1 / 8

Lomonosov - Лосмошоносов - Ораниенбаум

Lomonosov liegt neben Peterhof (Petrodvorets) am Finnischen Meer-busen. Der Nahverkehrszug bringt Sie in 1 Std. zum 40 km entfernten Stadt-zentrum von Sankt-Petersburg (früher Lenin-grad).Das Bern-steinzimmer können Sie im Katharinen-Palast von Pushkin besichtigen.

Download Presentation

Lomonosov - Лосмошоносов - Ораниенбаум

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lomonosov liegt neben Peterhof (Petrodvorets) am Finnischen Meer-busen. Der Nahverkehrszug bringt Sie in 1 Std. zum 40 km entfernten Stadt-zentrum von Sankt-Petersburg (früher Lenin-grad).Das Bern-steinzimmer können Sie im Katharinen-Palast von Pushkin besichtigen.

  2. Lomonosov- Лосмошоносов - Ораниенбаум

  3. Die heutige Stadt Lomonosov (ca. 40.000 Einwohner) ist benannt nach dem großen Dichter und Naturwissenschaftler Michail Vassiljevich Lomonosov, Gründer der Moskauer Universität. Er studierte in Marburg/Lahn und war mit einer Marburgerin verheiratet. Dies weist auf die enge Verbundenheit der Stadt mit Deutschland hin, hieß sie doch bis 1948 Oranienbaum, benannt nach den Orangenbäumen der Parkanlage, die Herzog Alexander Menshikov, ein Weggefährte Peters des Großen zu Anfang des 18.Jh. anlegen ließ. Die Paläste dienten bis 1917 als Sommerresidenzen der kaiserlichen Familie und des Adels. Später holte Katharina die Große viele deutsche „Kolonisten“ - auch aus Hessen - in ihr neues Heimatland, die von den Kasernen der Stadt über das ganze Land verteilt wurden. Im 2. Weltkrieg blieben die Kunstschätze von Lomonosov vor Zerstörung bewahrt. Zur Zeit werden sie restauriert.

  4. Karte der Parkanlage von Oranienbaum

  5. Impressionen aus dem Park Oranienbaum Chinesischer Palast Katharinas der Großen Der große Palast (Seitenansicht)

  6. Innenräume

  7. Stimmungs- bilder

  8. Das Stadtzentrum Kindergarten No.27

More Related