80 likes | 208 Views
Lomonosov liegt neben Peterhof (Petrodvorets) am Finnischen Meer-busen. Der Nahverkehrszug bringt Sie in 1 Std. zum 40 km entfernten Stadt-zentrum von Sankt-Petersburg (früher Lenin-grad).Das Bern-steinzimmer können Sie im Katharinen-Palast von Pushkin besichtigen.
E N D
Lomonosov liegt neben Peterhof (Petrodvorets) am Finnischen Meer-busen. Der Nahverkehrszug bringt Sie in 1 Std. zum 40 km entfernten Stadt-zentrum von Sankt-Petersburg (früher Lenin-grad).Das Bern-steinzimmer können Sie im Katharinen-Palast von Pushkin besichtigen.
Die heutige Stadt Lomonosov (ca. 40.000 Einwohner) ist benannt nach dem großen Dichter und Naturwissenschaftler Michail Vassiljevich Lomonosov, Gründer der Moskauer Universität. Er studierte in Marburg/Lahn und war mit einer Marburgerin verheiratet. Dies weist auf die enge Verbundenheit der Stadt mit Deutschland hin, hieß sie doch bis 1948 Oranienbaum, benannt nach den Orangenbäumen der Parkanlage, die Herzog Alexander Menshikov, ein Weggefährte Peters des Großen zu Anfang des 18.Jh. anlegen ließ. Die Paläste dienten bis 1917 als Sommerresidenzen der kaiserlichen Familie und des Adels. Später holte Katharina die Große viele deutsche „Kolonisten“ - auch aus Hessen - in ihr neues Heimatland, die von den Kasernen der Stadt über das ganze Land verteilt wurden. Im 2. Weltkrieg blieben die Kunstschätze von Lomonosov vor Zerstörung bewahrt. Zur Zeit werden sie restauriert.
Impressionen aus dem Park Oranienbaum Chinesischer Palast Katharinas der Großen Der große Palast (Seitenansicht)
Stimmungs- bilder
Das Stadtzentrum Kindergarten No.27