120 likes | 316 Views
Sägegatter. Berechnung des Sägegatters. Die Berechnung wurde nach den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt zur Berechnung wurden die DIN-VDE, sowie Technischen Anschlußbedingungen und der Niederspannungsanschlußverordnung ermittelt. Aufgabe 4. Aufgabe 5.
E N D
Berechnung des Sägegatters Die Berechnung wurde nach den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt zur Berechnung wurden die DIN-VDE, sowie Technischen Anschlußbedingungenund der Niederspannungsanschlußverordnung ermittelt.
Aufgabe 5 Art der Maßnahme, wenn durch die Einschaltung des Motors Spannungsschwankungen zu erwarten sind. Laut TAB 2007 10.2.2 (1) : Drehstrommotoren mit einer Scheinleistungs- Grenzwert von nicht mehr als 5,2 kVA Laut TAB 2007 10.2.2 (3) : bei Motoren die störenden Netzrückwirkungen durch schweren Anlauf, häufiges Schalten oder schwankende Stromaufnahme Verursachen können, z.B. Sägegatter mit einem Anlaufstrom von mehr als 30A vereinbaren wir mit dem Netzbetreiber die für die Reduzierung der Netzrückwirkungen notwendigen Maßnahmen. Getroffene Maßnahme: Stern-Dreieck Anlaufverfahren mit Wendebetrieb