html5-img
1 / 134

Information systematisch gewinnen

Information systematisch gewinnen. Peter F. Meurer Fachliche Abnahme durch Norbert Henrichs, Marianne Hesse-Dornscheidt, Annette Ruß Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Informationswissenschaft, WS 1999/2000. Ich dürste nach Wissen und ertrinke in Informationen.

Download Presentation

Information systematisch gewinnen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Information systematisch gewinnen Peter F. MeurerFachliche Abnahme durch Norbert Henrichs, Marianne Hesse-Dornscheidt, Annette Ruß Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfInformationswissenschaft, WS 1999/2000

  2. Ich dürste nach Wissen und ertrinke in Informationen.

  3. Informationsbedarf/-bedürfnis Ziele operationalisieren Aspekt wählen Verbale Suchfrage Informationsquelle wählen Informationsarten Datenbankarten Anbieter wählen Formale Suchfrage Begriff vs. Benennung Operatoren Suchfrage eingeben Grobbewertung Precision vs. Recall Relevanz und Ranking Selektion Export Weiterverarbeitung Import Feinbewertung Beschaffung Originalquellen Informationsverarbeitung Informationspräsentation latenter Informationsbedarf Rechercheablauf Meurer: «Information systematisch gewinnen», 3 Ablauf

  4. 15%recherchieren 20% beschaffen >60% verarbeiten 1% präsentieren Zeiteinsparpotentiale Studientechnikenanwenden Datenbankennutzen Document delivery nutzen • und ... • Themenspezialisierung • computer literacy • Priorisierung • Zeitmanagement • Übung Meurer: «Information systematisch gewinnen», 4 E X K U R S

  5. 15%recherchieren 20% beschaffen >60% verarbeiten 1% präsentieren Die Bundesinformationsministerin warnt: Prozentzahlen gefährden Ihr Urteilsvermögen! Studientechnikenanwenden Datenbankennutzen Document delivery nutzen Zeiteinsparpotentiale • und ... • Themenspezialisierung • computer literacy • Priorisierung • Zeitmanagement • Übung Meurer: «Information systematisch gewinnen», 5 E X K U R S

  6. Informationsbedarf/-bedürfnis Ziele operationalisieren Aspekt wählen Verbale Suchfrage Informationsquelle wählen Informationsarten Datenbankarten Anbieter wählen Formale Suchfrage Begriff vs. Benennung Operatoren Suchfrage eingeben Grobbewertung Precision vs. Recall Relevanz und Ranking Selektion Export Weiterverarbeitung Import Feinbewertung Beschaffung Originalquellen Informationsverarbeitung Informationspräsentation latenter Informationsbedarf Rechercheablauf Meurer: «Information systematisch gewinnen», 6 Ablauf

  7. Orientierungs-wissen Fachwissen Spezialwissen Überblickswissen Zieltiefe definieren Meurer: «Information systematisch gewinnen», 7 Informationsbedarf

  8. ökonomische Faktoren organisatorische Faktoren beschränktes Budget geringes Honorar beschränkter Zugang „falsche“ Öffnungszeiten motivationale Faktoren keine PC-Kenntnisse zu wenig Arbeitsplätze kein Interesse am Thema keine Interessenspartner kein Relevanzbewußtsein geringes Vorwissen stärkere Ablenker Zielerreichung Zum Thema Selbstmanagement vgl. Seminar „Persönliches Informationsmanagement” Selbstmanagement Meurer: «Information systematisch gewinnen», 8 Informationsbedarf

  9. Allgemeine Suchziele • Orientierung erhalten • Übersichtsartikel • populärwissenschaftliche Artikel • Einführungen, Lehrbücher • Argumentationshilfen gewinnen • Tabellenwerke • Statistiken • Fachkenntnis vertiefen • Fachliteratur: primär, sekundär, tertiär Meurer: «Information systematisch gewinnen», 9 Informationsbedarf

