1 / 14

SAP R/3 Kapazitätsmanagement Erfahrungsbericht Jürgen Pfister

M A P K I T. SAP R/3 Kapazitätsmanagement Erfahrungsbericht Jürgen Pfister. Von der Systemüberwachung zu Planung und Prognose. Überwachung. Accounting Daten. Planung & Prognose. Produktives IT-System. Modellierung. Tuning. Konfiguration.

Download Presentation

SAP R/3 Kapazitätsmanagement Erfahrungsbericht Jürgen Pfister

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. M A P K I T SAP R/3 Kapazitätsmanagement Erfahrungsbericht Jürgen Pfister

  2. Von der Systemüberwachung zu Planung und Prognose Überwachung Accounting Daten Planung & Prognose Produktives IT-System Modellierung Tuning Konfiguration

  3. Vorgehen und Umsetzung in einem ganz konkreten Projekt • Kunde großer Retailer (Zeitungen, Magazine) • Konfiguration • DB-Server: RM600-E70/24 • Appl.-Server: 14 x Primergy870/4 • R/3 4.0B und Oracle • Aufgabenstellung Welche Zielkonfiguration wird benötigt, wenn die heutige Last ca. 25% der zu erwartenden Last repräsentiert ? • Rahmenbedingungen • Fokus DB-Server • Zielplattform: Primepower

  4. Messung • R/3: R/3Live Monitor, ST-Transaktionen • UNIX: sar, ps, netstat, etherstat • NT: Performancemonitor • Oracle: utlbstat/utlestat

  5. Analyse Performancekennzahlen Beispiel CPU-Auslastung DB-Server

  6. Analyse Engpässe und Probleme • %wio und %sys hoch • DB Datencache zu klein • teuere SQL-Statements (Full Table Scans) • Log Switch zu häufig (consistent gets + db block gets) - physical reads (consistent gets + db block gets)

  7. Analyse Lastprofil Beispiel: Applikationsserver 14

  8. Analyse Lastprofil Kritische Programme und Transaktionen .....

  9. Tuningempfehlungen • Anwendung analysieren und tunen • db_block_buffers erhöhen • Redo Log Files vergrößern • SDU Size erhöhen • initrans für VB-Tabellen ändern • Berkley Sockets verwenden

  10. Planung und Prognose Basismodellierung (IST-Situation) • Erzeugung von Workloadprofilen aus den ATC-Profilen des R/3Live Monitors (WLPMaker) • Modellerstellung auf Basis der Workloadprofile und Konfigurationsdaten • Kalibrierung des Modells mit Hilfe der Performancekennzahlen Input-Daten von einem System mit Performanceproblemen !!

  11. Planung und Prognose Prognose, 1. Schritt • keine Modifikation der Workloadprofile • Wechsel der Plattform für DB-Server • Modellanalyse (Antwortzeiten und Dienstgüte, Durchsätze, Auslastung der Ressourcen)

  12. Planung und Prognose Prognose, 2. Schritt • Modifikation der Workloadprofile im Sinne des Lastszenarios (Dialog Steps * 4) • Modellanalyse (Antwortzeiten und Dienstgüte, Durchsätze, Auslastung der Ressourcen)

  13. Weiteres Vorgehen im Projekt: Empfehlung • Tuningempfehlungen umsetzen • erneute Messung • Lastszenario konsolidieren und differenzieren • Kapazitätsplanung und -prognose mit den neuen, validierten Daten wiederholen

  14. Fazit • Schwerpunkt Analyse und Tuning • keine Geschäfts- und IT-Prozessanalyse • einfaches Lastszenario • R/3 KapMan ist kein fester Bestandteil des Projektes, insbesondere Planung und Prognose typisch für alle R/3 KapMan - Projekte

More Related