1 / 9

Schienengüterverkehr

Schienengüterverkehr. DB Schenker. Einzelwagenverkehre. zuständig Kundenservicezentrum Duisburg notwendige Angaben bei der Bestellung: Verladetag Anzahl der Gattung und Güterwagen Ersatzwagengattungen Gestellungsort Maße und Gewichte der Wagenladung Empfangsbahnhof Beförderungsart.

jontae
Download Presentation

Schienengüterverkehr

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schienengüterverkehr DB Schenker

  2. Einzelwagenverkehre • zuständig Kundenservicezentrum Duisburg • notwendige Angaben bei der Bestellung: • Verladetag • Anzahl der Gattung und Güterwagen • Ersatzwagengattungen • Gestellungsort • Maße und Gewichte der Wagenladung • Empfangsbahnhof • Beförderungsart

  3. Einzelwagenverkehre • beladene Wagen werden zunächst über eine Rangieranlage transportiert und zu Zugverbänden zusammengestellt • Für die Entladung der Wagen ist grundsätzlich der Kunde zuständig

  4. Einzelwagenverkehre - Vorteile • Einzelwagentransporte lassen sich in Bezug auf Zeitpunkt, Mengen und Relationen flexibel beauftragen • Order des Transports bis zu zwei Stunden vor Abholung jederzeit möglich • Entgeltfreie Stornierung oder Umbuchung jedes Transportauftrages bei Planungsänderung möglich • Eindeutige Aussage zur Regellaufzeit Ihrer Transporte bereits in der Angebotsphase • Abgestimmte Ladefristen von mindestens acht Stunden möglich • Besonders flexible Handhabung bei Be- und Entladung der Güterwagen  • Einfache Integration unserer Logistikdienstleistungen in die Prozesse unserer Kunden • Umfangreiches Spezialequipment für alle Transportanforderungen • Große Planungssicherheit

  5. Sendungsverfolgung RailService Online (RSO) und proaktive Information • Den aktuellen Status und Standort Ihrer Waren haben Sie in unserem Internetportal immer im Blick • RSO enthält viele weitere hilfreiche Funktionen wie zum Beispiel die Leerwagenbestellung • Proaktive Kundeninformation ohne Aufpreis für Auftraggeber - sofern Ihr Auftragsvolumen die Kriterien für diesen Service erfüllt • Der Service beinhaltet: Information des Absenders per Telefon, Fax oder E-Mail bei Nichteinhaltung der vereinbarten Ankunftszeit und Nennung des neuen Termins

  6. Güterfahrplan Beispiel HH-M

  7. Güterfahrplan Beispiel HH-M

  8. Güterfahrplan Beispiel HH-M Öko-Vergleich Schiene-LKW

  9. Umweltfreundlich Verhältnis Energieaufwand je t-KM günstiger CO2 – günstiger Unflexibel lange Fahrtzeiten Günstig bei Massengütern flexibel im Vgl. weniger umweltfreundlich kürzere Lieferzeiten insb. bei kleinen Mengen Güterfahrplan Beispiel HH-M Vergleich Bahn - LKW

More Related