  10. Informationsbedarf/-bedürfnis Ziele operationalisieren Aspekt wählen Verbale Suchfrage Informationsquelle wählen Informationsarten Datenbankarten Anbieter wählen Formale Suchfrage Begriff vs. Benennung Operatoren Suchfrage eingeben Grobbewertung Precision vs. Recall Relevanz und Ranking Selektion Export Weiterverarbeitung Import Feinbewertung Beschaffung Originalquellen Informationsverarbeitung Informationspräsentation latenter Informationsbedarf Rechercheablauf Meurer: «Information systematisch gewinnen», 10 Ablauf

  11. Wege der Präzisierung • Brainstorming/Internetstorming • Fachlexika • Fachleute • ältere Kommilitonen • FachreferentInnen in der Bibliothek • DozentInnen • andere ExpertInnen • Inhaltsverzeichnis von Standardwerk Meurer: «Information systematisch gewinnen», 11 Verbale Suchfrage

  12. Jura? BWL? Medizin? Soziologie? Pädagogik? Thema identifizieren • Kinder und Medien • Jugendschutz • Massenmedien • Kaufverhalten • Vorschul-erziehung • Sehschäden Meurer: «Information systematisch gewinnen», 12 Verbale Suchfrage

  13. Thematische Grenze klar Suchfrage exakt benannt Fragebedarf durch Fakteninfo abdeckbar Informationsproblem durch Fakteninfo gelöst Thematische Grenze unklar terminologische Varianten möglich diverse Dokumente zu beschaffen Informationsproblem evt. nur modifiziert oder neuer Bedarf Fragetypen & Fragebedarf concrete information need problem oriented information need Meurer: «Information systematisch gewinnen», 13 Verbale Suchfrage

  14. Stufen der Fragepräzisierung • Stufe 1: Richtung wählen • Literatur zum 30-jährigen Krieg • Information zu Auslandsstudium • Stufe 2: Reichweite bestimmen • Welche Volksgruppen waren vom 30-jährigen Krieg betroffen? • In welchen englischsprachigen Ländern kann ich Informationswissenschaft studieren? • Stufe 3: iterative Präzisierung (Dialog mit Informationssystem) Meurer: «Information systematisch gewinnen», 14 Verbale Suchfrage

  15. Ziele operationalisieren • Suche nach einem Standardwerk zur Orientierung über die Problematik • Suche nach zwei oder drei aktuellen (veröffentlicht in den letzten drei Monaten) Artikeln mit Zulassungs-statistiken • Je eine Stellungnahme von Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite Meurer: «Information systematisch gewinnen», 15 Verbale Suchfrage

  16. Systematisierungsbeispiel • Interesse: kurz-, mittel-, langfristig? • Tiefe: Orientierungs-, Grund-, Fach-, Spezialwissen? • Inhaltsaspekt? • Region? • Aktualität? • eigenes Zeitbudget? Meurer: «Information systematisch gewinnen», 16 Verbale Suchfrage

  17. Informationsbedarf/-bedürfnis Ziele operationalisieren Aspekt wählen Verbale Suchfrage Informationsquelle wählen Informationsarten Datenbankarten Anbieter wählen Formale Suchfrage Begriff vs. Benennung Operatoren Suchfrage eingeben Grobbewertung Precision vs. Recall Relevanz und Ranking Selektion Export Weiterverarbeitung Import Feinbewertung Beschaffung Originalquellen Informationsverarbeitung Informationspräsentation latenter Informationsbedarf Rechercheablauf Meurer: «Information systematisch gewinnen», 17 Ablauf

  18. Zitate, Abstracts von gedruckten Publika-tionen (Zeitschriften-artikel, Berichte, Patente, Konferenz-beiträge, Bücher oder graue Literatur) Arten von Datenbanken Meurer: «Information systematisch gewinnen», 18 E X K U R S

