90 likes | 198 Views
Südprojekt. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV). Ziele. Jugendpartizipation in Entwicklungsländern und in der Schweiz fördern Jugendorganisationen in Entwicklungsländern stärken Schweizer Jugend zu entwicklungspolitischen Themen sensibilisieren. Rahmenbedingungen.
E N D
Südprojekt Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV)
Ziele • Jugendpartizipation in Entwicklungsländern und in der Schweiz fördern • Jugendorganisationen in Entwicklungsländern stärken • Schweizer Jugend zu entwicklungspolitischen Themen sensibilisieren
Rahmenbedingungen • Projektträgerin SAJV • Finanzielle Unterstützung der Direktion für Entwicklung und Zusammenabreit (DEZA) • Pilotphase von 3 Jahren
3 Projektlinien • 1. Finanzielle Beiträge für Kleinprojekte • 2. Capacity building in Schweizer Jugendorganisationen • 3. Knowhow-Austausch auf der Ebene der nationalen Dachverbände
1. Finanzielle Beiträge für Kleinprojekte • Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten für Kleinprojekte in Entwicklungsländern, (max. 15‘000 CHF pro Projekt) • Individuelle und massgeschneiderte Beratung für Jugendorganisationen • Geographische Ausrichtung: Zielländer in Afrika, Asien und Lateinamerika • Themenschwerpunkte(MDGs) • Methodische Ansätze
2. Capacitybuilding in Schweizer Jugendorganisationen • Fähigkeiten und Wissen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit stärken • 1 Weiterbildungsanlass und 2 Roundtables pro Jahr • Erfahrungsaustausch und Vernetzung • Oberthema: Milleniumsentwicklungsziele (MDGs)
3. Knowhow-Austausch auf der Ebene der nationalen Dachverbände (1) • 3 Traineeships pro Jahr für young leaders aus Afrika, Asien und Lateinamerika bei der SAJV und Partnerorg. • 3 Traineeships pro Jahr für young leaders aus der Schweiz in Jugendorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika • 3 Teilnahmen von young leaders aus der Schweiz an kontinentalen Jugendveranstaltungen
3. Knowhow-Austausch auf der Ebene der nationalen Dachverbände (2) Ziele: • Jugendorganisationen in Entwicklungsländern stärken • Knowhow-Austausch und gegenseitiger Wissenstransfer • Rückwirkung • Vernetzung und Entstehung zukünftiger Projekte
Weitere Projekte • Ostprojekt • Finanzielle Unterstützung für Jugendprojekte in Osteuropa (max. 10‘000 CHF) 2. Online-Tool-Kit • Jugendgerechte Planungshilfe und Zugang zu Fachwissen in der Entwicklungszusammenarbeit -> jetzt online! • Youth fordevelopement