300 likes | 352 Views
Explore the BudgetGame platform for interactive financial learning, incorporating real-life scenarios with virtual challenges. Enhance students' money management skills while having fun playing educational games. Join us now!
E N D
www.budgetgame.ch vorstellen Stephan Wüthrich • Vom Informatiker zur Primarlehrperson • Lehrlingsausbildung • Stellvertretungen • LehrerInnenfortbildung • seit 1999 für PostFinance tätig • 2003: 50% „Teilpensum“ für BudgetGame
Ausbildung mobil grundlagen • Grundkurse Internet • Multimedia / Internet / digitale Bild und Tonbearbeitung • Von 1998 - 2001 an Schweizer Schulen
PostDoc - Lehrmittel lernen • Kostenlose Lehrmittel für die Schule • LehrmittelautorInnen und Lehrkräfte arbeiten für PostDoc • Immer wieder neu aufgelegt und aktualisiert
2002 – ? planen • Computerbedienung und Grundlagen sind bekannt • Infrastruktur ist vielerorts vorhanden. Mobiler Einsatz deshalb wenig sinnvoll. • Internet und Computer als Inhalt haben den Reiz verloren. • Was nun ?
Umfrage -Infrastruktur in den Schulen • 96% der Schulen verfügen über Computer, welche von Schülerinnen und Schüler benutzt werden dürfen (N=98). • Bei praktisch allen Schulen sind Internetzugänge für Schülerinnen und Schüler vorhanden: 96% oder in 90 von 94 Fällen.
2002 - Bilanz engagieren Service public und PostFinance, z.B. Multimediamobil – Internet, neue Medien PostDoc - Lehrmittel sCOOL – ein OL – Projekt für Schulen
2002 – Auf die Plätze, fertig, .... weitermachen • Die Schule braucht Inhalte, um die gute Infrastruktur sinnvoll einzusetzen.
2003 - los kreativ N I EUARTIG H N N O V A T I V ERAUSFORDERND A ATTR KTIV L HCIERRHE T GEPRÜF
Qualität ist wichtig professionell BudgetGame wird realisiert von einer externen, unabhängigen Firma. Viele Projektmitglieder sind Lehrpersonen mit Zusatzausbildungen.
Qualität überprüfen geprüft Multimediamobil 1998 - 2001 BudgetGame 2003 – 200?
BudgetGame entdecken • Mit • Bernhard Probst, LerNetz AG • Matthias Vatter, LerNetz AG
Matthias Vatter vorstellen • Vom Primarlehrer zum Lernmedienspezialist • Primarlehrerpatent in Bern (HMM) • div. Praxis (Stv., Teilpensen) • lic.phil.hist, Zertifikat in Allg. Ökologie Uni Bern • Erwachsenenbildung (VHS, CEC...) • Freier Projektleiter und Autor seit 2000 • Mitinhaber und GL LerNetz AG seit 2001 • Rolle: Präsentation des BudgetGame
Bernhard Probst vorstellen • Primar- und Gymnasiallehrer • - GL LerNetz GmbH (Geschäftsentwicklung) • Verlagsleitung h.e.p. verlag • Co-Projektleiter BudgetGame • Rolle: Was steckt dahinter?
