuft.

  6. Moore in Zahlen • Bundesweit wurden für rund 35.000 ha, in Nieder-sachsen für rund 30.000 ha Hochmoor Abtorfungs-genehmigungen erteilt. In Niedersachsen bestehen Abbaurechte bis ca. 2050. • In Niedersachsen wurden bis Ende 2005 für etwa 11.000 ha dieser etwa 30.000 ha Hochmoor Renaturie-rungsmaßnahmen abgeschlossen oder eingeleitet. • Das Niedersächsische Moorschutzprogramm sieht vor, bis 2050 148 Kleinsthochmoore sowie ca. 50.000 ha nicht abgetorfte und ca. 30.000 ha nach Abtorfung renaturierte Hochmoore unter Schutz zu stellen. Dieses Ziel wurde bis 2005 etwa zur Hälfte (= ca. 40.000 ha) erreicht.

  7. Bewertung der Moore Niedersachsensnach dem Moorschutzprogramm

  8. Optionen zur Nutzung des niedersächsischen Hochmoorgrünlands • Intensive landwirtschaftliche Nutzung • Extensive landwirtschaftliche Nutzung (incl. Erhaltung von gefährdeten Pflanzen- und Tierarten) • Brachfallen (mit Sukzession zum Moorbirkenwald) • Vernässung und Wiederherstellung einer standort-typischen Flora und Fauna • Industrieller Torfabbau • Energetische Nutzung des Aufwuchses

  9. Probleme der Grünlandnutzung auf Hochmoor-Standorten (Auswahl) • Durch Entwässerung verschlechtern sich die physika-lischen Bodeneigenschaften (Sackung/Verdichtung, Schrumpfung, abnehmende Wasserspeicherkraft der Torfe). • Düngung und Entwässerung führen zum Verlust der Torfsubstanz. • Durch Grünlandnutzung werden große Mengen klima-relevanter Gase emittiert (CO2, NOx u.a.) und lösliche Substanzen (Kalium, Nitrat u.a.) ausgeschwemmt. • Durch Düngung kommt es zur Erhöhung des pH-Wertes, dadurch zu stärkerer Bodenatmung und Freisetzung von CO2.

  10. Probleme der Grünlandnutzung auf Hochmoor-Standorten (Auswahl) • Extensive Nutzung (i.d.R. ohne Düngung) führt häufig zu artenarmen Vegetationsbeständen mit Dominanz von Binsen-, Seggen-, Straußgras-, Distel- und anderen Arten, die einen geringen Futterwert aufweisen. • Intensive Nutzung (i.d.R. mit starker Düngung) führt meist zu artenarmen Vegetationsbeständen mit Dominanz von Wiesenschwingel, Quecke, Rispengras, Wiesen-Fuchsschwanz, Sauerampfer u.a., die einen mittleren (bis hohen) Futterwert aufweisen. • Regelmäßige (intensive) Beweidung kann Verdichtung des Torfbodens, Sauerstoffarmut, Vernässung und Selektion zugunsten von Weide-resistenten Pflanzen-arten bewirken.

  11. Naturzustand eines Niedermoores als wachsendes Durchströmungsmoor (bis ca. 1770) E = Eintrag (input) A = Austrag (output) E >> A • Das Moor stellt ein akkumulierendes Ökosystem das, es speichert 80 bis 150 dt / ha·a organische Substanz. • Mit der Torfbildung erfolgt eine Festlegung von Nährstoffen und Wasser: das Moor ist eine Nährstofffalle (“sink”). • Die Akkumulation von Stickstoff beträgt 10 - 25 dt / ha·a, die Akkumulation von • Phosphor beträgt 0,2 - 1,5 dt / ha·a. • Das Moor liefert hochgradig filtriertes Wasser, es funkioniert als Entsorgungs- • ökosystem.

  12. Extensiv genutztes Niedermoor - Durchströmungsmoor (Feuchtwiese, Feuchtweide) ca. ab 1770 bis 1970 A > E • Die Torfbildung ist bereits unterbrochen, die Torfmineralisierung ist gering • (= 1 t / ha·a TM). • Der nutzungsbedingte Phytomasseentzug beträgt 35 bis 50 dt TM ha·a. • Stoffausträge (N,P) über Sickerwasser und Gräben sind minimal, eine nutzungsbedingte Oligotrophierung des Standortes ist die Folge. • Die Entsorgungsleistung des Moorökosystems ist nur unwesentlich eingeschränkt. • Das mäßig entwässerte und als Grasland genutzte Moor stellt ein stabil und nachhaltig produzierendes und dabei langzeitig funktionstüchtiges Ökosystem dar.