  19. informieren über Forschungsvorhaben, durchführende Ein-richtungen, Institute und Mitarbeiter Arten von Datenbanken Meurer: «Information systematisch gewinnen», 19 E X K U R S

  20. verweisen auf Orga-nisationen, Produzen-ten, Bezugsquellen, Termine Arten von Datenbanken Meurer: «Information systematisch gewinnen», 20 E X K U R S

  21. numerische Daten, Strukturen oder Texte: Meßwerte von chemischen/physikali-schen Eigenschaften, statistische Angaben über Branchen und Regionen Arten von Datenbanken Meurer: «Information systematisch gewinnen», 21 E X K U R S

  22. vollständige Texte von Zeitschriften, Patenten, Gesetzen etc. Arten von Datenbanken Meurer: «Information systematisch gewinnen», 22 E X K U R S

  23. Wie helfen Materialarten? • evt. Hinweise auf Qualität und Tiefe • begrenzen Suchrichtung • Zeitschriftenaufsatz in Zeitschrift in Bibliothek • Website im Internet • Monographie in Bibliothek • Graue Literatur nicht im Handel Meurer: «Information systematisch gewinnen», 23 Informationsquelle wählen

  24. Informationsmaterial Meurer: «Information systematisch gewinnen», 24 Informationsquelle wählen

  25. Bibliographien [Bibliograph. Datenbanken] Sekundäre Informationen • Literaturlisten zu bestimmten Themen • formal und inhaltlich erschlossen • abgeschlossen (z.B. PHILIS) oder laufend (z.B. Literaturliste Internet) • Universal- (z.B. Literatur eines Landes) oder Fachbibliographien (z.B. Literaturdokumentation Bildung) Meurer: «Information systematisch gewinnen», 25 Informationsquelle wählen

  26. Bibliographien finden • CD-ROM-Angebot der ULB • Hosts (GBI, Genios, DataStar, Juris) • Verzeichnis Lieferbarer CD-ROMs/VLE • Übersicht der Uni Hannover: Bibliotheken, Bücher und Berichte • Internet Sleuth (1.5000 Internet-Datenbanken) Meurer: «Information systematisch gewinnen», 26 Informationsquelle wählen

  27. Zeitschriften/E-zines Primäre Informationen • Sammelbezeichnung: Periodika • andere Periodika: Zeitungen, Jahrbücher, Tagungsberichte • Vorteile • Qualität dank Fachredaktion/peer-review • Kürze • Aktualität (insb. E-zines) • „Update“-Funktion Meurer: «Information systematisch gewinnen», 27 Informationsquelle wählen

  28. Informationsquelle Zeitschrift • in Referenzdatenbanken suchen nach • Zeitschriftentitel • Angaben zu einzelnen Aufsätzen • in Volltextdatenbanken suchen nach • (Zeitschriftentitel) • Angaben zu einzelnen Aufsätzen • Stichwörtern aus einzelnen Aufsätzen • aus Volltextdatenbanken ganze Aufsätze entnehmen Meurer: «Information systematisch gewinnen», 28 Informationsquelle wählen

  29. Zeitschriftentitel und -inhalt Primäre Informationen • Journal, Zeitschrift • spezialisiert, fachliche Bedeutung • Digest, Magazin(e) • nicht-spezialisiert, populärwissenschaftl. • Advances, Annuals, Progress, Review • Übersichten, Zusammenfassungen • Bulletin, Communications, Letters • schnelle Informationen Meurer: «Information systematisch gewinnen», 29 Informationsquelle wählen

  30. Zeitschriften finden Sekundäre Informationen • ZDB (Zeitschriftendatenbank) • Verzeichnis lieferbarer Zeitschriften • Ulrich's plus on disc • Elektronische Volltextzeitschriften Meurer: «Information systematisch gewinnen», 30 Informationsquelle wählen

