1 / 4

get [PDF] Download Bodenrecht und -bewertung in der DDR (German Edition)

15 minutes ago - <br><br>COPY LINK TO DOWNLOAD : https://uyahsegoro.blogspot.com/?book=B007LX0C4I<br><br> | [PDF READ ONLINE] Bodenrecht und -bewertung in der DDR (German Edition) <br><br><br>| Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1,3, Hochschule Anhalt - Standort Dessau, Veranstaltung: Wissenschaftliches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Hauptseminararbeit soll Aufschluss &#252 ber die Bodenordnung und Bodenpoliti

Download Presentation

get [PDF] Download Bodenrecht und -bewertung in der DDR (German Edition)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. #BESTSELLER

  2. Bodenrecht und -bewertung in der DDR (German Edition) Sinopsis : Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1,3, Hochschule Anhalt - Standort Dessau, Veranstaltung: Wissenschaftliches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Hauptseminararbeit soll Aufschluss &#252ber die Bodenordnung und Bodenpolitik der ehemaligen DDR geben. Die Stellung von Grund und Boden in der DDR ist eine andere als in der BRD oder anderen westeurop&#228ischen Staaten. Grund daf&#252r ist das politische System, welches sich am Vorbild der ehemaligen Sowjetunion orientierte. Mit der Spaltung des ehemaligen Deutschen Reiches nach Kriegsende 1945 in vier Besatzungszonen, war der Grundstein f&#252r die DDR gelegt. Die sowjetische Besatzungszone, die sp&#228ter DDR wurde, wurde durch ihre Besatzer politisch und gesellschaftlich gepr&#228gt, kontrolliert und bis zur Gr&#252ndung der DDR auch regiert.Viele Verordnungen und Gesetze orientierten sich am System des &#8222gro&#223en Bruders&#8220. Eine freie Marktwirtschaft, demokratisch freie Wahlen, ein Mehrparteiensystem und die freie Verkehrsf&#228higkeit von Grund und Boden waren in der DDR nicht gewollt und nicht existent. Aufgrund des immensen Umfangs des betreffenden Themas, werden in dieser wissenschaftlichen Arbeit nur ausgew&#228hlte Inhalte bzgl. des Bodenrechtes und der Bodenbewertung er&#246rtert. Mit freundlicher Unterst&#252tzung der Kommunalen Bewertungsstelle in Halle war es m&#246glich das

  3. Kapitel der Bewertung von Grund und Boden in der DDR genauer darzustellen.Im wesentlichen soll erreicht werden, dass der interessierte Leser einen &#220berblick &#252ber Grunds&#228tze der Bodenpolitik der DDR bekommt. Es werden vorrangig die rechtlichen Beziehungen zwischen Staat und B&#252rger im Zusammenhang mit der Bodennutzung er&#246rtert. Das &#246ffentliche Bodenrecht wurde nicht behandelt. &#220ber diesen Teil des Bodenrechtes gibt es kaum Literatur. Einschl&#228gige Rechtsnormen hierzu sind nach der Wende sang und klanglos verschwunden.

More Related