1 / 53

Nachwuchskonzeption SSV Reutlingen 05

Nachwuchskonzeption SSV Reutlingen 05. Inhaltsverzeichnis Grundsätze und Ziele des SSV Reutlingen Ausbildungsphilosophie Anforderungsprofile der einzelnen Positionen Ausbildungsstufen Jugendkooperation SSV Reutlingen & VfB Stuttgart Fußballschule SSV Leitlinien für Jugendtrainer des SSV.

kuniko
Download Presentation

Nachwuchskonzeption SSV Reutlingen 05

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nachwuchskonzeption SSV Reutlingen 05

  2. Inhaltsverzeichnis • Grundsätze und Ziele des SSV Reutlingen • Ausbildungsphilosophie • Anforderungsprofile der einzelnen Positionen • Ausbildungsstufen • Jugendkooperation SSV Reutlingen & VfB Stuttgart • Fußballschule SSV • Leitlinien für Jugendtrainer des SSV

  3. 1. Grundsätze und Ziele des SSV Reutlingen 05

  4. Grundsätze und Ziele des SSV Reutlingen 05 • Sportliche & persönliche Ausbildung junger Talente • Übernahme sozialer Verantwortung • Einheitliche Ausbildungsorientierung • Transparenz der Nachwuchsarbeit

  5. 2. Ausbildungsphilosophie

  6. Ausbildungsphilosophie • Einheitliche Spielphilosophie von den D- Junioren bis zur 1. Mannschaft • Grundlage: Ballorientiertes Spiel • Öffnung des Spiels in Breite und Tiefe, Lücken erkennen • Spielsysteme: 4:2:3:1; 4:1:4:1; 4:4:2

  7. Ausbildungsphilosophie • Verkleinerung des Spielfeldes bei gegnerischem Ballbesitz durch Raus- und Einrücken • Aktives, aggressives Bekämpfen des Ballbesitzers • Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff • Vergrößerung des Spielfeldes bei eigenem Ballbesitz durch optimales Besetzen der Außenpositionen

  8. Ausbildung der Persönlichkeit • Ziel: Entwicklung der Nachwuchsspieler zu charakterstarken, anständigen, selbstbewussten Persönlichkeiten • Große Wertlegung auf Disziplin, Ordnung, gutes Benehmen, gegenseitiger Respekt & Teamfähigkeit • Verbindlicher Verhaltenskodex für Trainer, Betreuer und Spieler

  9. 3. Anforderungsprofile der einzelnen Positionen

  10. Torwart

  11. Voraussetzungen Lernbedarf Ausstrahlung von Sicherheit Positives Coachen der Abwehrspieler Strafraumbeherrschung Schnelles, sicheres Einleiten des eigenen Angriffs • Optimale Größe und Athletik für sein Alter • Gutes Reaktionsvermögen • Hohe psychische Belastbarkeit • Gute fußballerische Fähigkeiten

  12. Innenverteidiger

  13. Voraussetzungen Lernbedarf Zweikampftechnik & Taktik Aufbauspiel Passtechnik Führungsqualitäten • Optimale Größe für sein Alter • Schnelligkeit • Zweikampfstärke Boden/ Luft • Gutes Passspiel

  14. Außenverteidiger

  15. Voraussetzungen Lernbedarf Absolute Ballsicherheit 1:1 Situationen in der Defensive & Offensive Taktisches Verhalten Präzise Flanken aus dem Lauf • Ausdauer • Schnelligkeit • Zweikampfstärke am Boden • Gute Technik

  16. Mittelfeld defensiv/zentral

  17. Voraussetzungen Lernbedarf Positionstreue Führungsqualitäten Spielantizipation Erkennen, wann am Mann und wann im Raum verteidigt werden muss Ständige Anspielstation sein • Zweikampfstärke • Gutes Passspiel • Ausdauer • Übersicht, Spielverständnis

  18. Mittelfeld offensiv

  19. Voraussetzungen Lernbedarf Ständige Anspielbereitschaft Spielverständnis Torgefährlichkeit Verantwortung für die Situation: Wir haben den Ball • Sehr gute Technik • Offensive 1:1 Situationen beherrschen • Gute Übersicht • Handlungs- und Spielschnelligkeit

  20. Außenbahn offensiv

  21. Voraussetzungen Lernbedarf Ständige Anspielbereitschaft Präzise Flanken aus dem Lauf Spielverständnis, wann Dribbling, wann passen Defensivarbeit • Offensives 1:1 Verhalten • Schnelligkeit • Sehr gute Technik • Ausdauer

  22. Stürmer zentral

  23. Voraussetzungen Lernbedarf Optimales Freilaufen und Anbieten Verhalten in der Situation: Rücken zum Tor Mentale Stärke Positionsspezifische Technik • Präzise Schuss- und Kopfballtechnik • Handlungs- und Spielschnelligkeit • Körperliche & psychische Robustheit • Torgefahr, Beidfüßigkeit

  24. 4. Ausbildungsstufen- Grundlagenbereich

  25. F- Junioren (U8-U9) Ziele: • Vermittlung und Förderung der Freude am Fußball • Einführung der wichtigsten Fußball-Techniken • Verbesserung der Bewegungskoordination • Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen und sich in die Gruppe einfügen

