1 / 14

Videotaxi

Videotaxi. Präsentation von Sonja Pathe. Videotaxi.

keilah
Download Presentation

Videotaxi

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Videotaxi Präsentation von Sonja Pathe

  2. Videotaxi • Video Taxi: ist ein Programm das für das SWR - Olympia (Athen) Projekt entwickelt wurde.Es ermöglicht Redakteuren das Versenden ihrer Daten an einen Server der zum Beispiel in der Fhsteht, automatisch in einem komprimierten (wählbaren) Datenformat.

  3. Einrichten der Server • Für Videotaxi werden zwei Server benötigt. • Beide Server sind Remotedesktopverbindung jederzeit über das Internet erreichbar. • Server 1 soll die FTP-Anbindung realisieren und Server 2 die Rolle des HIT-Encoders übernehmen.

  4. Vorarbeiten Sicherstellen, dass… • das Feature „Microsoft Internet Information Services“ (kurz: IIS) installiert ist. • die Rolle als „FTP-Webserver“ installiert ist. • „Microsoft .NET Framework“ vorhanden ist.

  5. Konfiguration der Internetinformationsdienste im IIS-Manager „Anmeldeinformationen für Identität > Windows-Anmeldeinformationen oder IIS-Manager-Anmeldeinformationen“ muss im Verwaltungsdienst aktiviert sein.

  6. Verzeichnis „videotaxi“ • Das Verzeichnis dient nicht nur als Entwicklungsumgebung, sondern beinhaltet auch das vollständige Projekt (inklusive allen Uploads). • Nachfolgende Abbildung zeigt die Projekt-Verzeichnis-Struktur:

  7. Projekt-Verzeichnis-Struktur

  8. Struktur • aspnet_client: Dieser Ordner wird automatisch durch den IIS-Manager angelegt, da das Videotaxi ein ASP.NET-Projekt ist. Ein Fehlen führt zu Fehlermeldungen. Siehe dazu auch unter: http://support.gearhost.com/KB/a424/what-is-the-aspnet-client-folder.aspx • css: Speicherort für die Parametrierung des globalen Videotaxi-Web-Designs. • scripts: Speicherort für zusätzliche Skripte, bspw. weitere JavaScript- oder ASP.NET-Implementierungen. • upload: Dient als zentraler Speicherort für den Upload aller Files/Verzeichnisse von der Web-Applikation.

  9. Struktur • web.config: Konfigurationsdatei für ASP.NET-Implementierungen (bspw. Sprache, Umlaute…) • .lock-Datei: Dient als Status-Flag für den Projekttransfer. • .jar-Dateien: Diese Dateien stammen von JUpload (Java-Applet) und beinhalten dessen Source-Code. • .aspx-Datei: Hier liegt der eigentliche Quellcode des Videotaxis. Dieses Skript wird über das Internet vom Anwender aufgerufen und ausgeführt. Das Skript basiert auf der Technologie von ASP.NET. Die Programmierung erfolgt in C# bzw. .NET-Framework. Die FTP-Internetseite wird mit HTML und den ASP.NET-Steuerelementen definiert.

  10. Web-Fähigkeit des Videotaxis herstellen • Im IIS-Manager ist das Videotaxi unter „Sites > Default Web Sites“ aufgeführt. • Es muss das Verzeichnis „videotaxi“ in eine Web-Anwendung konvertiert werden. Dazu auf „videotaxi“ Rechtsklicken und „In Anwendung konvertieren“ ausführen. • Anschließend erfolgt das Hinzufügen einer FTP-Website. Über Rechtsklicken auf „Sites“ und „FTP-Site hinzufügen“ kann eine neue FTP-Verknüpfung für das Videotaxi hergestellt werden. Wichtig: Als physikalischer Pfad ist der lokale Speicherpfad auszuwählen. • Die FTP-Site soll über den Standardport 21 erreichbar sein.

  11. Festlegen der Autorisierung für das Videotaxi • Für den Server-Zugang via FTP wird ein spezieller User eingerichtet. • Der User „ftpVideoTaxi“ erhält die Standardnutzerrechte. • Im IIS-Manager unter „FTP-Autorisierungsregeln“ bekommt der User „ftpVideoTaxi“ Schreib- und Lesezugriff auf das Videotaxi-Verzeichnis. • Die Kommunikation zwischen Java-Applet und dem FTP-Server erfolgt über dieses Benutzerkonto. • Die Zugangsparameter werden in der „.aspx.“-Datei an JUpload übergeben.

  12. Quellen • http://info.hit-karlsruhe.de/info-ws11/ws11_videotaxi/server.html • http://info.hit-karlsruhe.de/info-ss05/FH-Radio/Download/Projekt_FH-Radio.pdf

More Related