1 / 18

SuMeWaǀSystem

SuMeWaǀSystem. Eine Präsentation von: Alexander Warkentin & Johannes Treu. Gliederung. Motivation und Problemstellung Was ist SuMeWa Funktionsweise Vergleich mit anderen Systemen SuMeWa im Einsatz Ausblick und Zukunft. Motivation und Problemstellung. Nach Naturkatastrophen:

keiki
Download Presentation

SuMeWaǀSystem

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SuMeWaǀSystem Eine Präsentation von: Alexander Warkentin & Johannes Treu

  2. Gliederung • Motivation und Problemstellung • Was ist SuMeWa • Funktionsweise • Vergleich mit anderen Systemen • SuMeWa im Einsatz • Ausblick und Zukunft

  3. Motivation und Problemstellung • Nach Naturkatastrophen: • Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser aus Brunnen und Flüssen. • Gewässer sind mit Krankheitserregern und Bakterien belastet. • Menschen leiden unter Cholera, Durchfallerkrankungen etc. • Besonders Kinder sind stark betroffen.

  4. Motivation und Problemstellung • Die üblich eingesetzten hoch modernen mobilen Wasseraufbereitungsanlagen benötigen: • Geschultes Personal • Chemikalien • Energie • Aufgrund von Leistung, Kosten und • Verfügbarkeit können sie nur in Städten • eingesetzt werden.

  5. Was ist SuMeWa SunMeetsWater: SuMeWa ist ein komplett solar versorgtes System zur dezentralen Trinkwasseraufbereitung und Verteilung, für dessen Betrieb keine Batterien notwendig sind. Bei dem Verfahren wird mit Hilfe eines elektrolytischen Prozesses das notwendige Desinfektionsmittel aus den im Wasser vorhanden Mineralien hergestellt.

  6. Was ist SuMeWa Komplettes System passt in eine Kiste mit den Maßen von ca. 50x50x100 cm.

  7. Funktionsweise • Süßwasser wird mit der Tauchpumpe aus einer Tiefe von bis zu 70 m gefördert. • Nach einer mechanischen Filtration des Wassers wird Chlor aus den schon im Wasser vorhandenen Salzen elektrolytisch hergestellt. Keime werden so sicher abgetötet. • Im Tank wird das Wasser gespeichert. Von hier kann das Wasser entnommen oder über ein dezentrales Leitungsnetz zu nahegelegenen Verbrauchern geleitet werden. • Ein Sensor überwacht dabei ständig die Qualität des Wassers. • Die Regelung passt die Chlorproduktion entsprechend der Wasserqualität an und stellt aktuelle Betriebsinformationen online zur Verfügung. • SuMeWa arbeitet durch die mitgelieferten Solarmodule völlig energieautark. Batterien sind nicht notwendig.

  8. Funktionsweise Vorher Nachher

  9. Funktionsweise • Wasserpumpe • Maximaler Durchfluss (mit/ohne Batterien): 400 l/h (9,6 / 2,8 m³/d) • Maximale Förderhöhe: 70 m • Mit Gleichstrom betrieben

  10. Funktionsweise Mechanische Filter: Rechts: 1,5 µm aus Edelstahl Links: 0,5 µm Membran Durchflusssensor: Misst den Durchfluss in Liter pro Stunde nach dem Schwimmerprinzip. Elektrolyse: Chlorkonzentration 0,3 – 3 mg/l Aus Salzen wie z.B. MgCl oder NaCl die im Wasser vorhanden sind wird das nötige Desinfektionsmittel hergestellt. Kontrolleinheit: Regelung der Chlorkonzentration Wasserqualitätsprüfung Sicherungen

  11. Funktionsweise • Sensor: Überprüft die Wasserqualität und ist mit der Kontrolleinheit gekoppelt.

  12. Vergleich mit anderen Systemen

  13. Vorteile • Klares Wasser durch Filtration • Sichere Entkeimung durch Desinfektion • Keine Zugabe von Chemikalien • Nachverkeimungsschutz • Automatische Überwachung der Wasserqualität • Energieautark dank Solarenergie • Einfach zu installieren • Sehr niedrige Wartungskosten

  14. SuMeWa im Einsatz • Darsilami, Gambia Versorgung eines Krankenhauses mit 7.000 Liter pro Tag seit März 2011 im Einsatz.

  15. SuMeWa im Einsatz • Rondônia, Brasil Versorgung einer medizinischen Station mit einer Kapazität von 2.000 Liter pro Tag. In Betrieb seit November 2009.

  16. Ausblick und Zukunft • Um das wirtschaftliche Überleben des Systems zu sichern, wird über ein Waterprepaid-System nachgedacht. • Durch Chipkarten, die aufgeladen werden können, ist es möglich das aufbereitete Wasser dosiert gegen Entgelt abzugeben. • Momentane Verhandlung mit diversen Ländern.

  17. Quellen • http://www.autarcon.com/ • http://www.dw.de/dw/article/0,,15324002,00.html • http://www.pv-magazine.com/archive/articles/beitrag/pv-meets-drinking-water-_100005118/329/#axzz1q4hLfSj2 • AUTARCON GmbH Franz-Ulrich-Straße 18 f 34117 Kassel Germany

  18. Ende Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit. Fragen???

More Related