  13. Intensiv genutzes Niedermoor - Durchströmungsmoor ab ca. 1970 A >> E • Nutzungsbedingter Phytomasseentzug 50 bis 120 dt TM ha·a. • Rasante Torfmineralisierung infolge tiefgreifender Entwässerung. Torfverlust 6 bis 20 t / ha·a. • Mit der Torfmineralisierung erfolgt eine Nährstofffreisetzung von 800 bis 2.500 kg N / ha·a. • N-Verluste durch Denitrifikation erreichen Werte von 500 kg N / ha·a. • Die Filterfunktion des Moores ist aufgehoben. • Stoffausträge über das Draingewässer betragen im ~ 70 kg N / ha·a. • Das dem Moor zufließende Grundwasser wird durch Gräben abgeführt, ein Durchsickern des Torfkörpers findet nicht mehr statt. Für eine intensive Pflanzenproduktion wird die Bereitstellung von Zusatzwasser notwendig. • Aus einem Entsorgungsökosystem wurde ein Belastungsökosystem. • Die fortgesetzte intensive Nutzung führt schließlich zum Aufbrauch des Torfmoores (unbeherrschter defizitärer Stofffluss).

  14. Torfschwund in Moorböden unterverschiedenen Bedingungen(nach EGGELSMANN 1990)

  15. Stickstoff-Mobilisierung Beispiele für die potentielle jährliche Stickstoffmobilisierung aus der Mineralisation von Torfböden in Abhängigkeit von der Lagerungsdichte und dem Stickstoffgehalt der Böden (in Anlehnung an KUNTZE 1988). In Klammern: Bei dicht gelagerten Torfböden werden in der Regel nur Torf-schwundraten bis 0,5 cm und entsprechende Mineralisierungsraten erreicht.

  16. Freisetzung von Stickstoff • Hohe N-Mineralisationsraten auch in Extensivwiesen: z.B. stark entwässerte Pfeifengraswiesen in NL bis 220 kg/ha*a, Pfeifengraswiesen in Baden-Württemberg bis 140 kg/ha*a, stark entwässerte Sumpfdotterblumen-wiesen in NL bis 400-450 kg/ha*a. • Bei einer Torfzersetzung von 4 mm/a werden in Dtschl. zwischen 270.000 und 530.000 t N pro Jahr freigesetzt. Damit werden aus Moorböden (4% der Gesamtfläche in Dtschl.) etwa 15-30% der Stickstoffmenge frei, die jährlich als Handelsdünger auf der gesamten landwirt-schaftlichen Nutzfläche ausgebracht wird: 1,77 Mio. t N.

  17. Stickstoffbilanzen in Grundwassermoorböden des Donaumooses bei Ingolstadt (aus WILD & PFADENHAUER 1997). Angaben in kg/ha/Jahr. N-Nettomineralisierung für die Bodenschicht 0-25cm.

  18. Freisetzung von Lachgas Einfluss differenzierter Mineraldünger-N-Gaben (Kalkammonsalpeter) auf die Lach-gas-Freisetzung aus einem flachgründigen, entwässerten und stark degradierten Niedermoorgrasland (eutrophes Versumpfungsmoor, Paulinenaue/Rhin-Havelluch) Nordostdeutschlands im Verlauf des Jahres 1997.

  19. Stoffflüsse im Grundwassermoor Schematische Darstellung der Stoffflüsse bzw. -bilanzen in einem entwässerten, intensiv genutzten Grundwassermoor. Bei Entwässerung werden Stickstoff und Kohlenstoff durch Mineralisation der Torfe freigesetzt und gelangen in die Atmosphäre und ins Grundwasser.

  20. Bewirtschaftungszeiträumeder Varianten V1 - V7 (Stand 11/2007)

  21. Vergleich der Mittelwerte für pH (CaCl2),C/N-Verhältnis sowie die Konzentrationen von K und PO4-P in den Flächen der sieben Varianten * große Variabilität der Einzelwerte

  22. Vergleich der pH-Werte (CaCl2) der (Teil-)Varianten V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 (Teil-)Varianten

  23. Vergleich der C/N-Verhältnisse der (Teil-)Varianten V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 (Teil-)Varianten

  24. Vergleich der Kalium-Konzentrationen der (Teil-)Varianten V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 (Teil-)Varianten

  25. Vergleich der Phosphat-Konzentrationen der (Teil-)Varianten V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 (Teil-)Varianten

  26. Besiedlungsdichten (nach Individuenzahl) von Regenwürmern im Frühsommer und Herbst aufden Varianten V1-V7

  27. Artenzahl von Regenwürmern in denFrühjahr- und Herbstproben 2006

  28. Optionen zur Nutzung des niedersächsischen Hochmoorgrünlands • Intensive landwirtschaftliche Nutzung • Extensive landwirtschaftliche Nutzung (incl. Erhaltung von gefährdeten Pflanzen- und Tierarten) • Brachfallen (mit Sukzession zum Moorbirkenwald) • Vernässung und Wiederherstellung einer standort-typischen Flora und Fauna • Industrieller Torfabbau • Energetische Nutzung des Aufwuchses