Das Projekt in Kürze... kurz • Interaktives Lernspiel – kein Werbegag • Lernen & Spielen = spielend lernen • Spiel mit Realität & Virtualität • Fundiert in Didaktik und Methodik • Lerninhalte nach kantonalen Lehrplänen • qualitativ begleitet und geprüft • Edutainment „vom Feinsten“
Umgang mit Geld: ein relevantes Thema managen • Taschengeld • Budgetprobleme • Relevanz
Spielend lernen spielen Die Schritte im BudgetGame • Aktuelle Story-Folge schauen (Thema kennen) • Lernclips durcharbeiten (Inhalte lernen) • Spielfrage lesen (Inhalte anwenden) • Cliffhanger schauen (Thema weiterverfolgen)
Spass beim Lernen spielen - Chefin der Plattenfirma als „fun“-Element - spannende Krimigeschichte als Rahmen - knifflige Fragen zur Story für den Spielerfolg - animierte Trickfilme als „Augenweide“
Lernzielbasiert treffen • Evaluation der Lehrpläne • - „Umgang mit Geld“ • Mittel zum Zweck • Lernziele formulieren (Kommentar für • Lehrpersonen)
Didaktisches Konzept sich einlassen • - Situation (Problemstellung) • Lernclips (Wissen aneignen, Üben) • Vertiefen (Transfer, Reflektieren) • Spielen (Kontrolle)
Didaktisches Konzept II coachen • - schülerzentriert • Interdisziplinär • handlungsorientiert
Unterrichtsformen entwickeln • - Faktor Zeit • Werkstattunterricht, Wochenplan • Selbstständiges Arbeiten
Online Lernen – die Lernclips Lernen • Wissen erwerben mit den Lernclips • Gelerntes anwenden • mit den Lernclips • mit den Spielfragen
Weiterdenken mit Vertiefungsaufgaben Lernen • Vertiefungsaufgaben und weiterführende Unterrichtsideen in gedruckter Form. • weitere Zusammenhänge aufzeigen • Lerninhalte kritisch reflektieren • Problemfelder erkennen und entdecken
Woche 5 • Online-Banking • Lernziel der Vertiefungsaufgabe • Dir wird bewusst, wie sich der Geldtransfer und die Bedeutung des Geldes im Laufe der Zeit verändert haben. • Auftrag • Beim Online-Banking ist es nicht einmal mehr nötig, das Haus zu verlassen, um beispielsweise Rechnungen zu bezahlen. • Diese abstrakte Form von „Geld-hin-und-her-schieben“ war nicht immer möglich. • • Überlege dir, welche Vorteile diese Form von Bankgeschäft mit sich bringt und welche Gefahren, Grenzen und Ängste damit verbunden sind. Sei kritisch und schreibe deine Gedanken auf! • • Versuche nun, möglichst genau aufzuzeigen, wie sich der Umgang und Handel mit Geld seit dem Tauschhandel entwickelt hat. Das ist eine anspruchsvolle und komplexe Arbeit, bei der dich verschiedene Hilfsmittel unterstützen können (Lexika, Geschichtsbücher, Internet usw.). • • Was denkst du, was wird der nächste Entwicklungsschritt sein? (Was kommt nach dem Online-Banking?) • Schreibe auf, woher du die jeweiligen Informationen hast. • Form • Partner- und Partnerinnenarbeit • Material • Bücher • Internet • Papier • Bleistift Beispiel Vertiefungsaufgabe Lernen
Medienkombination Lernen Das neue PostDoc-Lehrmittel • bekannt, bewährt und beliebt • inhaltlich mit dem BudgetGame entwickelt • Ergänzung für den modularen Unterricht • im Klassensatz zum BudgetGame
Medienmix nutzen • Lerntypen • Unterrichtsgestaltung • „Neue Lern- und Unterrichtsformen sind offen für die Integration von neuen Medien.“
Die Musik im Spiel gewinnen Der Wettbewerb mit Core22 • - Wettbewerb als Auflockerung • Core22 führt durch das BudgetGame • Core22 existiert real • dreisprachige Band aus Vevey • Band ist engagiert und interessiert • Core22 lanciert im April neues Album • Konzertteilnahme als Spielgewinn
www.budgetgame.ch anmelden Ablauf & Termine • Durchführungen 2003: • 12. Mai bis 21. Juni 2003 • 10. November bis 20. Dezember 2003 • Spieldauer angepasst an Unterrichtsdaten • Anmeldung ab sofort möglich: • www.budgetgame.ch
Machen Sie mit? fragen Ihre Fragen zum...