1 / 39

Prozessabwicklung

bringdienste.de in Kombination mit joeys.de B2C & B2B. Prozessabwicklung. Etabliertes Unternehmen welches Shopsysteme mit individuellen Layouts anbietet. Überlässt die Shops nicht vollkommen den Kunden sondern stellt die entsprechende Hard- und Software teilweise im eigenen Rechenzentrum.

Download Presentation

Prozessabwicklung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. bringdienste.de in Kombination mit joeys.de B2C & B2B Prozessabwicklung Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  2. Etabliertes Unternehmen welches Shopsysteme mit individuellen Layouts anbietet. Überlässt die Shops nicht vollkommen den Kunden sondern stellt die entsprechende Hard- und Software teilweise im eigenen Rechenzentrum. bringdienst.de Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  3. Einige bringdienst.de-Kunden Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  4. - 1988 in Hamburg gegründet - 1989 Aufbau einer Franchise-Struktur - 1990 Beginn der bundesweiten Expansion - 1995 Übernahme der Marktführerschaft im Heimliefer-Service - letzter bekannter Netto-Umsatz (2005) beträgt 42 Millionen € - Platz 1 der Homedelivery-Systeme nach Impulse - Platz 3 der Systemgastronomie nach Impulse (1.Patz Mc Donalds, 2. Platz Burger King) Überblick Joeys Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  5. - Fast 50 Prozent Umsatz-Anteil an den einhundert größten Restaurant-Ketten entfallen bereits auf Fast Food - Eine mobile, freizeit-orientierte Gesellschaft isst rund um die Uhr und überall nach den Prinzipien „easy to buy, easy to handle, easy to eat und easy to go“ - Immer öfter lassen die Deutschen die Kochtöpfe im Schrank. Sie setzen stattdessen auf Pizza, Nudeln und Hamburger – alles All-in-one-Produkte Überblick Kunde Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  6. Abwicklung aus Sicht des Kundens (01) • Aufruf der Webseite: www.joeys.de • Button „Bestellen“ Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  7. Abwicklung aus Sicht des Kundens (02) • Übersicht der Joeys-Standorte • Alphabetische Auswahl auf der rechten Seite • Auswahl des Buchstabens „T“ Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  8. Abwicklung aus Sicht des Kundens (03) • Der Kunde erhält Informationen über die jeweilige Geschäftsstelle • Auswahl „online bestellen in Trier“ Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  9. Abwicklung aus Sicht des Kundens (04) • Aktionswochen werden beworben • Schnelle und übersichtliche Navigation • Hinweis auf bringdienst.de • Wahl „Mittagsangebot“ Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  10. Abwicklung aus Sicht des Kundens (05) • Angebote werden mit ansprechenden Bildern beworben • bringdienst.de bietet an diese Angebote nur in einer bestimmten Zeitspanne anzuzeigen • Wahl einer Pizza Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  11. Abwicklung aus Sicht des Kundens (06) • Auswahl optionaler Zutaten und/oder Softdrinks möglich • Überblick über den Warenkorb immer vorhanden • Optionale Auswahl tätigen Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  12. Abwicklung aus Sicht des Kundens (07) • Der Warenkorb kann jederzeit geändert werden • Wir wählen „Pizza“ Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  13. Abwicklung aus Sicht des Kundens (08) • Es können fertig zusammengestellte Pizzen ausgewählt werden oder man kann selbst belegen • Im Untermenü kann man die Größe ändern • Wir wählen „Classic XL Pizza“ Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  14. Abwicklung aus Sicht des Kundens (09) • Weiter unten finden wir nun eine Auswahl zum selbst Zusammenstellen • Wir wählen eine Pizza zum selbst Zusammenstellen aus Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  15. Abwicklung aus Sicht des Kundens (10) • Die Liste der Zutaten erscheint nun direkt neben dem Warenkorb um eine bessere Übersicht der Kosten zu garantieren • Wir wählen die Zutaten Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  16. Abwicklung aus Sicht des Kundens (11) • Ein Klick genügt um eine Zutat wieder zu löschen • Schnell kann auch aus einer Pizza 2 gemacht werden • Nun müssen nur noch die Lieferdaten eingegeben werden Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  17. Abwicklung aus Sicht des Kundens (12) • Dem Fahrer kann man Hinweise geben die dabei helfen die Ware schneller zu erhalten • Es ist freigestellt ob die Daten zu Werbezwecken verwendet werden dürfen Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  18. Abwicklung aus Sicht des Kundens (13) • Wenn Cookies zugelassen werden kann der Kunde seine Bestellung verfolgen (ein Service von bringdienst.de) • Wenn alles ausgefüllt „Jetzt bestellen!“ Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  19. Abwicklung aus Sicht des Kundens (14) • Wenn ein Cookie gesetzt worden ist kann die Bestellungsvermittlung 30 Minuten lang überpürft werden. Bei diesem Beispiel lag keine Bestellung vor. Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  20. Abwicklung aus Sicht des Kundens (15) • Nachdem der Kunde den Button aktiviert hat versucht das System die Bestellung zu übermitteln. • Je nach Erfolg erhält er die entsprechende Mitteilung Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  21. Abwicklung aus Sicht des Kundens (16) • Auszug aus den Ausnahmebedingungen • Sollte etwas schief gehen wird der Kunde auch entsprechend benachrichtigt und erhält nicht etwa Fehlercodes die er nicht verstehen kann Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  22. Abwicklung aus Sicht des Kundens (17) • Nach der erfolgreichen Vermittlung erhält man eine E-Mail in der alle Daten zusammen gefasst werden • Nach ca. 30min steht dann der Pizza-Kurier vor der Tür • Die Bezahlung erfolgt direkt beim Kurier Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  23. Benötigte Hard- und Software (Kunde) • Hardware: PC, Handy (UMTS oder GPRS bei E-Plus), Internetzugang • Software: Browser, evtl. E-Mail Client Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  24. Fazit (Kunde) • Der Kunde hat die Möglichkeit seine Bestellung bestmöglich zu „konfigurieren“ • Für den Kunden erfordert dies einen minimalen Zeitaufwand • Speisekarten müssen nicht mehr in der Post gesucht werden Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  25. Abwicklung aus Sicht von Joeys (01) • bringdienst.de stellt ein Probesystem zur Verfügung • In diesem System können Produkte bestellt werden welche dann als Fax beim Kunden von bringdienst.de (Joeys) eintreffen • Dieses Probesystem diente als Grundlage für diese Präsentation Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  26. Abwicklung aus Sicht von Joeys (02) • Joeys erhält die Daten direkt in das Kassensystem (zum Vergleich bestelle man bei Joeys und sehe sich den Kassenbeleg an) • Leider fehlte uns ein Kassensystem für diese Demonstration, daher nur ein Faxbeleg Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  27. Abwicklung aus Sicht von Joeys (03) • Inhalt: Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Besonderheiten, Daten der bestellten Ware sowie der Gesamtbetrag Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  28. Abwicklung aus Sicht von Joeys (04) • Der folgende Ablauf ist nicht belegt • Es ist davon auszugehen das die Daten im Kassensystem geladen werden und an die Küche weiter gegeben werden • Die Küche bereitet die bestellten Waren zu • Die Ware wird an den Fahrer übergeben mitsamt eines ausgedruckten Kassenbelegs • Der Fahrer stellt die Ware zu und rechnet mit dem Kunden ab Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  29. Abwicklung aus Sicht von bringdienst.de • Auch hier liegen uns keine konkreten Informationen vor • Es ist davon auszugehen das die Bestellungsdaten in einer Datenbank gespeichert werden • Der Versand der Daten erfolgt entweder über eine Fax-Software oder entsprechend formatiert über eine Standleitung an das Kassensystem Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  30. Benötigte Hard- und Software (Joeys und bringdienst.de) • Kassensystem oder Faxgerät (evtl. Drucker), Internetverbindung (Joeys) • Datenbankserver, Fax-Software, Modulator für das Kassensystem, Internetverbindung (bringdienst.de) Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  31. Fazit (Joeys) • Schnelle Abwicklung der Bestellung • Kostengünstiger • Weniger telefonische Bestellungen • Kosten für bringdienst.de • Missverständnisse durch telefonische Bestellungen ausgeschlossen Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  32. Fazit (bringdienst.de) • Vermittler zwischen Besteller und Lieferant • Geringer Personalaufwand Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  33. Verwendete Standards • Einige Daten beruhen auf Vermutungen • SMTP und POP3 • PHP und DHTML • SQL bzw. PSQL • FAX • Kassensysteme Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  34. Modell (Kunde) www.joeys.de aufrufen Waren auswählen Bestellung abschicken Erhalt Bestätigung Lieferung & Zahlung Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  35. Modell (bringdienst.de) Empfang der Bestellung Weiterleitung an Joeys Empfang der Bestätigung Versand Bestätigung Kunde Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  36. Modell (Joeys) Empfang Bestellung Bestätigung an bringdienst.de Zubereitung der Ware Übergabe an den Fahrer Auslieferung und Bezahlung Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  37. Gesamt-Modell (gekürzt) www.joeys.de aufrufen Zubereitung der Ware Empfang bei bringdienst.de Waren auswählen Übergabe an den Fahrer Weiterleitung an Joeys Bestellung abschicken Auslieferung und Bezahlung Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  38. Vision • standardisierte Bestellsysteme • Vorschaufunktion für die bestellte Ware (auch individuell zusammengestellte Ware) • Tracking der Lieferung • Zeitpunkt der Lieferung kann bereits bei Bestellung angezeigt werden Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

  39. Quellen • www.joeys.de • www.bringdienst.de • www.wikipedia.org • www.arcor.de Erstellt von: Philipp Küppers und Dominik Wendels

More Related