  31. Referenzdatenbank: ZDB Sekundäre Informationen • Fachgebiet: alle Fachgebiete • Inhalt: an wissenschaftlichen Bibliotheken der Bundesrepublik vorhandene Zeitschriften mit Bestandsnachweisen und Signatur • Berichtszeit: keine zeitliche Begrenzung • Updates: 4 x jährlich (Internet-Version, sonst 2x) • Verleger: Deutsches Bibliotheksinstitut Meurer: «Information systematisch gewinnen», 31 Informationsquelle wählen

  32. Referenzdatenbank: VLZ Sekundäre Informationen • Fachgebiet: alle Fachgebiete • Inhalt: Titelverzeichnis der im Buchhandel der deutschsprachigen Länder lieferbaren Zeitschriften • Berichtszeit: keine zeitliche Begrenzung • Updates: monatlich • Verleger: Buchhändler-Vereinigung Meurer: «Information systematisch gewinnen», 32 Informationsquelle wählen

  33. Referenzdatenbank: Ulrich's Sekundäre Informationen • Fachgebiet: alle Fachgebiete • Inhalt: Titelverzeichnis weltweit im Buchhandel lieferbarer Zeitschriften, Jahrbücher und Serien (Gedruckte Ausgabe: Ulrich's international periodicals directory) • Berichtszeit: keine zeitl. Begrenzung • Updates: 4 x jährlich • Verleger: Bowker Meurer: «Information systematisch gewinnen», 33 Informationsquelle wählen

  34. Hinweise auf Aufsätze finden • themen- oder autorenbezogene Suche in Referenzdatenbanken • fachübergreifend • JADE • Web of Science • und andere ... • fachspezifisch • CD Bildung (Erziehungswissenschaft) • und andere ... Meurer: «Information systematisch gewinnen», 34 Informationsquelle wählen

  35. Referenzdatenbank: JADE • Fachgebiet: alle Fachgebiete • Inhalt: Artikel aus 30.000 internationalen Fachzeitschriften • Updates: täglich bis wöchentlich! • Lieferanten: • British Library (alle Fachgebiete, 1993 ff) • IBZ (alle Fachgebiete, 1983 ff) • PCI (Geistes- u. Sozialwiss., 1770! - 1993) • Elsevier (Naturwiss. Technik, Medizin, 1995 ff) • z.T. Schnellbestellung über JASON möglich Meurer: «Information systematisch gewinnen», 35 Informationsquelle wählen

  36. Aufsätze im Volltext finden Primäre/sekundäre Informationen • Angebot: • mehrere tausend Zeitschriften an HHUim Volltext • Suche: • nach Zeitschriftentiteln über Allegro-Opac oder • nach Zeitschriftenaufsätzen: http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/ulb/ezeit.html Meurer: «Information systematisch gewinnen», 36 Informationsquelle wählen

  37. Gesamttitel Zeitungsartikel finden Datum Kolumnentitel Seite Titel Untertitel Artikeltext Kastentext Tabelle Grafik Informationsquelle wählen

  38. Beispiel: Süddeutsche Zeitung Informationsquelle wählen

  39. Bücher Primäre, sekundäre, tertiäre Informationen • Def.: nicht-periodische Publikation größeren Umfangs • Vorteil gegenüber Zeitschrift: umfassendere Abhandlung eines Themas • Nachteil gegenüber Zeitschrift:je nach Thema mangelnde Aktualität Meurer: «Information systematisch gewinnen», 39 Informationsquelle wählen

  40. Bücher nach Erscheinungsart Primäre, sekundäre, tertiäre Informationen • Serien, Reihen: • ein Themenkreis, sporadisches Erscheinen • Jahresbericht, Jahrbuch: • jährlicher Tätigkeitsbericht • Tagungsbericht: • Beiträge eines oder mehrerer Themenkreise einer Tagung Meurer: «Information systematisch gewinnen», 40 Informationsquelle wählen

