1 / 3

Im Märchenwald

An einer Kreuzung zu stehen und nicht so recht zu wissen, ob man nun links, rechts oder geradeaus weitermarschieren soll, ist ein mehrere tausend Jahre altes Problem. Es wird deshalb nicht nur in der griechischen Mythologie thematisiert, sondern spielt auch in neueren Geschichten wie Grimms Mu00e4rchen eine wichtige Rolle. Bei der Konfiguration einer Briefkastenanlage sollte es trotz der Fu00fclle der Mu00f6glichkeiten nicht ganz so dramatisch zugehen, aber so eine Hilfestellung haben wir auch fu00fcr Sie u2013 natu00fcrlich in einer modernen Version.

Download Presentation

Im Märchenwald

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Im Märchenwald An einer Kreuzung zu stehen und nicht so recht zu wissen, ob man nun links, rechts oder geradeaus weitermarschieren soll, ist ein mehrere tausend Jahre altes Problem. Es wird deshalb nicht nur in der griechischen Mythologie thematisiert, sondern spielt auch in neueren Geschichten wie Grimms Märchen eine wichtige Rolle. Bei der Konfiguration einer Briefkastenanlage sollte es trotz der Fülle der Möglichkeiten nicht ganz so dramatisch zugehen, aber so eine Hilfestellung haben wir auch für Sie – natürlich in einer modernen Version. Sie planen derzeit an einem Mehrparteienhauses – egal, ob Neubau, Umbau oder Modernisierung, und der Haupteingang soll mit einer zeitgemäßen Briefkastenanlage (natürlich von KNOBLOCH) nicht nur optisch, sondern auch funktional aufgewertet werden? Die dazugehörigen Bestimmungen, Verordnungen, Angebote der Handwerker stapeln sich auf Ihrem Schreibtisch, obwohl noch nicht einmal endgültig klar ist, wie die Anlage ausgestaltet wird und wo sie stehen soll? Die nicht so gute Nachricht: Hexenhäuser in dunklen deutschen Wäldern sind heutzutage nur noch in Handynetz-Funklöchern zu finden, und das Labyrinth des Minotaurus existiert wohl doch nur in der Sage, gefunden hat es jedenfalls noch niemand. Die gute: mit dem KNOBLOCH Konfigurator geht es auch ohne improvisierte Wegweiser – zumindest für Briefkastenanlagen.

  2. Art und Aufstellort Wenn Sie auf den Link geklickt haben (haben Sie doch wohl?) werden Sie als Erstes nach der Platzierung gefragt: soll die Anlage auf der Wand angebracht werden oder in ihr? Alternativ neben dem Hauseingang als Türseitenteil, am Zaun in der Nähe der Gartentür oder Zufahrt, an einer Mauer mit Durchwurf – oder freistehend an beliebiger Stelle? Als nächstes geht es um die Art der Verkleidung. Je nach Anlagentyp stehen hier etliche Optionen zur Verfügung, die vom einfachen rechteckigen Abdeckrahmen über Rundkanten in verschiedenen Größen bis zur Schattenfuge gehen. Für Türseitenteil- oder komplett im Freien montierte Anlagen kann der Rahmen eine Regenkante haben, die das Postgut vor schlechtem Wetter schützt, briefkästen konfigurator. Formen, Farben und Lacke Unsere Modelle sind mit Oberflächen aus Edelstahl und in einer großen Auswahl von Standardfarben für die Pulverlackbeschichtung verfügbar. Wenn das nicht bunt genug ist, steht Ihnen optional die gesamte RAL-Farbpalette offen – und falls Sie selbst dort nicht fündig werden: wir bieten über unsere Kooperation mit entsprechenden Spezialisten auch Effektlacke und haptisch Strukturiertes an. Die Orientierung (senkrecht oder waagrecht) ist bei vielen Modellen ebenfalls frei wählbar, genauso wie die Entnahme des Postguts von der Vorder- oder der Rückseite. Ein weiterer wesentlicher Punkt: die Größe eines einzelnen Fachs (Stichwort Europanorm EN 13724) sowie die Anzahl der Fächer und ihre Anordnung (übereinander, nebeneinander oder – bei größerer Zahl – in einem Raster mit Zeilen und Spalten).

  3. Funktionselemente Mit dem Eingang Ihres Hauses kommen Besucher als erstes in Kontakt, er ist – falls wir das tatsächlich noch nie erwähnt haben sollten – sozusagen Ihre Visitenkarte. Dementsprechend wichtig ist die sorgfältige Abstimmung der einzelnen Elemente. Unsere Briefkastenanlagen lassen sich wahlweise mit einem Klingeltableau, einem Lichttaster sowie einer Sprechanlage mit optionaler Videokamera ausrüsten. Wenn die entsprechende Technik bereits bauseits vorhanden ist, profitieren Sie einfach nur vom Design aus einem Guss und wählen eine Variante, die sich auf ein Sprechsieb und/oder Aussparungen für eine Videokamera beschränkt. Die räumliche Anordnung dieser Elemente kann optional nach Ihren Vorgaben erfolgen. Nichts wirklich Passendes gefunden? Es kann natürlich sein, dass das alles immer noch nicht so ganz das Richtige ist für Sie. Unser Briefkasten Konfigurator ist dann zwar erst einmal am Ende seines Lateins – aber wir noch lange nicht. Schicken Sie uns einfach eine Skizze, egal ob Maßzeichnung am PC oder mit Buntstift auf Butterbrotpapier. Wir finden immer eine Lösung. Und sonst noch? Als älteste Briefkastenfirma Deutschlands sehen wir uns natürlich auch in Sachen Geschichtsbewusstsein in einer gewissen Verantwortung: während die griechische Variante mit dem Ariadnefaden im Labyrinth des Minotaurus bestens funktionierte, waren bei Hänsels Brotstückchen nur die „kleinen Tiere des Waldes“ glücklich – nämlich über das unerwartete Frühstück.

More Related