1 / 20

GlasGlobal

GlasGlobal. v1.01. www.sommer-informatik.de. Glasbemessung nach DIN 18008. Einleitung. www.sommer-informatik.de.

isanne
Download Presentation

GlasGlobal

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. GlasGlobal v1.01 www.sommer-informatik.de Glasbemessung nach DIN 18008

  2. Einleitung www.sommer-informatik.de Softwarelösung zur Glasbemessung nach DIN 18008 Teil 1 + 2 . Die Software beinhaltet einen FE-Rechenkern und alle notwendigen Berechnungen nach DIN 18008 Teil 1 + 2 und Lastannahmen nach DIN 1055.

  3. www.sommer-informatik.de • Leistungsmerkmale • statischer Nachweis von Verglasungen nach DIN 18008 • Maximalwerte der Durchbiegung und Spannung der einzelnen Scheiben für beliebig frei definierbare Lastfallkombinationen • Überprüfung sämtlicher Lastfälle (Schnee, Wind, Eigengewicht, Verkehrslasten) • FE-Rechenkern – Berechnung nach Finiter-Elemente-Methode • Wind- und Schneelasten nach DIN 1055 für Deutschland • Erstellungs- und Einbauinformationen, Ortshöhendifferenzen zwischen Produktionsort und Einbauort werden berücksichtigt • TRLV-Konformität

  4. www.sommer-informatik.de Hauptmaske

  5. www.sommer-informatik.de Editor

  6. www.sommer-informatik.de Geometrie Auswahl des Glastypes Festlegung der Geometriedaten Eingabe der möglichen geometrischen Formen, der zulässigen Lagerungsarten, sowie der Kantenlängen und Hilfsmaße. Einbauwinkel der Verglasung festlegen

  7. www.sommer-informatik.de Scheibenaufbau Herstellerspezifische Verglasungen Scheibe außen/oben Scheibenzwischenraum Scheibe innen/unten

  8. www.sommer-informatik.de Windlast 1055 Eingabe zusätzlicher Belastungen: Wind-, Sonder-, Schneelast Wind- und Schneelastermittlung nach neuer DIN 1055 PLZ-Suche Google Maps

  9. www.sommer-informatik.de Klimalasten + Ortshöhe Eingabe der bekannten Klimalasten Eingabe der Ortshöhendifferenz zwischen Produktions- und Einbauort

  10. www.sommer-informatik.de Fenstertyp Auswahl des Fenstertyps

  11. www.sommer-informatik.de Rahmen/Abstandhalter

  12. www.sommer-informatik.de Rahmen/Abstandhalter

  13. www.sommer-informatik.de Sprossen einfügen

  14. www.sommer-informatik.de Berechnung Nachdem die gewünschte Verglasung erfasst wurde, startet man die Berechnung nach Finiter-Elemente-Methode

  15. www.sommer-informatik.de Ug-Wert Berechnung

  16. www.sommer-informatik.de Ausdruck

  17. www.sommer-informatik.de Ergebnisse

  18. www.sommer-informatik.de Ergebnisse

  19. www.sommer-informatik.de Ergebnisse

  20. www.sommer-informatik.de Sommer Informatik GmbHSepp-Heindl-Str. 5D-83026 RosenheimTel.: +49(0)8031 – 24881Fax: +49(0)8031 – 24882info@sommer-informatik.dewww.sommer-informatik.de Weitere Informationen zu „GlasGlobal“ erhalten Sie unter www.glas-global.de.

More Related