  26. F- Junioren (U8-U9) Trainingsinhalte: • Vielseitige Bewegungsschulung • Techniktraining • Fußballorientierte Bewegungsschulung • Altersgemäßes Fußballspielen

  27. E- Junioren (U10-U11) Entwicklungsmerkmale: • Ausgeprägte Bewegungs- und Spielfreude • Große Begeisterung für das Wetteifern mit anderen • Koordinative Probleme, geringes Konzentrationsvermögen

  28. E- Junioren (U10-U11) Ziele: • Vermittlung vielfältiger Bewegungsfähigkeiten • Förderung und Nutzung der kindlichen Kreativität • Stabilisation der wichtigsten Fußball-Techniken • Vermittlung taktischer Grundzüge • Positionen einhalten

  29. E- Junioren (U10-U11) Trainingsinhalte: • Ball an- und Mitnahme • Dribbling/Finten • Defensives/offensives Zweikampfverhalten • Einfache taktische Grundzüge

  30. Ausbildungsstufen- Aufbaubereich

  31. D- Junioren (U12-U13) Entwicklungsmerkmale: • Körperliche & psychische Ausgeglichenheit • “goldenes Lernalter“ • Große Bewegungs-, Spiel- und Leistungsfreude

  32. D- Junioren (U12-U13) Ziele: • Spielfreude & Kreativität fördern • Erlernen Gruppentaktischer Grundlagen • Förderung von Eigeninitiative • Schulung individualtaktischer Abläufe in der Defensive & Offensive

  33. D- Junioren (U12-U13) Trainingsinhalte: • Technik- Intensivtraining • Individual- und gruppentaktische Grundlagen • Fußballspiele mit Schwerpunkten und freies Spiel

  34. C- Junioren (U14-U15) Entwicklungsmerkmale: • Große körperliche & geistige Unterschiede • Beeinträchtigtes Koordinationsvermögen • Häufige Stimmungsschwankungen

  35. C- Junioren (U14-U15) Ziele: • Vertiefung der Gruppentaktik in Defensive & Offensive • Koordinations-, Stabilisations- & Beweglichkeitstraining • Verbesserung von Schnelligkeit und Schnellkraft

  36. C- Junioren (U14-U15) Trainingsinhalte: • Vertiefung und Erweiterung aller Basistechniken • Individual- & Gruppentaktische Grundlagen • Fußballspiele mit Schwerpunkten und freies Spiel

  37. Ausbildungsstufen- Leistungsbereich

  38. B- Junioren (U16-U17) Entwicklungsmerkmale: • Zweites “goldenes Lernalter“ • Verbessertes Koordinationsvermögen • Schnelle Auffassungsgabe

  39. B- Junioren (U16-U17) Ziele: • Anpassung des Trainingsniveaus an den Leistungsbereich • Ernsthaftigkeit, Leistungswillen, Freude am Fußball • Verbesserung der Fitness • Disziplin, Fairplay

  40. B- Junioren (U16-U17) Trainingsinhalte: • Intensivierung des Techniktrainings • Positionsspezifisches Training technischer & taktischer Aufgaben • Fußballspiele mit Schwerpunkten & freies Spiel • Festigung individual- & gruppentaktischer Details in Defensive & Offensive

  41. A- Junioren (U18-U19) Entwicklungsmerkmale: • Verbesserte Eigenschaften • Steigerung der Anforderungen notwendig

  42. A- Junioren (U18-U19) Ziele: • Vorbereitung an die Anforderungen im Hochleistungsfußball • Stabilisierung der Fitness • Optimierung von Gruppen- und Mannschaftstaktik • Individuelle Förderung der Perspektivspieler

  43. A- Junioren (U18-U19) Trainingsinhalte: • Training positionsspezifischer Techniken & Taktiken • Präzision, Schnelligkeit, Variabilität am Ball • Verfeinerung aller Techniken in höchstem Tempo

  44. SSV Reutlingen II (U23) • Optimale Spielpraxisform für junge Nachwuchsspieler der 1. Mannschaft • Ziel: SSV II soll in der Verbandsliga spielen (Liga 6) • Sprungbrett für den eigenen Nachwuchs in die 1. Mannschaft

  45. 5. Jugendkooperation SSV Reutlingen & VfB Stuttgart

  46. Jugendkooperation SSV Reutlingen & VfB Stuttgart • Gemeinsame Sichtungen in den Jahrgängen U9-U13 • Gemeinsame Trainingseinheiten & Veranstaltungen • Leistungsvergleiche und Blitzturniere • Trainerschulungen durch die VfB Jugendtrainer

  47. Hospitation der SSV Jugendtrainer in Stuttgart • Leistungsbezogener Spieleraustausch Jugendkooperation SSV Reutlingen & VfB Stuttgart

  48. 6. Fußballschule SSV Reutlingen 05

  49. Fußballschule SSV Reutlingen 05 Ziel: • Erhöhung des Trainingsumfanges für eine leistungssportgerechte Belastung

  50. Fußballschule SSV Reutlingen 05 Inhalt: • Gezieltes Arbeiten an den fußballerischen Stärken der Spieler • Aufarbeiten von Schwächen (fußballtechnisch- und taktisch) • Schulung der sozialen Komponente • Förderung der Kreativität

More Related