1 / 34

I.) Schutzausr ü stung a) Pers ö nliche Mindestausr ü stung: 1.) Feuerwehr-Schutzanzug:

I.) Schutzausr ü stung a) Pers ö nliche Mindestausr ü stung: 1.) Feuerwehr-Schutzanzug: dient zum Schutz gegen: - mechanische Einwirkungen (Stechen, Schneiden, … ) - W ä rmestrahlung - hei ß en Wasserdampf - brennende und gl ü hende Teile und Funken - chemische Einwirkung

Download Presentation

I.) Schutzausr ü stung a) Pers ö nliche Mindestausr ü stung: 1.) Feuerwehr-Schutzanzug:

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. I.) Schutzausrüstung a) Persönliche Mindestausrüstung: 1.) Feuerwehr-Schutzanzug: dient zum Schutz gegen: - mechanische Einwirkungen (Stechen, Schneiden,…) - Wärmestrahlung - heißen Wasserdampf - brennende und glühende Teile und Funken - chemische Einwirkung - besitzt Warnwirkung

  2. Schutzanzug bestehend aus: Einsatzjacke Einsatzhose Überjacke Überhose

  3. 2.) Feuerwehr-Helm mit Nackenschutz: dient zum Schutz gegen: - Verletzungen durch herabfallende Teile - Verletzungen durch Anstossen an Kanten und Ecken - Verbrennungen von Kopf und Nacken durch herabfallende oder abtropfende brennende, glühende, heiße Teile

  4. 1. nachleuchtende Helmschale 2. reflektierender Streifen 3. Nachenschutz aus Leder 4. Kinn- Nacken- Riemen 5. Gesichtsschutz

  5. Nackenschutz

  6. Flammschutzhauben und Kälteschutzhauben

  7. 3.) Feuerwehr-Schutzhandschuhe: dienen dem Schutz gegen: - Schnitt- und Stichverletzungen - Abschürfungen und Risswunden - Verbrennungen durch Wärmestrahlung oder durch Berühren heißer oder brennender Teile - chemische Einwirkung

  8. Bei der Verletztenversorgung ist es zum Schutz vor einer eventuellen Infektion (HIV, Hepatitis, …) ratsam, unter den Schutzhandschuhen die bekannten Gummihandschuhe zu tragen.

  9. 4.) Feuerwehr-Sicherheitsschuhwerk: dient dem Schutz gegen: - Verletzungen der Zehen und des Vorfußes durch herabfallende Gegenstände - Stichverletzungen der Fußsohle durch Hineintreten in spitze Gegenstände - Verletzungen durch Umknicken - Verbrennungen des Fußes - elektrischen Strom - chemische Einwirkung Je nach Einsatzerfordernis - Lederschaftstiefel - Gummischaftstiefel

  10. b) Spezielle persönliche Schutzausrüstung: 1.) Feuerwehr-Sicherheitsgurt: - zur eigenen Sicherheit an absturzgefährdeten Stellen, - zur Sicherung auf Leitern - zum Retten von Personen - zum Selbstretten Die Gebrauchsdauer liegt bei 20 Jahren nach Herstellungsdatum

  11. 2.) Feuerwehr-Beil mit Schutztasche: Das Feuerwehr-Beil ist ein Handwerkzeug mit Schneide, Spitze und Gummigriff. Es dient: - als Brech- und Stemmwerkzeug - zum Öffnen von Feuerwehr-Sicherheitsschlössern durch die Spitze, z.B. an trockenen Steigleitungen, Feuerwehrzufahrten, usw.

  12. 3.) Augen- und Gesichtsschutz: Wir unterscheiden: - Augenschutzgeräte: - Klappvisiere - Schutzbrillen - Schutzschilde - Schutzschirme, -hauben

  13. 4.) Fangleine mit Tragebeutel: dient als Rettungs-, Sicherungs-, Absperr- und Signalleine.

  14. 5.) Feuerwehr-Wetterjacke: dient dem Schutz vor Nässe und Kälte.

  15. 6.) Warnkleidung (Warnwesten): dient der Eigensicherung im Straßenverkehr. Einsatzhinweis: Warnwesten sollten immer über der Schutzkleidung getragen werden, auch bei Hupf-Jacken !