  29. Offene Fragen zur Grünlandnutzung von Hochmoorstandorten(Auswahl) • Nährstoffsituation in Abhängigkeit von Art und Intensität der Nutzung (input, output, Umsätze und Zyklen; Ernte, Düngung) • Klimarelevanz bei intensiver und extensiver Nutzung • Botanische und zoologische Diversität (Alter und Kontinuität der Grünlandnutzung!) • Bewertung aus landwirtschaftlicher und naturschutz-fachlicher Sicht • Energetische oder sonstige alternative Nutzungsformen • Möglichkeiten einer nachhaltigen Nutzung unter ökolo-gischen und ökonomischen Aspekten

  30. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

  31. Fläche V7a: deutlich geringerer Binsenanteil in 2007 als im Vorjahr (siehe Abb. A2), allerdings Zunahme von ebenfalls nicht erwünschten Arten wie Krauser Ampfer (Rumex crispus) und von häufigen/steten Arten (Holcus lanatus, Rumex acetosa).

  32. Obwohl sich in 2007 neben den Schafen auch ein Esel auf der Fläche V2 befand, wurden auf dieser ungemulchten Variante kaum verbissene Flatterbinsen gefunden.

  33. Verbissene Horste der Flatterbinse (V1, 2007).

  34. Von Schafen und Eseln kurz gehaltene Fläche mit deutlich und z.T. tief verbissener Flatterbinse (V1 in 2007).

  35. Dieselbe Fläche im Jahr 2006, mit hoher Deckung der Flatterbinse.

  36. CO2-Emission Geschätzte CO2-Emission durch Moorbrände in Indonesien (in Mt/a)

  37. Stickstoffbilanzen Überschlägige Stickstoffbilanzen (kg/ha·a) in Niedermoorböden des Donau- mooses bei Ingolstadt (Nt = 2,5%, durchschnittliche Rohdichte trocken 380 g/l). a = Torfmineralisation (cm·a) b = N-Freisetzung durch Mineralisation; Zahlen gerundet c = N-Düngung d = N-Eintrag durch Fixation und Immission e = Summe N-Input f = N-Entzug durch Ernte g = N-Überschuss FS = Feuchtestufen: FS 1 = Mittlerer Grundwasserstand (MGW) > 120 cm unter Geländeoberkante (GOK) FS 2 = MGW 80 - 120 cm u. GOK FS 3 = MGW 40 - 80 cm u. GOK FS 4 = MGW während der Vegetationszeit z.T. zwischen 0 - 40 cm u. GOK

  38. Stoffflüsse im Grundwassermoor Schematische Darstellung der Stoffflüsse bzw. -bilanzen in einem naturnahen Grundwassermoor. Das naturnahe Moor stellt ein akkumulierendes Ökosystem dar, das Kohlenstoff und Stickstoff in den Torfen fixiert und dem Stoffkreislauf Nährstoffe entzieht.

  39. N- und C-Mobilisierung Geschätzte jährliche Stickstoff- und Kohlenstoffmobilisierung aus der Torfzersetzung für die Moorböden einzelner Bundesländer Deutschlands. Zur Berechnung wurden mittlere Torfzersetzungsraten von 0,4 cm pro Jahr bei einer Lagerungsdichte von 350 g/l angenommen. Für Grundwassermoortorfe wurden mittlere Stickstoffgehalte von 3,3 % und für Regenmoortorfe von 1,2 % zugrundegelegt (nach NAUKE in GÖTTLICH 1990). Die mittleren Kohlenstoffgehalte wurden mit 45 % kalkuliert.

  40. Moore als Kohlenstoffspeicher Moore enthalten überproportional viel Kohlenstoff (Angaben in t C/ha) Arktische Tundra: 108 Arktische Moore: 306 Boreale Wälder: 289 Boreale Moore: 1.120 Tropische Regenwälder: 316 Tropische Moorregenwälder: 3.166

  41. Unkultivierte Moorflächen Unkultivierte Moorflächen (Regen- und Grundwassermoore) in Niedersachsen Ende des 18. Jahrhunderts (links) und Mitte des 20. Jahrhunderts (rechts). Heute befindet sich davon nur ein verschwindend geringer Teil in naturnahem Zustand. Nach BADEN (1961) aus DRACHENFELS & MEY (1988).

  42. Abschätzung der Klimarelevanz derSpurengasemission aus mitteleuropäischen Niedermooren (nach AUGUSTIN 1996)

More Related