0 likes | 11 Views
Erfahren Sie, wie der digitale Kompetenzrahmen der EU es Berufsleuten ermu00f6glicht, sich in der zunehmend digitalisierten und bald auch AI-erweiterten Arbeitswelt erfolgreich zu bewegen.<br><br>Beschreibung: Dieser Workshop bietet eine umfassende Einfu00fchrung in das DigComp 2.2 Modell, welches als Referenzrahmen fu00fcr digitale Kompetenzen in Europa und weltweit dient.
E N D
Digitale Kompetenzen mit DigComp 2.2 bewerten und fördern Erfahren Sie, wie der digitale Kompetenzrahmen der EU es Berufsleuten ermöglicht, sich in der zunehmend digitalisierten und bald auch AI- erweiterten Arbeitswelt erfolgreich zu bewegen. Beschreibung: Dieser Workshop bietet eine umfassende Einführung in das DigComp 2.2 Modell, welches als Referenzrahmen für digitale Kompetenzen in Europa und weltweit dient. Der Vormittag ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis der Entstehung, Anwendung und Varianten des DigComp 2.2 zu vermitteln. Darüber hinaus werden praktische Tools und Methoden vorgestellt, um digitale Kompetenzlücken zu identifizieren und zu schließen. In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen unerlässlich. Der europäische Referenzrahmen DigComp 2.2 bietet eine wertvolle Grundlage, um diese Fähigkeiten systematisch zu bewerten und weiterzuentwickeln. Besonders in Kombination mit modernen Technologien wie generativer KI und cloudbasierten Lernmanagementsystemen (LMS) eröffnen sich neue Möglichkeiten, E-Learning-Kurse und Online-E- Learning-Plattformen effektiv zu nutzen. Ein zentraler Aspekt des Workshops ist die Einführung in generative KI für digitales Lernen. Diese Technologie ermöglicht es, personalisierte Lerninhalte automatisch zu erstellen und anzupassen, was die Effektivität von Lernsoftware und Lernplattformen erheblich steigert. Lernplattformen und generative KI arbeiten dabei Hand in Hand, um individuelle Lernpfade zu entwickeln und den Lernprozess dynamisch zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf cloudbasierten Lernmanagementsystemen (LMS). Diese Systeme bieten die Flexibilität, von überall aus auf Lerninhalte zuzugreifen und erleichtern die Verwaltung und Durchführung von Schulungen. Ein LMS Lernmanagementsystem ermöglicht es Unternehmen, die Kompetenzentwicklung ihrer Mitarbeitenden gezielt zu fördern und den Fortschritt durch detaillierte Analysen zu überwachen. Kompetenzmanagement ist ein weiterer Schlüsselbereich, der im Workshop behandelt wird. Durch die systematische Bewertung und Entwicklung digitaler Kompetenzen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden den Anforderungen der digitalen Transformation gewachsen sind. Der Einsatz von Trainings AI und Autorentools unterstützt dabei die Erstellung maßgeschneiderter Lerninhalte und Trainingsprogramme.
Die Anwendung des DigComp 2.2 Modells in der Unternehmenswelt wird detailliert erläutert. TeilnehmerInnen lernen, wie sie Kompetenzen bewerten und Trainingsbedarf ableiten können. Durch den Erfahrungsaustausch und die Präsentation von Best Practices erhalten sie wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung digitaler Kompetenzmodelle. Inhalte der Veranstaltung: Methodik und Anwendung des DigComp 2.2 Lokale Varianten und Alternativen Anwendung und Nutzen in der Unternehmenswelt Bedarfsspezifische Systematisierung Kompetenzen bewerten und Trainingsbedarf ableiten Erfahrungsaustausch und Best Practices Dieser Workshop ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die digitale Kompetenzen bewerten und weiterentwickeln möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und von ExpertInnen zu lernen, wie digitale Kompetenzmodelle in der Praxis angewendet werden können. TeilnehmerInnen: Verstehen den Kompetenzkatalog des DigComp 2.2
Können die Anwendbarkeit in ihrem Kontext beurteilen Lernen Methoden zur Vermittlung digitaler Kompetenzen kennen Erhalten ein digitales MicroCertifcate Sind willkommen, während 30 Tagen Fragen im Expertenforum zu stellen Kontaktieren Sie uns: www.happystudents.eu Happy Students GmbH Leonhard-Ragaz-Weg 3 CH-8055 Zurich hello@happystudents.ch +41 43 541 52 42