  16. 7.) Schnittschutz: = zusätzliche Beinkleidung mit Schnittschutzeinlage. Schützt im Beinbereich vor Schnittverletzungen durch Motorsäge. Tragweise: über der Schutzanzughose. Waldarbeiterhelm

  17. 8.) Atemschutzgerät: Filtergerät = umluftabhängig mind. 17% Sauerstoff Kein Kohlenmonoxid Schadstoffkonzentration max. 0,5 % Keine starke Flocken- oder Staubbildung

  18. Preßluftatmer =umluftunabhängig Dauer eines PA-Einsatzes max. 30 min. (Restluft wird für Rückzug benötigt) Gebrauchsdauer ca. 40 min.

  19. 9.) Sonstiges: - Auftriebsmittel: - Rettungskragen - Schwimmweste - Tauchausrüstung entspr. landesrechtl. Bestimmungen - Gehörschutzmittel - Staubmasken

  20. c) Sonderschutzkleidung: 1.) Hitzeschutzkleidung: a) Form I: besteht aus: - Kopfhaube mit Sichtgitter und Schulterschutz - Handschuhen mit langen Stulpen dient dem Teilkörperschutz gegen: - Wärmestrahlung - Flammen - glühende oder heiße Teile

  21. b) Form II: besteht aus: - Mantel, einschließlich Kopfhaube mit Sichtscheibe - Handschuhen mit langen Stulpen dient dem erweiterten Teilkörperschutz gegen - Wärmestrahlung - Flammen - glühende oder heiße Teile

  22. c) Form III: besteht aus: - Vollschutzanzug einschließlich Kopfhaube mit Sichtscheibe - Handschuhen mit langen Stulpen - Hitzeschutzstiefeln mit hitzebeständiger Sohle dient dem Vollkörperschutz gegen: - Wärmestrahlung - Flammen glühende oder heisse Teile

  23. Einsatzhinweis: Der Hitzeschutzanzug Form III darf nur in Verbindung mit umluftunabhängigem Atemschutzgerät getragen werden. Die Einsatzzeit ist begrenzt durch extreme Arbeitsbedingungen: - hohe Temperaturen - Tragen vom Atemschutzgerät - Einschränkung der Bewegungsfreiheit - Gewicht der Schutzausrüstung

  24. 2.) Ölschutzkleidung: Für Teilkörperschutz besteht aus: - Kopfhaube mit Sichtgitter - Gummischürze - Gummistiefel - Gummihandschuhe dient dem Schutz vor: - Mineralölen - brennbaren Flüssigkeiten

  25. Für Vollkörperschutz besteht aus: - Kopfhaube mit Sichtgitter und Schulterschutz - Schutzjacke - Latzhose - Gummistiefel - Handschuhe dient dem Schutz vor: - Mineralölen - brennbaren Flüssigkeiten - Stichflammen

  26. 3.) Chemieschutzkleidung dient dem Vollkörperschutz gegen: - Säuren - Laugen - brennbaren Flüssigkeiten - Dämpfen - Gase - Kontamination durch radioaktive Stoffe Einsatzhinweis: Gleiche Problematik wie beim Hitzeschutzanzug !

  27. Leichter Chemieschutzanzug Vollschutzanzug

  28. 4.) Kontaminationsschutzkleidung: a) für Teilkörperschutz: besteht aus: - Kopfhaube - Handschuhe mit langen Stulpen dient dem Schutz vor Kontamination durch radioaktive Stoffe

  29. b) Vollkörperschutz: besteht aus: - einteiligem Kontaminations- schutzanzug mit Kapuze - Handschuhe mit langen Stulpen dient dem Schutz vor Kontamination durch radioaktive Stoffe

  30. Einsatzhinweis: - Nur in Verbindung mit umluftunabhängigem Atemschutzgerät - Bietet nur Schutz vor Verschmutzung durch radioaktive Stoffe, nicht vor radioaktiver Strahlung

  31. 5.) Sonstige: - Wasserrettung

  32. Höhenrettung

  33. Rettungsdienst

  34. Infektionsschutz

More Related