90 likes | 153 Views
Details specific to tutorial groups led by Helmut Wanek covering practical experience, teamwork, presentations & more in web technologies. Technologies include XML, UML, PHP, Java & more.
E N D
UE Web EngineeringGruppe 401152/[6,7,8] Helmut Wanek Wanek@chello.at Achtung: dieses Dokument bezieht sich nur auf die Übungsgruppen Wanek (401152/[6,7,8]). In Details können Abweichungen zu anderen Übungsleitern bestehen! UE Web Engineering, Gruppen 6, 7 u. 8, wanek@chello.at
Allgemeines zur Übung Web Engineering Plattform: http://etweb.wkv.at/tutor/wi-we/ss04Benutzer: a+MatrikelnummerSchlüssel: Geburtsdatum (TTMMJJJJ) Zugriff auf Hs27-TerminalsBenutzername: a+MatrikelnummerPasswort: ISWI-Passwort Zugriff auf almighty.pri.univie.ac.at Zugangsdaten wie im Hs27 akzeptiert nur SSH und HTTP! TutoriumGruppe 6:Mo 14:00-15:30, Hs27 Florian Weiss (leblanc@chello.at) Gruppe 7:Di 17:00-18:30, Hs27 Eduard Manseder Gruppe 8:Di 18:30-20:00, Hs27 (eduard.rameder@rameder.com) UE Web Engineering, Gruppen 6, 7 u. 8, wanek@chello.at
Organisatorisches Fragebögen Auf der Plattform Fragebogen ausfüllen. Zugang über [Fragebogen] Kommunikation mit mir Wenn möglich keine E-Mails!Sondern über [Forum] auf der Plattform UE Web Engineering, Gruppen 6, 7 u. 8, wanek@chello.at
Lernziele der Übung • Praktische Erfahrung mit Web Technologien • Teamarbeit • Präsentationen • Selbständige Arbeit • Anwendung von Theorien UE Web Engineering, Gruppen 6, 7 u. 8, wanek@chello.at
Technologien & Tools XML • Unterstützung/Tools auf der UE-Plattform Analyse und Design mit UML • Rational Rose (Hs27) Clientseitige Web-Programmierung • HTML Serverseitige Web-Programmierung auf almighty.pri.univie.ac.at • PHP 4.3.3 • Java AXIS 1.4 (SOAP) • andere Technologien möglich UE Web Engineering, Gruppen 6, 7 u. 8, wanek@chello.at
Teamprojekte Nach vereinfachtem Unified Process siehe [Übungsprojekt] auf der Plattform • Inception • Elaboration • Construction, Transition Meilensteinaktivitäten online • Begleitendes Projekttagebuch • Abgabe der Dokumente • Peer-Evaluierung des Partnerteams • Phasenreflexion • Selbstevaluierung am Projektende Es müssen XML Web Services spezifiziert, erstellt und verwendet werden! UE Web Engineering, Gruppen 6, 7 u. 8, wanek@chello.at
Leistungsbewertung Was wird bewertet? XML Abgabe pro Person Übungsprojekt im Team • Sämtliche Dokumente zu Planung und Umsetzung (Diagramme, Spezifikationen, Code, etc.) • Präsentationen • Erstellte Web-Applikation • Projekttagebuch, Phasenreflexionen • Peer-Evaluierungen ("aktiv" und "passiv") • Projektabnahme – Abschlussgespräch MITARBEIT + ANWESENHEIT UE Web Engineering, Gruppen 6, 7 u. 8, wanek@chello.at
WELL Verträge Web Engineering Lernleistungsvertrag (WELL) • optionale Alternative zur VO-Prüfung • Selbstgewählte Zusatzleistungen der Projektteams • z.B. theoretische Ausarbeitungen zu Themen und Technologien des Übungsprojekts • Vertragsabschluss mit mir bis Ende März • Vertrag wird online vom Team vorbereitet unter [WELL] • Fertigstellung bis spätestens Ende Mai • Online-Abgabe aller Dokumente • Abnahmegespräch im Juni • mündliches Kolloquium zum WELL-Thema und zu Verknüpfungen zum VO-Kernstoff • Online Peer-Evaluierung von mind. zwei anderen WELL-Verträgen im Juni (pro WELL-Teilnehmer) UE Web Engineering, Gruppen 6, 7 u. 8, wanek@chello.at
Erste Aufgaben • Teams zusammenstellen online unter [Teilnehmer] je 3 Teilnehmer (in Ausnahmefällen auch 4) • Fragebogen ausfüllen online unter [Fragebogen] • Erste Überlegungen zum Projekt Themenvorschlag, Projektidee Kurze Präsentation der Projektidee übernächste Woche(~5 Minuten pro Team) • Überlegungen zu WELL Wollen wir mitmachen? Welches Thema? UE Web Engineering, Gruppen 6, 7 u. 8, wanek@chello.at