1 / 8

Soccer Basics for Kids: Fun and Engaging Training Program

This program focuses on holistic development through diverse movement tasks, improving ball handling skills, and fostering joy in playing soccer. It includes various games, basic rules, and activities to enhance motor skills and coordination.

kaden
Download Presentation

Soccer Basics for Kids: Fun and Engaging Training Program

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Grundlagentraining Minikicker Ziele • Ganzheitliche Förderung durch vielseitige Bewegungsaufgaben • Flug- Roll- und Hüpfeigenschaften von Bällen • kennen lernen 3. Ideenvielfalt und Spielfreude durch kleine Spiele mit Ball 4. Kennenlernen einfacher Grundregeln des Mit- und Gegeneinanderspielens 5. Einfache Regeln 6. Freude an Bewegung und am (Fußball-) Spielen

  2. Grundlagentraining Minikicker Leitlinien • Kleine Gruppen - viel Bewegung für jeden! 2. Begeisterung für das Bewegen und Spielen fördern! 3. Einfache Bewegungsaufgaben interessant verpacken 4. Vielseitige Aufgaben mit verschiedenen Bällen stellen! 5. Vielfältige Geräte und Materialien kreativ einsetzen! 6. Ein Herz und ein offenes Ohr für Kinder haben!

  3. Grundlagentraining Minikicker Inhaltsbausteine und deren Gewichtung im Minikicker Training 1 Einfaches Laufen und Bewegen 2 Einfache Aufgaben mit Ball 3 Kleine Spiele mit Ball 4 Kleine Fußballspiele

  4. Grundlagentraining Minikicker 1 Einfaches Laufen und Bewegen Ausbildungsschwer-punkte Methodische Hin-weise Möglichst genaue Be-wegungsvorstellungen vermitteln Wettkämpfe als Abenteuer in Geschichten verpacken Sportartübergreifende, koordinationsfördernde Bewegungen Übungen vormachen, mitmachen, nachmachen lassen Sehr gut zu Beginn der Einheit geeignet • Bewegungsvorstellung-en durch Ausprobieren und Sammeln viel-fältiger Erfahrungen • Lerngrundlagen für alle koordinativen Fähig-keiten legen • Einfache Grund-bewegungen vermitteln (Klettern, Rollen, Krabbeln …) • Bewegungsaufgaben zur Geräte- und Materialerfahrung • Viele Lauf- und Fang-spiele (Schnelligkeits-orientierung) • Kleine Spiele und Wettkämpfe

  5. Grundlagentraining Minikicker 2 Umfassende Bewegungsschulung Ausbildungsschwer- punkte Hinweise • Kennenlernen der Eigenschaften von Bällen • Spiele zum Werfen und Fangen • Ballgeschicklichkeit, Ballgefühl und Ballsicherheit • Ball am Fuß (Dribbling) • Kennenlernen von Stoßtechniken (Schießen und Passen) • Balljonglieren mit Aufspringen und Anschlussaktion (Torschuss) • Erste Erfahrungen sammeln lassen • Sportartübergreifend und fußballspezifisch • Werfen/Fangen • Dribbbeln/Schießen • Kleine Füße = kleine Bälle • Viele Wiederholungen in Rahmengeschichten verstecken

  6. Grundlagentraining Minikicker 3 Kleine Spiele mit Ball Ausbildungsschwer- punkte Hinweise • Spielen mit- und gegeneinander • Kleine Spiele zum Kennenlernen von Basistechniken (Werfen, Fangen, Dribbeln, Passen, Schießen,..) • Sportartübergreif-ende Spiele (Brenn-, Völker-, Handball, ..) • Gewinnen und Verlieren erfahren • Soziale Kompetenzen vermitteln • Ball in möglichst vielen unterschiedl. Situationen kennenlernen • Zielsetzung in kleine Wettkämpfe packen • Aufgaben so gestalten, dass sinnvoller Umgang mit Erfolg und Misserfolg geschult werden • Aufgaben interessant für Kinder gestalten • Zurücknahme des Trainers (Beobachter)

  7. Grundlagentraining Minikicker 4 Kleine Fußballspiele Ausbildungsschwer- punkte Hinweise • Anwendung der Bewegungserfahrungen im freien, zwanglosen Spiel mit kleinen Mannschaften auf kleinen Feldern • Spielerisches Kennenlernen fußballspezifischer Basisregeln (Hand, Foul,… kein Abseits, korrekter Einwurf o.ä.) • Spielerisches Kennenlernen fußballspez. Verhaltens-weisen (Anbieten, 1-1, Abspielen) • Tore schießen, Tore verhindern • Viele Ballkontakte und Torschüsse • Kurze Wege zum Tor • Passende Spiel- und Turnierformen wählen • Kinder sollen selbstständig Spielerfahrungen sammeln • Verschiedene Bälle einsetzen • Wenig Einflussnahme vom Trainer, keine von Eltern

  8. Grundlagentraining Minikicker Wichtige Prinzipien • Abwechslungsreich und vielseitig spielen! • Bewegungsaufgaben stets interessant „verpacken“! • Die Phantasie der Kinder mit Rahmengeschichten anregen! • Grundregeln und Verhaltensweisen spielerisch erproben! • Neue Bewegungen zwanglos im freien Spiel anwenden! • Trainer ist auch Schauspieler!

More Related