160 likes | 267 Views
Tastaturcodeschloss. „tacosch“. Marko Veselcic Tobias Eckhardt Christoph Brzozowski. Problemstellung. Sicherung von Räumen und Gebäuden Keine weiteren Karten im Geldbeutel Pin allein zu unsicher – denn nur PIN und Karte gibt Geld. +. =. Benötigte Funktionen.
E N D
Tastaturcodeschloss „tacosch“ Marko Veselcic Tobias Eckhardt Christoph Brzozowski
Problemstellung • Sicherung von Räumen und Gebäuden • Keine weiteren Karten im Geldbeutel • Pin allein zu unsicher – denn nur PIN und Karte gibt Geld + =
Benötigte Funktionen • Tür öffnen und automatisch verriegeln • Neue Benutzer hinzufügen und entfernen • Optische und akustische Signalausgabe zur Information der Benutzer
Lösungsmöglichkeiten Was alles funktionieren könnte
+ Weit verbreiteter Datenspeicher + Einfaches Hinzufügen von Benutzern + Benutzung als Datenspeicher Controller benötigt USB-Master anstatt Slave Programmierung von USB-Schnittstelle in C oder Assembler Kosten USB - Stick
+ Einfache Identifikation + Benutzerfreundlich Prinzipielle Probleme bei Privatsphäre Kosten RFIDRadio Frequency Identification
+ Keine Kosten für Benutzer + Einfaches Auslesen möglich - EC- oder Kreditkarte wird teilweise ausgelesen Magnetkarten
Die Lösung „TACOSCH“ Ein System aus einem Kartenleser der EURO 535 und der I²C-Tastatur
I²C-Karte (Display & Tastatur) Optische und akustische Ausgabe I²C BUS Kartenleser VEB Prinzipielle Lösung EURO 535 Stecker leiste Erweiterungskarte
Layout Diode Piezo Tacosch- Platine SN 7404 VEB I²C 74HC138N PCF8584P I²C-Master
Das Programm Ablauf und Besonderheiten
Diodenfarben LED 3 – P5.6 - grün LED 1 – P5.2 - rot LED 2 – P5.4 - blau
Assembleranweisungen Unterprogramme: Programmbeschreibung Neuer Datensatz Initialisieren C-Flag (Gültigkeitsflag), Kartenbits, PIN und MatrikelNr speichern Tasten gedrückt ? Taste A Taste B Neuer Datensatz Speicherbild zeigen Speicherbild zeigen PIN und MatrikelNr zeigen Taste D Taste F Löschen eines Datensatzes Finden eines Datensatzes Löschen eines DS C-Flag des Aktuellen Datensatzes löschen Finden eines DS Kartenbits und PIN mit gesamten Datensatz vergleichen Struktogramm
7000 7009 7011 7013 7021 M A T R . N R . ? P I N _ N R . ? O k N I C H T - G E F U N D E N 7021 7027 7030 K A R T E ? u n g u e l t i g Speicherbild der Datensätze
Wir bedanken uns für ihre Aufmerksamkeit. Jetzt ist die Zeit, Fragen zu stellen und Hinweise zu geben.