  41. Bücher nach Autorenschaft Primäre, sekundäre, tertiäre Informationen • Monographie • selbständige Veröffentlichung (Buch, Broschüre) eines Autors oder eines Autorenteams, das den Text gemeinsam verfaßt hat • Sammelwerk • Buch mit einzelnen (gesonderten) Beiträgen verschiedener Autoren • in der Regel von Herausgeber editiert Meurer: «Information systematisch gewinnen», 41 Informationsquelle wählen

  42. Bücher finden Primäre, sekundäre, tertiäre Informationen • Suchmotivation: schneller Zugriff • Bibliothek (Notationsbrowsing, Allegro, Stichwort-/Schlagwortsuche) • Fernleihe (KVK) • Buchhandel (VLB; Amazon, Libri, Buecher.de) • Suchmotivation: Thema abdecken • bibliographische Datenbanken Meurer: «Information systematisch gewinnen», 42 Informationsquelle wählen

  43. Zum Thema Patentschrift vgl. Seminar „Beschaffen von Wirtschaftsinformationen” Patentschriften Primäre Informationen • Bestandteile: • Titelblatt mit bibliograph. Beschreibung • Patentansprüche • Hauptanspruch • Erfindungsbeschreibung • Blätter mit graphischen Darstellungen u. Formeln Meurer: «Information systematisch gewinnen», 43 Informationsquelle wählen

  44. Reports Primäre Informationen • Formen • Zwischen- bzw. Fortschrittsbericht(progress report) • Abschlußbericht (final report) • technical notes • Projektbericht • Bedeutung • hochaktuell (Gefahr der Alterung) • Beschaffungsproblem: Publizität Meurer: «Information systematisch gewinnen», 44 Informationsquelle wählen

  45. Tagungsschriften Primäre Informationen • Veröffentlichungen von Vorträgen bzw. deren Kurzfassungen (summaries) • Syn.: Kongressschrift • preprints = vor der Tagung • proceedings = nach der Tagung • Bedeutung • aktuell, kompetent, peer-review • Beschaffungsproblem: geringe Auflagen Meurer: «Information systematisch gewinnen», 45 Informationsquelle wählen

  46. Tagungsschriften finden Primäre Informationen • an Tagung teilnehmen (z.B. Online-Tagung der DGI) • evt. Veranstalter anschreiben • Nachweis über bibliographische Datenbanken Meurer: «Information systematisch gewinnen», 46 Informationsquelle wählen

  47. Hochschulschriften Primäre Informationen • Unterbegriffe • Magister-/Diplomarbeit, Dissertation,Habilitation • Vorteile • hohe Spezialisierung (für Profis) • Beschreibung aktuellen Wissensstandes • ausführliches Literaturverzeichnis • Nachteile • hohe Spezialisierung (für Anfänger) • z.T. schwer lesbar (dt. Wissenschaftssprache) Meurer: «Information systematisch gewinnen», 47 Informationsquelle wählen

  48. Hochschulschriften finden Primäre Informationen • Dissertationen u. Habilitationen • CD-ROM „Hochschulschriften” • Allegro oder OPAC • Bibliographische Datenbanken • Magisterarbeiten/Diplomarbeiten • bibliogr. unvollständig erschlossen • Beschaffung nicht möglich • Diplomarbeiten in Fachbibliotheken einsehbar Meurer: «Information systematisch gewinnen», 48 Informationsquelle wählen

  49. Graue Literatur Primäre Informationen • nicht im Handel erhältliche Literatur • Veröffentlichungen von • Forschungseinrichtungen: Reports u.ä. • Firmen: Geschäftsberichte u.ä. • Regierungen, Parteien: Programme u.ä. Meurer: «Information systematisch gewinnen», 49 Informationsquelle wählen

  50. Graue Literatur finden Primäre Informationen • Publikationsverzeichnisse von Ministerien, Parteien, Gewerkschaften (z.T. im Internet) • Bibliographien Meurer: «Information systematisch gewinnen», 50 Informationsquelle wählen

More Related